Ich hab den Artikel gelesen. War recht interessant, aber stand eben (für mich) nichts neues drin. Aber den Weltrekord fand ich klasse.
Was genau drin stand weiß ich leider nicht mehr, meien DOGS liegt nun bei Marina als Krankenlesestoff
Ich hab den Artikel gelesen. War recht interessant, aber stand eben (für mich) nichts neues drin. Aber den Weltrekord fand ich klasse.
Was genau drin stand weiß ich leider nicht mehr, meien DOGS liegt nun bei Marina als Krankenlesestoff
Zitatbei meinen klappt das
![]()
fürs sitzen gibts belohnung, fürs sitzen bleiben bis der jogger vorbei ist gibts belohnung und dann müssen sie noch warten bis ich sie wieder frei gebe.wie verhälst du dich in so situationen?
Ich verhalt mich da wie Sleipnir. Ayu bekam ein paar mal ordentliche Rüffel wenn sie versucht hat bestimmte Dinge zu jagen und seitdem brauch ich sie nur noch anschauen (sie merkt wohl meinen Blick im Nacken) und sie ist ruhig.
Allerdings funktioniert das nur bei sowas, in richtigen Jagdsequenzen hilft sowas leider nicht.
Zitater lernt dass jogger toll sind und wenn er zu frauchen kommt eine belohnung kriegt. ich würd sagen irgendwann geht er lieber zu frauchen anstatt den jogger zu jagen. dann lernt er ja auch, nicht hinter denen her zu rennen.
Das kommt auf den Hund an würde ich sagen
Ayu würde mir in solchen Situationen den Vogel zeigen, wenn ich mit Leckerlies vor ihr rumwedel.
Kleine Frage an alle, die das hier lesen (will nicht extra deswegen einen Thread eröffnen):
Meint ihr, ein Windhundhalsband stört während dem Zugtraining?
Bisher hab ich Ayu immer im Camiro gehabt und zum ZHS immer das Geschirr gewechselt und bei den Pausen wieder auf's Camiro gewechselt etc etc...
Ayu ist allerdings kein Fan von dünnen Halsbändern und ist richtig angespannt, wenn dort Zug drauf ist. Sie kann sich auch aus Zugstop-Halsbändern rauswinden, nun wollte ich ihr eventuell ein Windhundhalsband kaufen, denn die sind ja breiter und sollen angenehmer sein. Aber stört sowas nicht irgendwie?
So schnell lass ich mich nicht vertreiben!
Ich fang dann mal an wie die meisten hier
Wer hat Jäger?
Naja in Ayu steckt ein Windhund und noch ein anderer Jäger, also steckt ihr das leider in den Genen...
Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?
Augen und Ohren bei jedem Spaziergang offen halten und versuchen ihr Hetz- und Tötverlangen anderweitig zu befriedigen
Welche Erfahrungen musstet/ durftet ihr machen?
Das den Leuten auf dem Dorf das ziemlich egal ist, ob ihr Hund jagen geht oder nicht...
Und das Ayu ein Hund ist, der es ausnutzt, wenn man mal das Training schleifen lässt. Außerdem ist ihre enorme Verlustangst relativ praktisch, wenn sie mir doch einmal entfleucht (ihre längste Zeit war 2Minuten, in denen ich sie nicht sah)
Wo entstehen Probleme?
In meinen Arbeitszeiten. Ich bin von Morgens von 6 Uhr bis Abends 19:30 Uhr unterwegs (ich habe knapp 2 Stunden Anreise...). Zusätzlich ist es momentan ja um die Uhrzeiten immernoch dunkel und meinem Freund möchte ich das Training echt nicht anvertrauen... Mal abgesehen davon, hätte er dazu wahrscheinlich eh keine Lust.
Wie und was trainiert ihr?
Hauptsächlich Impulskontrolle, da Ayu reine Sichtjägerin ist. Sie schnüffelt zwar unglaublich viel und nimmt Fährten auf, verfolgt aber diese nicht. Außerdem arbeiten wir am normalen Gehorsam, Abrufen etc.
Als Ersatz für's Jagen ... tja, das gestaltet sich bei meinem Hund schwierig. Ayu reagiert nicht auf die Reizangel, mag den Dummy nicht, mag keine Nasenarbeit,.. Also wird sie wirklich größtenteils körperlich ausgelastet. Dazu machen wir Zughundesport, gehen joggen, fahren oft so noch Fahrrad. Ayu gibt nämlich leider auch sofort auf, sobald ihr etwas keinen Spaß macht oder sie keinen Erfolg hat...
Wo sind eurer Meinung nach die Grenzen des AJT?
Ich glaube, ich werde nie sorglos umher spazieren können. Es gibt Sachen, die stecken ganz tief in den Genen und das kann man nicht herausholen..
Wart ihr euch von Anfang an bewusst, was ihr euch mit eurem Hund "eingebrockt" habt?
