Beiträge von BigSandy

    Wir sind wegen den Hundis auch zuhause und wünschen Euch allen auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. :silvester_cuinlove:
    Shiva macht das überhaupt nix aus, aber den Janosch haben wir ja erst seit Oktober - ich habe keine Ahnung wie das bei ihm läuft. Bisher hat er auch bei Schüssen (Jäger) oder Gewitter nie Auffälligkeit gezeigt.
    Meine Männer haben auch ein paar so Kracher gekauft. Ich schimpf :klugscheisser: da ja auch total und würde nie einen Cent für so etwas Unnötiges ausgeben. Sie haben dann auch nur einen Pack gekauft.
    Ich setz mich auch alleine mit meinen Hundis ins Wohnzimmer. Rolladen runter, Fernseher an - und lass das neue Jahr kommen!!!

    Alles Gute!!! :silvester_up:

    Ja genau so ist es!!!
    Und Brinchen hat jetzt ne super tolle Trainerin gehabt und ist mit ihr super gut gefahren, also kann man ja davon ausgehen, dass sie ihr Handwerk versteht. Trotzdem könnte man sicher auch hier ein paar Leute finden, die sagen: So ne dumme Nuss! Die hat ja keine Ahnung und wie die mit einem umgeht.....!! Bla bla bla....!!!
    Der eine Mensch kommt mit der Art und Umgangswiese zurecht, der andere hat enorme Probleme damit!!
    Von dem her kann man NIE sagen: AL ist gut ODER AL ist schlecht!!!
    Der Grundgedanke ist gut, aber wie die einzelnen Trainer und auch die HHs damit umgehen, das steht auf einem gaaaanz anderen Blatt!!! ;)

    flygoodspeed: Ich bin ja auch gespannt, ob da noch ne konkrete Antwort kommt.

    Ich persönlich habe noch nie jemanden kennengelernt, der nen super gut trainierten Hund hat und NUR nach AL trainiert hat. Ich denke es ist genau so wie Cazcarra es schon beschrieben hat. Es kommt immer auf den Mensch an, der es lehrt und den, der es gelehrt bekommt.

    Als ich mal mit Lexa von hier aus dem DF unterwegs war, sind unsere Hunde auch einem Reh nach, die hat ihn mit der Pfeife zum Abbruch gebracht (meinen Hund dann netterweise mit).
    Die Pfeife wurde positiv aufgebaut. Wenn der Hund eh schon herkommt, dann wenn er beim Rufen herkommt usw usw. Ein gaaanz besonderes Leckerlie folgt auf das Pfeifen: Katzenfutter!!! Da sind ihre Hunde verrückt danach. Bis jetzt sagt sie, hat es noch immer funktioniert! Sie hofft das bleibt so, kann sich aber dessen auch nicht 100%ig sicher sein.
    Ob es die 100% jemals geben wird, die Du gerne hättest, weiß ich nicht! Mir würden 95% schon reichen.
    Es kommt natürlich auch auf den Hund drauf an. Unser Janosch der dreht komplett am Rad wenn er Rehe sieht, da nimmt der kein Leckerlie mehr, da will der nicht spielen, da will ER NUR DORTHIN!!! Vielleicht ändert sich das ja mal, wenn nicht, sehe ich keine Chance hier ein Abbruchsignal erfolgreich durchzusetzen. Selbst wenn der sonst SUPERGEHORSAM ist (ist er noch nicht - dafür hab ich ihn noch nicht lange genug). Ich habe das Gefühl er hört und sieht in diesem Moment NICHTS mehr, ausser das Reh!
    Meine Trainerin hat es wie gesagt hinbekommen. (Der ihr Hund hat sich in die Leine geschmissen und furchtbar geheult, wenn sie nur eine Spur von einem Reh/Hasen hatte). Die macht wirklich sehr sehr viel mit ihrem Hund. Klar. Die weiß ja auch genau WIE sie es machen muß. Trotzdem hat es sehr lange gedauert, bis der Hund soweit war. Ob sie ihm die vollen 100% zusprechen würde? Da muss ich sie mal fragen!!

