Vielen lieben Dank für alle eure Antworten, die helfen mir schonmal sehr weiter!
Wir wollten gerne wieder einen Golden Retriever, allerdings nicht vom Züchter, sondern einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben. So bin ich auf diese Organisation gestoßen, die u.a. Golden Retriever aus der Türkei vermitteln. Eigentlich hatten wir an einem anderen Hund Interesse bekundet, aber der war gerade vermittelt worden und da hat sie mir die Hündin vorgeschlagen, die wir nun aufgenommen haben.
Bild würde ich gerne zeigen, weiß aber nicht, wie man das hier macht.
Falls es wirklich ein Herdenschutzhund sein sollte, wäre das natürlich schwierig, wir haben keinerlei Erfahrung damit und wollten tatsächlich gerne wieder einen Familienhund.
Ich bezweifle STARK, dass da ein Goldie drin steckt. Wenn, dann eher ein Herdenschutzhund, Kangal, Akbash, sowas. Habt ihr ein Foto parat? Wie alt ist sie?
Lest euch am besten auch schon mal in das Thema Herdenschutzhunde ein, damit ihr wisst, was auf euch zukommt und wie sich die Hunde vom klassischen Familienhund unterscheiden.
Schaut euch - sofern ihr euch einen HSH-Mix zutraut - auch nach einem Trainer mit HSH-Erfahrung um, der normale Familienhund-Trainer oder die HuSchu wird euch da nicht groß weiterhelfen können.
Sie ist gerade ein Jahr alt geworden.
Wundert mich nicht. Ihr habt ja schon eingesehen, dass es besser ist, sie auf euch zukommen zu lassen, das ist die richtige Entscheidung. Vermeidet zusätzlich dazu möglichst Konfrontationen, direkten Blickkontakt (in die Augen gucken) usw.
Wenn ihr an ihr vorbeimüsst, schaut, ob ihr einen Bogen laufen könnt. Das bedeutet für den Hund "Ich hab kein Interesse an dir, ich will keinen Stress".
Das machen wir. Ich bin halt manchmal sehr unsicher, wie ich auf sie reagieren soll ... heute z. B. ist sie mir in die Küche gefolgt und lag die ganze Zeit beim Kochen neben mir. Also, sie sucht schon manchmal auch unsere Nähe.
Was uns da zusätzlich geholfen hat: IMMER! die gleiche Route gehen. Möglichst zu ruhigen Zeiten. Sucht euch einen schönen grünen Fleck, an dem ihr zu Anfang und Ende des Spaziergangs stehen bleibt, bis sie sich evtl. irgendwann löst. Da würde ich im ersten Moment auch kein Bohei drum machen, keine Party machen, auch (erstmal) nicht loben, einfach nichts sagen und innerlich freuen.
Es kann dauern, bis sie sich draußen löst. Habt Geduld mit ihr, das wird schon.
Danke! Wir wohnen städtisch und obwohl es schon eine eher ruhige Ecke der Stadt ist, ist es hier leider nie wirklich ruhig. Selbst an einigermaßen ruhigen Stellen kommt meistens dann doch wieder ein Fußgänger oder Radfahrer vorbei und das interessiert sie so sehr, dass Pipimachen vergessen ist ;-) Zu manchen grünen Stellen kommt man leider nur durch Gegenden, wo einiges los ist, Menschen, Baustellen, Autos ... . Wir haben sie auch ab und an ins Auto gepackt (Autofahren kennt und mag sie) und sind nach außerhalb in die Natur gefahren, da hat es jetzt ein paar Mal geklappt. Haufen machen ist dagegen auch hier in der Wohngegend kein Problem mehr. Das mit dem übertrieben loben versuche ich mir dann mal zu verkneifen, ich habe eh das Gefühl, dass es sie verunsichert, wenn ich sie sehr lobe.
Ich würde die Decke erstmal entfernen. Lasst sie erstmal ankommen. Sobald sie sich sicherer bewegt und ihr das Gefühl habt, dass sie stabiler ist, könnt ihr mit Nein etc. anfangen. Sie kennt das ja alles nicht, weiß nicht, was Nein bedeutet usw, kann auch nicht einschätzen, was du damit von ihr möchtest. Vielleicht nimmt sie das generell als bedrohlich wahr.
Bei so einem traumatisierten und unsicheren Hunde würde ich möglichst darauf achten, dass sie erstmal so wenig wie möglich falsch machen kann. Räumt Zeugs, das sie nicht haben darf, außer Reichweite, sichert gefährliche Ecken ab usw.
Die Decke haben wir enfernt. Leider hat sie danach angefangen, an ihrem Körbchen zu nagen. Wir haben jetzt beobachtet, dass sie nach dem Fressen immer sehr aufgedreht ist, sich dann in ihr Körbchen legt und an was nagen will, wir hatten ihr ersatzweise ein Tau gegeben, aber sie beißt da die Sachen ab und schluckt sie runter.
Das ist normal, würde ich sagen. Hat mein Dino auch gemacht, der hat ja sogar gebellt und ist teilweise auch nach vorne los (aus Unsicherheit). Weicht Menschen großräumig aus.
Das versuchen wir, ist aber leider schwierig. Gestern wurden wir von einer Frau angesprochen, ob der Hund Angst hat und da hat sie die Frau auch gleich angeknurrt/angebellt. Was hast du in deinem Fall bei Dino gemacht?