Beiträge von KAMA-LAiLA

    Erstmal willkommen hier im Forum. :D

    Wie alt ist dein Hund und welches Geschlecht?
    Ich kenne dieses Verhalten kurz vor der Läufigkeit bei einigen Hündinnen.

    Es kann auch sein, dass dein Hund mit bestimmten Situationen überfordert ist.
    Oder gar im umgekehrten Fall unterfordert. Es gibt viele Möglichkeiten.
    Tritt dieses Verhalten nur in bestimmten Situationen auf, vielleicht schilderst du im Allgemeinen etwas genauer? =) :^^:

    Zitat

    Hey,

    das wäre super, wenn Du mal ganz unverbindlich fragen würdest :) Das Problem bei allen Halsbändern die ich bisher gesehen habe war immer, dass Fellimitat aufgenäht ist, und wie das bei Mia nach 2 Wochen aussieht kann ich mir lebhaft vorstellen :lachtot:

    Und danke für die Links ;)

    lg
    freileben

    Ich hab meine Tante heute fragen können, leider ist sie momentan zeitlich sehr eingespannt, dass es leider nicht möglich ist. :/

    Aber es gibt einige Shops im Internet, wo du dir Halsbänder speziell nach deinen Vorgaben nähen lassen kannst. Google einfach mal. =)

    Die Noppen an den Fussballschuhen sind in aller Regel brauchbar und auch ausreichend. :yes:

    Der Unterschied zwischen normalen Fussballschuhen und den Dita's (in dem Link) ist, dass diese seitlich noch zusätzliche Noppen haben und somit für einen optimalen Halt sorgen. (...)
    Aber Fussballschuhe sind schon okay. :^^:

    Der Miniature Australian Shepherd (nicht der Toy!) entstand direkt aus den Australian Shepherds, eigentlich sogar parallel. Während der gesamten Geschichte der Aussies, findet man immer wieder kleine (unter 18" / 45cm) Hunde in Dokumenten und auf Fotografien.
    Wahrscheinlich ist der heutige, große Aussie mit den Jahren und dem größer werdenden Vieh mit gewachsen. Die Großvieh Farmer bevorzugten demnach einen größeren Hund für ihr größeres Vieh, die kleineren Hunde rückten dadurch in den Hintergrund.

    Die These, dass diese Minis neumodisch sind und speziell für Agility-Kreise gezüchtet werden, relativiert sich dadurch. Wahr ist jedoch, dass sie dadurch zu neuem Leben (und Popularität) gefunden haben.
    Auch die Mini Aussies sind temperamentvolle, arbeitsorientierte Hunde. Aufgrund ihrer hohen Intelligenz und schnellen Auffassungsgabe eignen sie sich für ein breites Beschäftigungsfeld. Im Prinzip sollte sich der Mini Aussie (North American Australian Shepherd) nur in der Größe von seinem "großen Bruder" dem Standard Aussie unterscheiden.

    Ist dies wirklich so? Gibt es hier Miniature Australian Shepherd Besitzer, die direkte Vergleiche zu dem Standard Aussie ziehen können?
    Ich würde mich aber auch über allgemeine Erfahrungsberichte zu den Miniature Aussies oder Standard Aussies freuen. :yes: Schreibt bitte gegebenenfalls gleich hinzu, aus welcher Linie euer Hund stammt (Arbeits- oder Showlinie), um besser differenzieren zu können.

    Liebe Grüße, Katharina mit Laila :winken: (die ganz gespannt auf Antworten ist)

    Hast du evtl. überlegt, deine Katze chipen zu lassen?
    Ich habe zwar keine Katze(n), aber ich finde die Halsbänder bei Freigängern recht gefährlich. Sie können sich mit dem Halsband im Unterholz verfangen oder sonst wo hängen bleiben und nicht eigenständig wieder los kommen. Mir wäre das Risiko zu riskant.

    Merle (egal ob Red merle o. Blue merle) ist eine der vielen verschiedenen Farbvariationen des Fells bei den Aussies. Es entsteht durch eine Mutation.

    Das Blue Merle Gen ist codominant. Eine Merle x Merle Verpaarung ist wegen des Verdünnungs-Gens nicht gestattet, da dieses Gen neben seinem Einfluss auf die Fellfarbe bei reinerbigen (homozygoten) Tieren zu Fehlbildungen des Innenohrs mit Taubheit oder Schwerhörigkeit führt. Blindheit ist auch ein häufiges Leiden.
    Allgemein sagt man, das >25% der Nachkommen an diesen Gendefekten leiden werden.

    Die Mischerbigen Merles, welche das Gen nur einfach tragen, sind gesund. (und auch vom VDH anerkannt)

    Leider werden in Deutschland aus Profitgründen (von "Vermehrern") immer noch merle x merle Verpaarungen durchgeführt. In Deutschland ist es offiziell jedoch verboten! In den USA leider (noch) erlaubt. :/

    Hier ein Link dazu, was aus dieser Verpaarung u. a. folgen kann: http://www.ashgi.org/color/eyedefects.htm

    Maggie1979

    Zu deinen Fragen:
    Nach der ersten Spritze nimmt der TA die nötigen medizinischen Handlungen vor. (Überprüfung des Herzschlages ...)
    In den meisten Fällen macht er dann eine intravenöse Spritze mit einer tödlichen Barbituratdosis (ein Schlafmittel), die sich zuerst auf das Bewusstsein auswirkt.
    Der Hund schläft wie bei einer Narkose ein.
    Wenn die Barbituratkonzentration im Blut ansteigt werden auch die lebenswichtigen Zentren, die die Atmung steuern, "einschlafen". Das Tier hört auf zu atmen und stirbt.
    Sobald der Hund kein Lebenszeichen mehr von sich gibt, überprüft der Tierarzt, ob Herz- und Atemstillstand, die Zeichen für den klinischen Tod, eingetreten sind. :|

    Frage vielleicht deinen TA, ob er zu euch nach Hause kommen könnte, um deine Hündin in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung zu erlösen. Der Hund hat weniger Stress als in einer Tierarztpraxis.

    Deiner Hündin wird erst eine normale Spritze gesetzt, damit sie ruhig einschläft und dann wird erst das richtige Mittel (i.d.R. eine Überdosis eines Narkotikums) ins Herz gespritzt. Davon merkt der Hund aber nichts mehr.

    Ich wünsche dir viel Kraft auf diesem schweren Gang. :|