    Zitat

    Sorry, aber das glaube ich nicht. Ich will nicht den guten Willen dieser Trainerinnen anzweifeln, aber da machen sie sich was vor. Strafen muss man nicht per Hand, das kann man je nachdem sogar per Nichtstun!

    Jeder Hund, der ein Nein kennt, jeder, der schon mal durch eine Leine begrenzt wurde hat nicht nur positive Bestärkung erlebt. Und sogar während einer reinen Clickersession erlebt der Hund nicht nur positive Bestärkung. Jede entgangene positive Bestärkung (weil der Hund nicht das gewünschte Verhalten gezeigt hat) ist gleichzeitig lerntheoretisch eine negative Strafe. Da nützt alles "nur-positiv-beteuern" nichts. Ich finde es bedenklich, wenn sich Trainer der negativen Einwirkungen und Einflüssen nicht mal bewusst sind. Denn dadurch können sie natürlich auch nicht bewusst und sinnvoll damit umgehen.

    Das ist ja schon fast Haarspalterei!!
    Natürlich ist das den Trainerinnen klar. Wir bekamen am Anfang auch nen Zettel ausgeteilt, wo genau erklärt wurde, was bestärkend und was bestrafend wirkt (ohne Hand anzulegen z.B. Aufmerksamkeitsentzug). Tut nicht weh, ist aber ne Strafe.
    Aber lieber übersehe ich ja mal absichtlich ein Verhalten was ich nicht möchte, als dass ich den Hund auf den Rücken werfe, und bestätige Verhalten das ich gerne öfters hätte.
    Das ist doch ganz genau die Erziehung die alle Welt hier anpreist!!
    Oder wie machst Du das?
    In ALLEN Welpenbücher z. B. steht: Wenn der Hund spielerisch zubeißt (und das macht JEDER Welpe), 'AUA' schreien, aufstehen und weggehen. Spiel beendet. STRAFE - ganz klar! Aber besser als den Hund zurückbeißen (wie es z. B. eine Trainerin in meiner alten HS getan hat)!
    Was macht man dann in dem Falle wie Du beschreibst, wenn man NUR positiv arbeitet!! Geht ja gar nicht!!! Oder??? Lasse mich gerne belehren!!

    Zitat

    Ich habe ihn getroffen!! Die Trainerinnen in unserer HS arbeiten NUR mit positiver Bestärkung. Auch deren Hunde haben Eigenheiten, die nicht ganz wegzukriegen sind, aber so umgelenkt wurden, dass alle prima damit leben können.
    Die Hündin einer Trainerin ist/war eine extreme Jägerin. Sie kann sie heute im Freilauf haben und super kontrollieren. Aber es war lange harte Arbeit - und NUR mit positiver Bestärkung. Ich bin jetzt über ein Jahr in der HS (zuerst mit Shiva einige Kurse - jetzt mit Janosch) und es wurde noch NIE irgendein Hund per Hand bestraft. Immer wurden Wege aufgezeigt, wie man es anders machen kann, wenn es nach Otto-Normal-Anwendung nicht klappt. Eventuell viel aufwendiger, aber durchaus sehr erfolgreich. Wir arbeiten dort in sehr kleinen Gruppen und die Trainerinnen schauen sich die Teams individuell an und geben auch die Aufgaben an die Teams individuell weiter. Meistens bekommt jeder eine andere Hausaufgabe aber zum selben Thema. Der eine Hund ist eben schon weiter und der andere muß auf Umwegen dorthin geführt werden. Meine Trainerinnen haben NICHT bei AL gelernt, sondern haben sehr viele verschiedene Ausbildungen und im Endeffekt sich das rausgepickt, was sie gut fanden. Ich bin heilfroh, dass sich die AL-Trainerin bei der ich ja mal angefragt habe hier in der Umgebung, NIE auf meine Anfrage hin gemeldet habe. Ich habe MEINE Trainerinnen gefunden!
    Und am Ende ist es egal ob AL-Ausbildung oder nicht! Ich muß mit den Trainerin klar kommen und mit deren Art des Trainings. Wenn es hier nicht stimmt, dann kann der SUPER-HUNDE-PROFI daher kommen und ich komm nicht weiter.
    In meiner alten HS wurden Methoden angewandt, da konnt ich nix mit anfangen. Die Trainerinnen waren sehr nett, aber eine sagte so, die andere wieder anders. Trotzdem sind in diesem Verein viele sehr langjährige und erfolgreiche Hundeführer anzutreffen - war aber halt nicht meines!!!