Ich hab Ayu als Border Collie-Mix geholt - beantwortet das die Frage?
Wann stellten sich Veränderungen ein?
Nach ungefähr 3 Monaten wurde es leichter. Nach 9 Monaten Training konnte ich sie jederzeit abrufen bzw. sie lief gar nicht erst los (außer es war wirklich im Umkreis von 1m).
Mittlerweile komm ich nur noch an ruhigen Tieren vorbei. Sobald sie sich bewegen ist es schon anstrengend, sobald sie wegrennen ist es vorbei. Komischerweise ist das Ayu bei Hunden vollkommen egal
Wie sahen diese aus?
Siehe oben.
Dein Hund ist noch relativ neu. Analdrüsenprobleme können bei Stress auftreten. Von daher würde ich mir nun keine Gedanken bezüglich chronischer Erkrankung machen.
Ist Jojo entwurmt? Die anfänglichen Symptome sind nämlich ziemlich gleich (über den Boden rutschen, häufiges Lecken).
Wenn der Kot wirklich richtig fest ist, würde ich ansonsten vielleicht auf eine leichte Unverträglichkeit/Allergie tippen. Das kann sich auch auf die Drüsen auswirken.
Außerdem stellen sich einige Hundemägen/-körper erst nach einigen Wochen auf neues Futter ein. Beim Josera würde ich dennoch erst einmal bleiben.
Wie gesagt, warte erst einmal ein paar Wochen und schau, ob sich das Problem nicht von alleine löst.
*seufz*.. da dachte man, man hätte den Hund wieder soweit und dann springt heut morgen ein Kamikaze-Huhn in unseren Garten. Ayu hat es erst gar nicht interessiert, aber als dann Oscar (der Hund meines Schwiegervaters) drauf los ist und mit ihm spielen wollte, ist Ayu hinterher.. Es hat ein paar Federn gelassen, aber sonst keine Verletzungen.. Ayu lies sich auch relativ flott davon abrufen, allerdings erst, nachdem sie zugepackt hatte....
Somit, melde ich mich auch mal in dieser Selbsthilfegruppe
Mein Name ist Romina und ich bin Besitzerin eines Jagd-/Windhund-Mixes
ZitatHallo,
durch eine leidvolle Erfahrung, hier mal die Frage, wer von euch sich auch schon mit Hund und Schleppleine verletzt hat.
Gibt es bestimmte Falltechniken etc, die man sich im Vorfeld schon mal durch den Kopf gehen lassen sollte?LG, Friederike
Falltechniken - nein, aber ich habe einen Tip für wärmere Tage:
Wenn der Hund etwa 15m hinter dir ist, mach dir nie NIE NIEMALS einen neuen Zopf, während du die Schleppe in der Hand hast. Resultat sind 30m Schleppleine die durch die Achsel rasseln und ordentliche Verbrennungen verursachen die bei jeder kleinsten Bewegung des Armes wieder aufreissen...
Als Ayu den ersten Tag/Nacht bei mir verbrachte, war schnell klar, dass sie immer mit zu mir ins Bett dürfe. Eigentlich hatte sie ihre Decke auf dem Boden und hat da auch zufrieden geschlafen, aber sobald mein Freund und ich geschlafen haben und uns nicht mehr rührten, stand sie auf und stubste mich solange an, bis ich wach war. Danach leckte sie mich kurz ab und legte sich wieder auf ihre Decke. Nach dem vierten mal holte ich sie mit auf's Bett. Sie legte ihren Kopf auf meine Brust und schlief seelig ein.
So ist das heute noch, nur dass sie nun am Fußende schläft, wenn mein Freund bereits im Bett ist und ansonsten schläft sie auf seinem Platz und kuschelt mit mir.
Ayu geht aber auch kommentarlos runter, wenn ich es möchte. Sie hat ein Bett neben unserem stehen und wenn wir mal allein sein wollen, dann schläft sie dort. Auf's Sofa darf sie auch.
Ich genieße dieses engen Kontakt einfach und ich denke, Ayu und ich sind uns daher auch von Anfang an ziemlich Nahe gekommen.
Es wird einfach jeden Abend das Bett abgesaugt und dann ist gut.
Würde Ayu einen Aufstand machen, wenn ich sie runter schicke, dann würde sie wohl nicht mit auf's Bett dürfen (und wenn sie dreckig oder nass ist - dann muss sie auch erst auf ihren Platz )
ZitatNa das hört sich doch schon richtig gut an.. ihr schafft das schon
![]()
Hast du jetzt auch schon ein![]()
im Gesicht??
OT hast du Kontakt zu Marina? Ist alles ok bei ihr, sie war so lang schon nicht mehr online...
Joa es geht.
Ich war Montag bei Marina. Es ging ihr soweit ganz gut. Sie muss halt ihr Bein ganz hochlagern und sitzt deswegen nicht am PC. Diese Woche hat auch ihre Krankengymnastik angefangen.