Beiträge von Pandura

    Ayu gehört ja nun auch (wenn auch knapp) zu den großen Hunden und ehrlich gesagt, ist sie mir für meine Vorliebe eigentlich zu klein.

    Ich mag es nicht, wenn ich mich Bücken muss, um an einen Hund zu kommen. :headbash: Einen genauen Grund kann ich nicht nennen, aber ich mag nunmal eher große Hunde.

    Obwohl kleine natürlich auch ihre Vorteile haben, umsonst Bahnfahren z. B.....

    Zitat


    Weil die Nachfrage nach den Welpen besteht. Und ganz ehrlich, es ist keinem geholfen, am allerwenigsten den Hunden, wenn man die "Produktion" nur noch den profitorientierten Vermehrern und den Ups-Welpen-sind-so-süss-Leuten überlässt. Auch stammen nur die allerwenigsten Hunde von seriösen Züchtern, die könnten den Bedarf nie und nimmer decken, und schon gar nicht zu den Preisen, die die Geiz-ist-geil-Kunden zahlen wollen. :/

    Dem stimmte ich zu.

    Ayu ist selbst aus einem TH, mein nächster Hund wird höchstwahrscheinlich vom Züchter kommen, da es meine bevorzugte Rasse (glücklickerweise) so gut wie nie im Tierschutz gibt.

    Na gut, weißt ja Marina, ich vertrau dir da ;)

    War in letzter Zeit bissl arg stressig (weißt ja wieso), aber es beruhigt sich grad wieder.

    Hast eigtl am 4.10. was vor? Höltigbaum ruft! :D

    Zitat

    Ich arbeite in der Altenpflege mit Demenzpatienten.
    Da kommen Hunde immer super, auch als therapeutische Maßnahme! :smile:

    Ist zwar OT, aber du hast dafür meinen Respekt. Ich musste als Vorbereitung auf mein FSJ 3 Monate Probepraktikum machen. Eingeteilt war ich bei den bettlägrigen Demenzpatienten. Mich hat das ganze echt fertig gemacht, auch wie mit den Leuten umgegangen wird... Jeder, der DAS durchhält, kann sich wirklich mal auf die Schulter klopfen.

    Ich habe das Praktikum zwar durchgehalten, aber das FSJ dann abgesagt. Ich konnte es einfach nicht...

    Sodale, Ayu hat sich mittlerweile auch wieder erholt und wenn es wieder kühler wird, wollen wir mit dem Training wieder anfangen.

    Nun wollte ich die Tage ein Geschirr bestellen, allerdings bei Camiro (ich mag die halt ;) ). Nun bietet Camiro aber zwei Sorten von Zuggeschirren an: das X-Back und das H-Back.
    In der Beschreibung steht kein Unterschied, daher weiß ich nicht, welches ich nun bestellen soll (muss Ayu nachher eh nochmal ausmessen).

    Wisst ihr den Unterschied? :???:

    Zitat

    Ich grübel auch schon, was damit gemeint war. Ich hoffe hier doch auch mit, dass Dina wieder auftaucht.

    Wohl das hier...:
    EDIT: Das verlinken wir besser erstmal nicht ;)

    Ich bete ja, dass es diesmal nicht so ist.

    Zitat

    Warum wollt ihr das euer Hund am Rad laufen lernt oder warum rennt er am Rad mit? (Trainingsgründe, Auslauf, etc.?)

    Beides. Ayu rennt für ihr Leben gerne, am Liebsten mit mir. ich kann zu Fuss nun aber nicht mithalten, also "rennen" wir am Rad um die Wette (und sie gewinnt trotzdem noch...).
    Es lastet sie ungemein aus, sie liebt die Geschwindigkeit und da ich sie auch noch auf Schnelligkeit und Strecke trainiere, passt es wunderbar


    Zitat

    Macht ihr das generell, auch bei Sonnenschein?
    Oder nur zwischen Regengüssen das der Hund dann auch ja schnell draussen war

    ?

    Wenn es warm ist, dann trottet sie eh nur. Sie rennt dann maximal 2Minuten. Bei Sonnenschein gehen wir normal spazieren. Radfahren tun wri dann morgens oder abends, wenns kühler ist

    Zitat

    Fahrt ihr deutlich mehr als das was ihr gehen würdet?

    Definitiv ja.

    Zitat

    Achtet ihr auf die Wetterlage? Macht es euren Hunden zum Beispiel gar nix aus bei sengender Hitze durch die Gegend zu laufen?

    Siehe oben.

    Zitat

    Oder ist man weitläufig der Meinung das der Fahrtwind den Hunden gut tut und man ja schneller am Ziel is wo der Hund dann relaxen kann?

    Wenn es richtig heiß ist, dann bin ich zu Fuss schneller mit Ayu, da sie sich nicht so auspowert und länger durchhält

    Zitat

    Rennt euer Hund am Rad im Fuss bzw. ums Rad herum oder hinterher?
    Oder vielleicht sogar vorneweg? Darf er seine Geschwindigkeit selbst bestimmen? Passt ihr euch vielleicht sogar an?

    Teils teils. Wenn sie ohne Leine ist, dann rennt sie meist vorne weg und hängt auch mal etwas hinterher. Nach ein paar Minuten läuft sie aber automatisch im Fuss. Wenn sie an der Leine ist sowieso.

    Geschwindigkeit darf Ayu meist selbst bestimmen, außer wir üben grade. Ich möchte meinen Hund nicht hinterher ziehen und wenn sie eben nicht mehr kann, dann ist es so und ich muss darauf rücksicht nehmen.

    Zitat

    P.S.
    Ich bekenne mich aber auch schuldig - ertappe mich immer wieder dabei, nach Huskies zu schauen :ops:

    Du machst wenigstens den richtigen Sport dazu ;)

    Mein nächster Hund steht ja auch schon fest. Im Oktober wird es sich aber nun bestätigen oder nicht

    Ich hab das Bild ohne Ton gesehen und weiß daher nicht, ob irgendwas darüber erzählt wurde, aber Schwäne leben ihr Leben lang monogam, mit immer dem selben Partner. Da wäre Trauern verständlich.
    Aus dem Video allein kann ich das nun aber nicht soo doll sehen. Er schaut halt, aber man weiß nicht, wie er sich anschließend verhält