Der Miniature Australian Shepherd (nicht der Toy!) entstand direkt aus den Australian Shepherds, eigentlich sogar parallel. Während der gesamten Geschichte der Aussies, findet man immer wieder kleine (unter 18" / 45cm) Hunde in Dokumenten und auf Fotografien.
Wahrscheinlich ist der heutige, große Aussie mit den Jahren und dem größer werdenden Vieh mit gewachsen. Die Großvieh Farmer bevorzugten demnach einen größeren Hund für ihr größeres Vieh, die kleineren Hunde rückten dadurch in den Hintergrund.
Die These, dass diese Minis neumodisch sind und speziell für Agility-Kreise gezüchtet werden, relativiert sich dadurch. Wahr ist jedoch, dass sie dadurch zu neuem Leben (und Popularität) gefunden haben.
Auch die Mini Aussies sind temperamentvolle, arbeitsorientierte Hunde. Aufgrund ihrer hohen Intelligenz und schnellen Auffassungsgabe eignen sie sich für ein breites Beschäftigungsfeld. Im Prinzip sollte sich der Mini Aussie (North American Australian Shepherd) nur in der Größe von seinem "großen Bruder" dem Standard Aussie unterscheiden.
Ist dies wirklich so? Gibt es hier Miniature Australian Shepherd Besitzer, die direkte Vergleiche zu dem Standard Aussie ziehen können?
Ich würde mich aber auch über allgemeine Erfahrungsberichte zu den Miniature Aussies oder Standard Aussies freuen. :yes: Schreibt bitte gegebenenfalls gleich hinzu, aus welcher Linie euer Hund stammt (Arbeits- oder Showlinie), um besser differenzieren zu können.
Liebe Grüße, Katharina mit Laila
(die ganz gespannt auf Antworten ist)