    Sorry flygoodspeed den roten Satz habe ich Dir versehentlich ins Zitat geschmuggelt. Gehört eigentlich zu den Hunden meiner Trainerinnen. :ops:

    Zitat

    Allerdings würde ich gern mal einen Hund sehen, der nach rein Pos. Bestärkung traniert wurde und wirklich "gut" ist. Es sind auch Hunde aus zweiter Hand bzw. Tierheim!
    Ich habs leider noch nicht gesehen. Lass mich aber gern überzeugen.
    Ich hoffe ich treff mal solch einen Vierbeiner ;-)

    Ich habe ihn getroffen!! Die Trainerinnen in unserer HS arbeiten NUR mit positiver Bestärkung. Auch deren Hunde haben Eigenheiten, die nicht ganz wegzukriegen sind, aber so umgelenkt wurden, dass alle prima damit leben können.
    Die Hündin einer Trainerin ist/war eine extreme Jägerin. Sie kann sie heute im Freilauf haben und super kontrollieren. Aber es war lange harte Arbeit - und NUR mit positiver Bestärkung. Ich bin jetzt über ein Jahr in der HS (zuerst mit Shiva einige Kurse - jetzt mit Janosch) und es wurde noch NIE irgendein Hund per Hand bestraft. Immer wurden Wege aufgezeigt, wie man es anders machen kann, wenn es nach Otto-Normal-Anwendung nicht klappt. Eventuell viel aufwendiger, aber durchaus sehr erfolgreich. Wir arbeiten dort in sehr kleinen Gruppen und die Trainerinnen schauen sich die Teams individuell an und geben auch die Aufgaben an die Teams individuell weiter. Meistens bekommt jeder eine andere Hausaufgabe aber zum selben Thema. Der eine Hund ist eben schon weiter und der andere muß auf Umwegen dorthin geführt werden. Meine Trainerinnen haben NICHT bei AL gelernt, sondern haben sehr viele verschiedene Ausbildungen und im Endeffekt sich das rausgepickt, was sie gut fanden. Ich bin heilfroh, dass sich die AL-Trainerin bei der ich ja mal angefragt habe hier in der Umgebung, NIE auf meine Anfrage hin gemeldet habe. Ich habe MEINE Trainerinnen gefunden!
    Und am Ende ist es egal ob AL-Ausbildung oder nicht! Ich muß mit den Trainerin klar kommen und mit deren Art des Trainings. Wenn es hier nicht stimmt, dann kann der SUPER-HUNDE-PROFI daher kommen und ich komm nicht weiter.
    In meiner alten HS wurden Methoden angewandt, da konnt ich nix mit anfangen. Die Trainerinnen waren sehr nett, aber eine sagte so, die andere wieder anders. Trotzdem sind in diesem Verein viele sehr langjährige und erfolgreiche Hundeführer anzutreffen - war aber halt nicht meines!!!

