Beiträge von KAMA-LAiLA

    Markus Mühle ist gut, es hat auch ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Solltest du dich für dieses Futter entscheiden, achte darauf das momentan noch einige "alte" Futtersäcke im Umlauf sind, ohne Acticell Früchtepower.
    Das würde nur unnötig Probleme bei der Futterumstellung geben, kauf am Besten direkt das Futter mit Früchten (Fruchtpulver: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere) und nicht erst noch einen Sack des alten Futters.
    Bei der (empfindlichen) Hündin einer Bekannten gab das hin und her nämlich bösen :furz:.


    Yomis finde ich übrigens aber auch super, es ist nur deutlich teurer und mit exotischen Fleischsorten. ;)

    Veela: Super Infos!


    Folgendes würde mich noch interessieren:


    - Auf welche Krankheiten werden die Zuchttiere untersucht? (HD, ED etc.)
    - Wieso entstand dieser Typus? Was waren die Intentionen solch einen Hund zu züchten?
    - Wie werden die zukünfigen Besitzer eines Teutonen getestet, ob sie fähig sind solch einem Hund gerecht zu werden?
    - Gibt es einen Ahnenpass? (vgl. Elo-Urkunde, der auch nicht anerkannt ist)


    Ich möchte die Züchterin nun auch nicht mit einzelnen Fragen löschern. Es wäre also schön, wenn du meine Fragen in dein nächstes Gespräch mit der Züchterin aufnehmen könntest. :^^:

    Flusenfreund: Da hast du auch recht, ach es ist ein endloses Thema. Es gibt weder für Züchter noch für Tierheime/Tierschutz ein pauschales Ja oder Nein, alles hat irgendwo Vor- und manchmal auch Nachteile. Nur eines wissen wir beide, bei einem Vermeher sollte man nie einen Welpen kaufen!
    Nicht umsonst gibt es über diese Thematik etliche, seitenlange Threads, wo immer heftig diskutiert wird. (...) ;)


    BigBico: Sorry, fü's OT. :ops:
    Den Link von Dakota meinte ich übrigens auch.

    Flusenfreund:
    Stimmt, aber man unterstützt nicht gezielt solche Rasse-Vermehrer.


    Für Mix-Welpen hat man sicherlich auch keine Gewähr auf Gesundheit, aber die Tierheime tuhen ihr bestmögliches um den Tieren einen guten Start zu ermöglichen, was Vermeher leider nicht tun. Ein Restrisiko bleibt immer, auch bei Hunden mit Papieren.


    EDIT: Dein Nick-Name ist echt klasse. :D

    Zitat

    Na ja, das eine schließt das andere ja leider nicht unbedingt aus... :/


    Aber oft ist nur schwer zu durchschauen und ich denke, wenn ein Rassehund dann mit Papieren oder eben aus der Notvermittlung.
    Welch einen Grund hätte sonst ein Züchter sich nicht einem Verband anzuschließen?

    Finde deine Einstellung super, das deine Wahl dann lieber auf einen Mix fällt, anstatt Vermehrer zu unterstützen. Dafür ein dickes Lob! :D


    Es gibt aber eine Notvermittlung für Labrador Retiever, dort gibt es auch hin und wieder reinrassige Welpen/Junghunde, die ein Zuahuse suchen. Nur als zusätzliche Info, den Link kann ich dir bei Bedarf gerne reinstellen. :^^: