Beiträge von FarmCollie

    Vielleicht ist es eine Option, einen Tierphysiotherapeuten draufgucken zu lassen und dann mit dem Hund entsprechende Übungen zu machen (oder bestimmte Bewegungen zu vermeiden)?

    Frag doch mal im Tierheim, ob die für solche Leistungen eine Spendenquittung ausstellen können! Das wäre - denke ich - eine tolle Sache (vielleicht auch für die älteren Tiere dort) wenn Du jemanden organisieren kannst (Physiotherapeut / TA /Osteophath).

    Mit Spendenquittung müssen die das nicht umsonst machen, den Hunden ist direkt geholfen und/oder die Auswahl des neuen Zuhause kann evtl. passender erfolgen...

    Ich bin nach ganz kurzem Schieben einfach losgefahren. Anfangs mit Leine in der Hand. Und nach kurzer Strecke Freilauf. Ich glaub, ich hatte gleich beide Hunde mit....
    Dann kam Ziehen vor dem Fahrrad und dann der Springer. Also haben sie da auch erstmal gezogen aber dann doch den Unterschied gemerkt.
    Erst mal Schieben ist nicht blöd. Da merkst Du ja, ob der Hund sich gruselt....

    Den habe ich auch. Funktioniert gut, federt gut. Bei meinen BC habe ich da keinen zusätzlichen Ruckdämpfer. Aaaaaber: Der paßt nicht so gut an mein Fahrrad. Ich hab den etwas "gedreht" (also nicht ganz senkrecht sondern das untere Ende nach hinten) aber mit klobigen Gummistiefeln stoße ich trotzdem mit dem Hacken an.

    Ich hab ein Trekkingrad, bei Mountainbikes könnte es vielleicht auch schwierig sein....

    Es gibt auch welche, die sind einfach nur "Stange zur Seite" oder "zur Seite mit Knick nach unten" - die würden bei meinem Rad vermutlich besser passen.....

    Zitat


    In der Natur gibt es das nicht! Alles frisch-alles drin. Im Gras,....

    [....]

    Vor allem muss genug Methionin im Futter sein.....


    Das alles ausgewogen ist, wenn es frisch ist, halte ich mal für ein Gerücht. Und der Vitamin D Gehalt im Gras ist mir herzlich egal.
    Ich hab mich etwas belesen zum Thema Kalziumüberversorgung. Das war früher ein Problem als man noch dachte "viel hilft viel" und aus dieser Zeit stammen vielleicht auch die Köbers Rezepte....

    Aber - viel spannender - das ist auch heute wieder ein Problem bei Barf- und Frisch-Fütterern! Auch, weil der Trend zu zusätzlichen Pülverchen und Zusätzen geht.

    Ich find das gut, daß Du das Thema aufgebracht hast!

    Oh und das mit dem Methionin: Einer der Gründe, warum ich ein Trockenfutter gesucht habe, in dem "echte Fleischstücke" landen. Proteinhydrolysat oder Protein aus Soja oder Erbsen sind in der Analyse auch nur Proteine. Aber die Aminosäurezusammensetzung ist anders.

    Und das (der? die?) Heckmeck: Mir macht das irgendwie auch Spaß, mich damit zu beschäftigen und rumzurechnen.

    Das Supermix ist jetzt eine der Sorten, die ich nicht aussuchen würde. Unter anderem wegen der Rohasche.
    Das mit dem Calcium war mir neu. Ich fütter das Köbers nicht ausschließlich (und wechsel sowieso öfter das Trockenfutter) - da werde ich in Zunkunft bei den anderen "Mahlzeiten" drauf achten, den Calcium-Gehalt auszugleichen. Bzw. hab ich gerade eh das Light.

    Ich wollte gerne ein Futter mit Rind. Hühnchen, was einem gerne als ach so verdaulich und tolle Proteinquelle verkauft wird, ist vermutlich hauptsächlich billig. Ich kenne ein paar große Rinderbetriebe und ich hatte von den modernen Haltungsbedingungen mit Offenstall und Tiefstreu und Weidegang einen sehr guten Eindruck. Vielleicht sind Hühnerproduzenten mittlerweile auch gut - ich hab meine Zweifel.

    Zitat


    Da sehe ich persönlich keine ausreichende Wissensgrundlage und in der Praxis sieht das dann für meine Augen entsprechend auch grottenschlecht aus. Und diese Mischung aus Unwissen, Halbwissen und vielleicht auch der einen oder anderen bewussten Lüge wird dann noch als state-of-the-art Expertenwissen verkauft.

    Das ist mein Problem damit, nicht das die nicht ausschließlich über positive Verstärkung arbeiten.


    Das gefällt mir gut! Dem schließe ich mich an!
    Und auch das mit dem Übersetzungsmodul von BieBoss, das Hunde weniger brauchen als man so denken mag.
    Ich finde aber auch, gerade wenn man "unfreundlich" ist, sollte man im Zweifel lieber zuviel Übersetzen. Und sich lieber einmal zuviel fragen, ob der Hund eine Idee von dem hat, was man möchte. Aber mit dem eigenen Hund entwickelt man doch recht schnell eine vertraute Sprache.

    Authentisch ist wichtig. Ich bin mir nicht sicher, ob es "Führungsqualitäten" sind. In manchen Konstellationen schon - häufiger ist wohl eher die Authorität, wie sie Eltern haben. ("Auch der 50jährige Geschäftsführer eines internationeln Unternehmens ist nicht der Boss seiner Mutter" habe ich in dem Zusammenhang mal gelesen.)

    Der Vortrag klingt total spannend!
    Also mein Hund ist ein großer "Gefühle- und Gedankenleser"! Die müssten allerdings echt sein. Vorspielen kann ich der gar nix!

    Aber bei dem Halsband hatte ich erstmal an etwas viel Konkreteres gedacht. Einfach, daß Leute Kontakt aufnehmen / den Hund ansprechen. (Was vielen Leuten hier im Forum total auf die Ketten geht!) Finde ich jetzt nicht schlimm. Fällt nur auf. Hier macht das keiner! Nicht mit meinen Hunden. Ich sollte vielleicht mein Outfit überdenken! :smile:

    Aber bei den Erfahrungsberichten hier tun sich ein paar Möglichkeiten auf... Mein Hund hat das lustige Halstuch um, mit dem alle Leute sie mögen - die positive Grundstimmung macht meinen Hund freundlich und allein diese Gewissheit meinerseits reicht für eine selbsterfüllende Prophezeiung :smile:
    Jetzt allerdings habe ich das als Taktik entdeckt und die Gewissheit ist nicht mehr echt und deshalb wird es nicht funktionieren. Ich kauf trotzdem buntes Hundezeug!

    Noch hat Hundchen ja Gips und da nimmt wirklich jeder Kontakt auf. Ganz freundlich und sanft!