    Und das ganz schön arg!!! Da war Shiva noch sehr sehr klein. Ich schlage die Türe im Auto zu und Shiva wollte gerade ins Auto reinkrabbeln. Wow!! Die hat vielleicht geheult und gejault. Mann war ich da fertig. Ich weiß auch gar nicht genau, was es am Schlimmsten erwischt hat. Eigentlich sollte sie ja bei meinem Sohn sein. :kopfwand:
    Bei manchem Verhalten, das sie an den Tag legt, denke ich heute noch, dass damals hauptsächlich der Kopf in Mitleidenschaft gezogen wurde. ;)
    Wie gesagt, deswegen hab ich heute noch ein schlechtes Gewissen.

    Dem Janosch erst auch beim Spaziergang. Wir laufen ne total enge Straße (ist eigentlich nur ein Weg, wo herüben und drüben ein Zaun ist) kommt ein Auto, ich nehme in auf die Seite und sage 'Sitz'! Er macht ausnahmsweise mal alles total gut und schnell. Zur 'Belohnung' bin ich ihm dann beim 'Ranndrücken' (weil es soo eng dort ist) noch auf die Füße gestiegen. :irre:

    Ich hab mir ja auch die Muddies gekauft. Ich bin auch TOTAL ZUFRIEDEN damit.
    Dadurch dass sie ziemlich groß ausfallen, ziehe ich immer zwei paar Socken an. Bei uns hat es zur Zeit um die -7 Grad draußen. Normalerweise gibt es keinen Schuh für mich, der da meine Füße nicht einfrieren lässt. Aber der Muddie - alle Achtung. Sieht zwar echt aus wie die größten Bauernhof-Stallstiefel, aber wenn ich mit Schneehose laufe, die geht drüber. Beim Spazierengehen sehe ich eh immer aus wie Hempels Zenzi (4 m Schal um die Mütze und um den Hals rumgebunden usw) von dem her ist es mir egal wie die Stiefel aussehen. Bei der Jeanshose stopf ich die halt in die Schuhe rein. Hauptsache warm und bequem. Warme Füße macht mir auch der Muddie nicht, aber ich habe NIE warme Füße. NIE!! Aber sie bleiben auf meiner Normalthemperatur und kommen nicht an den Gefrierpunkt. Das ist schon mal ein riesen Pluspunkt. Und 1 1/2 Std. laufen mit den Muddies ist überhaupt kein Problem. Die sind echt bequem - auch wenn sie nicht so aussehen. Man kann sie überhaupt NICHT mit normalen Gummistiefel vergleichen.
    Für den Preis (habe für andere Schuhe, die weniger gehalten haben, schon viel mehr ausgegeben) finde ich sie SUPERKLASSE!!!

    Zitat

    Wenn ich bei meiner Oma mal sauge dann muß ich den Vorwerk Kobold benutzen.

    Den können nur Männer erfunden haben....

    Falsch! Der 'anfangs' noch nette Vorwerkberater sagte mir, dass bei der Entwicklung diejenigen gefragt werden, die damit arbeiten! Nämlich die Hausfrauen! :???:
    Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass MICH aber niemand gefragt hat, ich hätte noch ein paar Verbesserungsvorschläge! Er solle das doch an die Obrigkeiten weiterleiten. Ich würde mich auch als Testerin zur Verfügung stellen. Am Ende unseres Gespräches und natürlich ohne Zustandekommen eines Kaufvertrages war der Herr leider nicht mehr sehr nett!

    Hört sich richtig gut an der Sebo, wo gibt es denn den? Hab ich noch nie was von gehört. Meine Schwester sucht nämlich auch immer nen neuen Staubsauger, weil die mit dem Vorwerk auch überhaupt nicht zufrieden ist.
    Das mit dem Schlauch bei einem Handstaubsauger such ich schon seit Jahren. Hab ich außer jetzt beim Dyson (ich kenn es halt vom Kärcher) noch nie bei irgendeinem Staubsauger gesehen.
    Kannst Du mal genauere Infos schreiben oder Gerätebezeichnung? DANKE!!