Beiträge von FarmCollie

    Zitat

    @ FarmCollie
    Die Rasse Kooikerhondje spricht mich auf den ersten Eindruck sehr an. Hast du Erfahrungen mit dieser Rasse?

    Ne - da habe ich mal EINEN getroffen. Der war super! Also total aussagekräftig.....Aber ich glaube, hier im Forum sind welche unterwegs. Bzw. deren Besitzer.

    Ist das nicht so, daß Münsterländer "eigentlich" nur in Jägerhand abgegeben werden und man da als Nicht-Jäger sehr schwer rankommt?

    Rassen die mir so einfallen - von denen habe ich jeweils 1-2 Exemplare kennengelernt und fand die toll. Keine Ahnung, ob die typische Vertreter waren: Bearded Collie, Berger des Pyrenees, Schipperke, Kromfohrländer, Kooikerhondje, Dalmatiner.

    Zitat


    Zumal es eine Hunderasse ist, die sich jeden emotionalen Schuh sofort anzieht.

    Das mochte ich ein weiteres Mal unterstreichen! Gar nicht in Bezug auf den Therapiehundeinsatz (da kann das ja total sinnvoll sein - erfordert aber sicherlich einen besonders aufmerksamen, achtsamen Therapeuten - der Hund als Signalgeber, wie Du geschrieben hast.)

    Du hast am Anfang einmal erwähnt, daß Du nun auch anspannst in "Kindernähe" - seitdem kam das nicht mehr vor (oder ich habe es im Schwall der Metadiskussionen überlesen). Habe ich das richtig verstanden?

    Da erkenne ich mich wieder. Meine Hündin reagiert angespannt auf Kinder. Und nun reagiere ICH angespannt auf Kinder, wenn der Hund dabei ist. Und da tut sich ein Teufelskreis auf.....wir schaukeln uns da gegenseitig hoch! Es gibt Situationen, in denen ich sicher bin, daß sie entspannt und freundlich ist und dann ist sie das auch. Vielleicht kannst Du in der Richtung weiterdenken. Zumindest solltest Du das im Hinterkopf behalten: Wenn Du Übungssituationen schaffst/nutzt, dann solche, in denen Du ganz sicher bist, daß der Hund das entspannt packt. Wenn Du Zweifel hast - irgendwo tief drinnen, dann geh raus!
    "Ich fühl mich hier unwohl - da gehe ich doch einfach ein Stück weg" ist eine gute Reaktion. Für Mensch und Hund! (Mein Hund geht nicht von alleine aus unangenehmen Situationen raus. Auch darauf ist sie gezüchtet!)
    "Hier ist irgendwas seltsam und ich muß da jetzt unbedingt drauf reagieren und die Situation unter Kontrolle bringen!" ist das, was ich meist denke und versuche. Das ist Border Collie - Denken! Und das macht es für mich und meinen Hund schlimmer...

    Vielleicht ist es auch eine Option, das Ganze völlig entspannt ruhen zu lassen. Das kommt ja schließlich in der Therapiehundausbildung nochmal vor, oder? Ob es einen Unterschied macht, wenn der Hund das erst mit 10 oder 11 oder 12 Monaten lernt statt mit 9? Vielleicht ist er da "abgeklärter" und aus diese Phase raus? Was sagt denn die Trainerin?

    Und noch ein Denkanstoß: Hier läuft es nicht ganz so, wie Du Dir das vorgestellt hast. Du hast da zwar ganz am Anfang eine klare Ansage gemacht aber das Leben ist nun mal kein Picknick. Du verwendest jetzt viel Energie darauf, die Diskussionsteilnehmer aufzuklären, zu belehren, machmal sogar vollzunörgeln,.... "Hier ist irgendwas seltsam und ich muß da jetzt unbedingt drauf reagieren und die Situation unter Kontrolle bringen!" WIR ANDEREN in der Gesamtheit werden nicht kapieren, wie Du das nun gerne im Detail hättest. Irgendwer schreibt immer einen Scheiß in den Augen des anderen. Was ich damit sagen will: Vielleicht wirkst Du auf Deinen Hund auch so? Dauernörgelnder Kontrollfreak? Perfektionist? Aktionist? Vielleicht doch ein bißchen Border Collie? ;)

    Auf jeden Fall: Ich bin sicher, Du hast den richtigen Hund! Du wirst viel lernen und Du wirst viel Freude haben!

    Ich lese hier weiterhin mit, hoffe auf themenbezogene Beiträge (besonders für Leute ohne eigene Kinder oder Kinder im nahen Bekanntenkreis!) und auch auf Rückmeldung über Deine Fortschritte!

    Im "echten Leben" sehe ich auch oft dicke Hunde. Aber gerade hier im Forum habe ich manchmal den Eindruck, daß ein Schlankheitswahn am Hund ausgelebt wird.
    Vielleicht wollen die Besitzerinnen auch nur nach Komplimenten fischen und fragen sich nicht wirklich, ob ihr sportlich schlanker Hund zu dick ist......
    Ich hab einen Hund, der zum Dicksein neigt und einen, der schnell zu dünn wird. Größe und Gewicht weiß ich gar nicht....

    Zitat


    Kommt für dich eine Fütterung nach Bedarfswerten als Richtwerte statt % in Frage?

    Ich bin gar kein Barfer aber da ich gerade schon mal über eine ähnliche Aussage gestolpert bin, bin ich neugierig: Was soll denn das bedeuten? Bedarfswerte statt Prozente?
    Vielleicht hab ich auch gerade 'nen Hänger, weil ich Prozentangaben automatisch in Gramm (oder Kilo oder was auch immer) umrechne....

    Zitat


    Also da muss der Papillon ja der pure Modehund werden - seit neustem ist er auf Royal Canin Futter, auf vielen Kau Artikeln, ja sogar auf advantix für kleine Hunde ist ein Papillon zu sehen...

    Der Papillon ist schon auf dem besten Weg dahin. Meist landen die Rassen am Start ihrer "Modekarriere" auf Hundezubehörverpackungen. Wenn sie schon beliebt genug sind, um auch bestimmt positiv anzukommen und noch nicht sooooo bekannt, daß man sie überall sieht. Papillons sind aber auch toll. Und photogen!


    Zur Serie: Das ist ja echt schlecht gemacht! Ist das typisch für RTL? Aber die Musik (als der Hund beweisen muß, was er kann) hat mich nostalgisch werden lassen. dEUS - worst case scenario - da hab ich ein ordentliches Weilchen gegrübelt! Gab schon nette Musik in den frühen 90ern...... und irgendwie hört man öfters mal was in Serien. Entweder haben die Macher das entsprechende Alter oder da sind irgendwelche Lizenzrechte abgelaufen.....

    Sooooo! Die Lore und ich sind wieder da! Nicht gerade für Triathlon oder Marathon .... eher für: "Wir fangen wieder vorne an" aber immerhin!

    Mein Lörchen scheint auch ohne Strecksehne im Vorderfuß wieder gut laufen zu können. Und nun gehen wir es an, ihre Schonzeit-Kilos abzubauen und meine Schonzeit-"Kondition" wieder aufzubauen. Wenn sich also ein netter Volkslauf für die Economical Trailrunners ankündigt: Bitte Bescheid geben! Ich brauch 'nen Anreiz!

    HAMMER! Kaum liest man bei den Windigen mit, ist es schon zu spät! Jetzt brauch ich 'nen Windhund, damit ich dieses Halsband kaufen kann! :D

    Obwohl - meine Freundin hat einen kurzbeinigen, kompakten Terriermischmasch - da sieht das bestimmt auch super dran aus!