Das hört sich ja richtig gut an!! Ich wünsch Dir ganz viel Spaß und Erfolg mit Blacky!
Und schreib doch bitte hier mal wieder rein, wie es Euch so geht!!!
Beiträge von BigSandy
-
-
Hi Lexa,
das ist ja ne schöne Sch***!!!
Der arme Caruso, wo er doch soo ungern zum TA geht!!!! Ich habe von diesen Krankheiten noch gar nix gehört, aber die Berichte oben machen ja echt Mut!!
Ich drück Dir ganz dolle die Daumen (und die Fellnasen hier die Pfoten - klar), damit alles ganz schnell wieder heil wird!!!Schreib unbedingt wie es Dir und Caruso in der Klinik ergangen ist und was für ne Therapie empfohlen worden ist. Ich hoffe, ihr kommt um die OP rum!!!
Ganz liebe Grüße und fest an Euch denkend
Sandy
mit Janni und Shiva -
Hallo Susanne,
bei unserer Shiva ist das ganz genau so. ICH HABE SIE KASTRIEREN LASSEN (allerdings hauptsächlich wegen der Gebährmuttergewebsveränderung), aber ihr Verhalten wurde NICHT besser. Im Gegenteil. Gerade gestern habe ich mit meiner Trainerin gesprochen, weil ich finde, dass Shiva immer noch schlimmer wird. Die ist so getrieben, unruhig, unzufrieden, hört schlecht, beim kleinsten Geräusch macht sie nen riesen Terz, zickt andere Hündinnen an (auch unseren Rüden), ich kann nur dort laufen, wo sonst niemand läuft. Und bei diesen Schneemassen, die wir gerade hier haben, ist das nicht möglich. Wir müssen auf nem geräumten Weg laufen, weil Wiese geht bei über 30 cm Schnee nicht mehr. Und da geht nur Leine oder Schleppleine.
Ich getrau mich schon gar niemanden mehr einladen, es ist so stressig.
Meine Trainerin hat mir jetzt von einer Tierheilpraktikerin die Adresse gegeben. Ich werde da auf jeden Fall anrufen, weil so kann es nicht weitergehen. Sie fühlt sich nicht wohl, habe ich das Gefühl. Am Besten war ihr Zustand ganz kurz vor der zweiten Läufigkeit.
Also deshalb würde ich Dir von einer Kurzschlußkastration abraten. Gut, ich hätte Shiva eh kastrieren müssen, wegen der Gebährmutter (hat der Arzt bei einer Ultraschalluntersuchung festgestellt). Wir haben damals auch die Hormone testen lassen, die waren komplett ausser Rand und Band. Deshalb waren auch die Übungserfolge nicht unbedingt mit Erfolg gekrönt, meinte der TA und meine Trainerin. Aber die Kastration hat vom Verhalten her nix gebracht. Auch die Hormonumstellung, die ja jetzt schon langsam durch sein sollte, hat eher Verschlechterung als Besserung gebracht.
Ich arbeite ja selber mit Homöopathie, habe aber bei Shiva das richtige Mittel nicht gefunden. Ich denke auch, dass ich selber zu befangen bin, um hier eine neutrale Repertorisation machen zu können. -
Wir haben auch einen Hund aus der Nothilfe (Ungarn) und der ist auch ein Jäger und läuft für sein Leben gern. Drinnen ist er ruhig und unauffällig - eher träge. Aber draußen....geht die Post ab!!!!
Ich war mit Janosch letztes Wochenende auf nem Dummyworkshop und das war richtig gut. Dort wurde uns in kleinsten Schritten erklärt, vorgemacht und als Skript in die Hand gegeben, wie man das Apportieren aufbauen soll. Auch wurden wir in das 'Einweisen' eingewiesen und die 'Verlorensuche' wurde vorgestellt und auf kleinste Schritte aufgeteilt.
Der Janosch spielt auch nicht so richtig mit mir, will auch keinen Dummy und vorallem nix zurückbringen.
Gaaaanz wichtig ist die Bindung aufbauen und das dauert einfach seine Zeit. Vorallem bei Hunden die bisher fast auf sich alleine gestellt waren.
Ich habe anfangs nur eine 5 Meter Schleppleine genommen und den Janosch geclickert. Immer wenn er zu mir herkommt und mich anschaut, gab's nen Click und Belohnung. Das macht er jetzt schon super. Wenn er in die Leine gesprungen ist, dann bin ich sofort stehen geblieben und habe gewartet bis er mich anschaut oder zurück kommt. Click!!! Das klappt ganz schnell. Erst dann bin ich auf die 10 Meter-Leine umgestiegen. Trotzdem war das erste Laufen mit der 10 Meter-Leine schrecklich. Aber schon am Ende vom Spaziergang hat er die 'magische' Grenze anerkannt.Ansonsten hast ja schon viele Tipps bekommen. Der Janosch der läuft einfach gerne. Der läuft und läuft und wenn der am Laufen ist, hört und sieht der nix mehr. Das liegt den Streuner-Südländer-Hunden im Blut denke ich mal. Und wenn man dann noch nen bewegungsfreudigen Hund wie du hat, dann wäre am Fahrradlaufen lassen auch ne Alternative. Das musst aber auch üben und langsam aufbauen. Aber bei dem Wetter zur Zeit......!!!!
Viel Spaß beim Üben!!! -
Zitat
9 Wochen:
Externer Inhalt img243.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sooo schön!!! Der ist/war ja der perfekte Knuddelbär. Wenn Du von dem Bild Stofftiere herstellen lassen würdest, dann würdest mal richtig reich werden!!
So nen tollen Hund hatte noch nicht mal die Firma mit dem Knopf im Ohr in ihrem Sortiment.
Ich hab mich verliebt
Und erwachsen ist sie - ich glaube es war ne Sie, oder?? - ja ein Traum!! -
Hi Waldii,
das ist ja Schade!! Am Samstag ist an der Schule von Fabio Tag der offenen Türe. Da müssen wir hin, weil Nick auch dorthin zur Schule gehen will und da sind die ganzen Führungen. Wir waren schon beim letzten Mal nicht dort, weil da der Fabio krank war und ich auf einer Fortbildung!
Trotzdem würde mich interessieren, was das für ne Ausstellung ist? Gibt es dazu im Internet was zu lesen oder anschauen?
So ne Mischlingsschau würde ich ja total gerne mal sehen.Wann fahrt Ihr denn los?
-
Ich war beim Rückeneinrenken und zwei Tage danach springt mir der Janosch in die 10 Meter Leine. Ich habe zu spät reagiert und bin volle Kanne hingeflogen und hab mir fast den Arm ausgerenkt. Und gleich nochmal ist er losgeprescht und blöderweise nehme ich dann noch die rechte Hand (ohne Handschuh) zu Hilfe, damit es am linken Arm nicht noch mal so einen Aufprall gibt. Die Hand hat es komplett stranguliert und ich hatte über ne Woche nen schillernden blauen kleinen Finger und auch der Ringfinger und Mittelfinger sahen nicht gut aus. Hat auch verdammt weh getan!!
Dafür habe ich ihm gestern die Schwanzspitze in die Kofferraumtüre gezwickt
Meinem Sohn hat es die Schleppe mal um die Knöchel gezogen, der hatte auch ne schlimme Verbrennung davon!! -
Externer Inhalt img413.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img232.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img232.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img413.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Zitat
Das Problem sind ja leider meist die anderen Hunde bzw. das Zusammentreffen mit diesen, daher finde ich, ist Hundeerfahrung unabdingbar, wenn ein Kind allein mit einem Hund gehen soll.Da hast Du recht, aber die Beiden z. B. reagieren überhaupt nicht auf andere Hunde. Die leben auch in einem Rudel mit 3 Hunden und zeigen überhaupt keine Reaktion, wenn ein anderer Hund kommt.
Ich sag ja, das muß jeder HH selber entscheiden, ob er seinen Hund einem Hundesitter mitgeben kann, oder nicht. -
Hallo Bergblume!!
Glaub mir, Du bist nicht alleine!!!
Wir haben am 04.10. auch einen Hund aus der Tiernothilfe übernommen und auch ich stoße immer wieder an meine Grenzen und könnte manchmal..... :explodieren:
Deine Reaktion war einfach ne Überreaktion auf Deine Hilflosigkeit. Ist Sch** gelaufen, aber leg es einfach unter Sch*** ab!!!Vorab würde ich Dir raten, Deinen Hund an die Schleppleine zu nehmen. Janosch war zuerst an der 6 Meter-Schleppe, jetzt ist er an der 10 Meter-Schleppe. Und wie es aussieht, wird er noch ne ganze Weile an dieser bleiben müssen. Ich finde es natürlich sehr schade für ihn, weil er läuft sehr gerne, aber leider ist er ebenfalls ein Jäger und leider haut er auch ab, wenn nix zum Jagen in der Nähe ist. Einfach so. Aus purer Freude am Laufen!!
Er ist echt ein total lieber. Im Haus ist er sehr unauffällig und ruhig. Er ist lieb zu allem und jedem und schon sehr lernwillig. Aber da ich ja noch eine kleinere Hündin habe (2 Jahre alt) und mit der auch noch am Üben bin, kommen wir nur sehr langsam vorwärts.
Was ich Dir allerdings total empfehlen würde, ist eine Hundeschule. Aber ne Gute. Da musst Du verteufelt gut aufpassen.
Am Samstag waren wir auf nem Dummyworkshop und ich denke das wäre das Richtige für Deinen Hund. Der Hund lernt dort gezielt jagen und zwar mit Dir und auf Deine Anweisung.
Die Hunde aus der Nothilfe waren - so denke ich mir das - die meiste Zeit auf sich selber gestellt! Die mussten teilweise auch jagen, und wenn die einmal Erfolg damit hatten, dann hast den perfekten Jäger.
Meine Trainerin hat auch einen Jagdhund aus der Nothilfe, diese Hündin war echt extrem. Aber die konnte ihren Hund komplett umleiten. Der hing schreiend in der Leine, wenn der nur ne Hasenspur hatte. Heute ist das kein Problem mehr.
War aber schon ne ganze Ecke Arbeit.
Du musst Dir darüber im Klaren sein, dass Arbeit auf Dich zukommt. Es wird nicht von heute auf morgen besser. Das kann Monate, Jahre dauern. Aber es ist machbar. Wenn Du bereit bist, diese Arbeit auf Dich zu nehmen (und glaube mir, es macht auch echt Spaß mit dem Hund zu arbeiten) und auch mit Rückschlägen leben kannst, Du bereit bist Geld in einem guten Trainer oder Hundeschule zu investieren, dann behalte ihn und fange an. Wenn Du dazu nicht bereit bist, dann musst Du Dir wirklich Gedanken über's Abgeben machen.
Hier gibt es einen Anti Jagd Trainings-Thread, der ist echt gut. Kannst ja mal durchlesen, bevor Du eine endgültige Entscheidung triffst.
Und denk daran - DU BIST NICHT ALLEIN!!!!!!
Ich habe gestern eine Frau im Dummyworkshop kennengelernt, die hat auch eine Ungarin aus der Nothilfe, die hat das ganz gleiche Problem.