Ich kenn das Buch nicht, dazu kann ich Dir nix sagen. Shiva knurrt auch jeden Menschen an. Hat sie nicht von anfang an gemacht, aber irgendwann hat das mal angefangen. Sie hat aber wirklich keine schlechte Erfahrung gemacht.
Unsere Trainerinnen in der HS fassen die Hunde nicht an. Bei uns wäre so ein Hund, so denke ich, kein Problem. Sie würde eventuell zuerst mal ne Einzelstunde 'verordnen' damit sie die Situationen einschätzen kann und würde dann entscheiden, ob und in welche Gruppe er kommen würde. Allerdings ist es bei uns so üblich, dass keine anderen Hunde angefasst werden. Außer sie spielen am Ende und ein Hund kommt direkt zu einem Menschen hin.
Aber in der HS hättest Du ja die Chance zu üben. Viele Leute, die meistens keine Angst vor Hunden haben und vorallem Verständnis für Hunde und Halter haben. Nur mal als Beispiel: Ihr steht Euch etwas Abseits und jeder wirft beim Vorbeigehen ein Leckerlie, oder irgendwas in der Art. Sollte natürlich mit dem Trainer abgesprochen werden. Dann kann der Trainer die Leute anweisen und Dich. Und ihr könnte es gleich mal richtig üben. Falls es in der Stunde nicht geht, dann vielleicht nach ner Stunde, wenn die anderen Hunde schon im Auto sind.
Ich würde bei der HS mal anfragen und von Deinem Problem erzählen. Ein guter Trainer hätte bestimmt dazu einige Tipps auf Lager.
In der HS waren die Begegnungen üben für Shiva kein Problem. Aber im normalen Leben - wir üben immer noch fleißig Manchmal klappt es sehr gut - manchmal gar nicht!!! DEN SUPERTIPP habe ich leider auch nicht auf Lager!!!
Beiträge von BigSandy
-
-
Zitat
Dieser Thread bestätigt mich darin, dass ich nie einen Welpen haben möchte ;-)
Versteht mich nicht falsch. Ich finde die allermeisten der Welpen total knuffig und auch viele der erwachsenen Hunde. Aber irgendwie ... wie sag ich das jetzt, ohne niemandem auf die Füße zu treten ... die verändern sich teils so stark.
Doris
Siehste Doris, und genau DAS finde ich so spannend an Mischlingen. Zumindest die Optik. Wenn es um das Wesen geht, ist es schon nicht mehr so spannend. Da wäre mir weniger Überraschung weitaus lieber
Trotzdem würde ich jederzeit wieder ein Tier aus der Nothilfe nehmen. Ob ich jemals wieder nen Welpen nehmen würde, weiß ich auch nicht!! Die Zeit wird es zeigenDie Fotos sind echt toll. Teilweise kann man es gar nicht glauben, wie die sich verändert haben!!!
-
Zitat
BigSandy und Rockychamp: Ich denke, da muß man halt überlegen, was einem wichtiger ist. Wäre mir das Training das wichtigste....
.....Man muß nur wollenMan muß halt einfach wissen, was einem selbst wichtig ist.
Es ist mir schon wichtig - aber nicht DAS wichtigste. Vorher kommen die Kinder, mein Mann, meine Freundin, Familie und ich.
Damit bin ich eigentlich schon gut beschäftigt den ganzen Tag lang. Trotzdem bekommen meine Hunde sehr sehr viel mehr Aufmerksamkeit als die meisten anderen Hunde hier am Ort. Zum Spaziergang gehe ich, als ob ich in den Krieg ziehen wollte. Die richtige Tasche dafür habe ich noch gar nicht gefunden
Das Barfen ist eh schon aufwendiger als normal füttern. Meine Küchenmaschine kann das Futter nicht noch kleiner machen - habe ich schon versucht. Ich informier mich, lese viel und mach wirklich viel mit ihnen.
Die Hunde nehmen sehr viel Zeit in Anspruch. Schon nur das hier sitzen und wieder lesen und schreiben, hält mich von anderer Arbeit ab, die ich dann abends machen muß. Ich nehme mir diese Zeit gerne, ich mach auch gerne was mit den Hunden, aber irgendwann ist die Grenze erreicht.
Ich geh das in Gedanken mal durch: Shiva würde den Dummy nehmen. O.k. Barffutter in Dummy (geht nicht alles rein, muß ich noch nen Beutel zum Nachfüllen mitnehmen). Dummy öfters waschen, brauch ich nochmal nen Dummy. Janosch nimmt keinen Dummy. Tube geht das Futter nicht rein. O.k. Tupperschüssel für ca. 250 gr. Futter mitnehmen und den Hund dann da rausfressen lassen.
Mit zwei Hunden geht das nicht. Und das ist alles sooo aufwendig, da bleibt der Spaziergang auf der Strecke. Ich muß ja nen Rucksack mitnehmen, um alles unterzubringen. Dann bin ich wieder permanent mit an und abschnallen beschäftigt. Versteh mich nicht falsch, ich versteh alles was Du schreibst, das ist auch alles sehr gut und hat ja auch funktioniert, aber nicht alles ist für jeden realisierbar.....oder es ist mir wirklich nicht wichtig GENUG!!
Du hast vielleicht kein großes Haus, keinen riesigen Garten, keine Kinder, nur einen Hund - keine Ahnung. Andere haben vielleicht jemand der putzt und aufräumt, keine Ahnung. ICH schaff nicht MEHR.
Ich werde die Tipps alle aufnehmen und versuchen umzusetzen (ich bin auch sehr dankbar dafür und deshalb lese ich hier ja auch viel mit), aber wenn es halt nicht so klappt, dann werde ich nicht NOCH mehr Hebel in Bewegung setzen, dann muß ich damit leben, dass mein Hund eben länger an der SL laufen wird.
Ich kenne sehr sehr viele Leute hier die Hunde haben, aber keiner - wirklich keiner - macht sooo viel mit den Hunden wie ich. Die belächeln mich eher ein bißchen, habe ich oft das Gefühl. Das macht mir nix, aber MEHR geht einfach nicht. -
JEDER glaub mir JEDER HH kommt in diese Situation! Auch ich saß schon da und habe vor Wut geheult. Meine Finger sind eitrig aufgeschürft (von der Schleppleine) und ich könnte meine Beiden mindestens einmal die Woche auf den Mond schießen.
Meine beiden Hunde sind aus dem Tierschutz. Shiva haben wir von Welpe an und Janosch seit Oktober 2008. Beide sind nicht einfach im Handling. Der Janosch ist super verträglich mit allem und jedem. Trotzdem führt er sich an der Leine auf wie ein Irrer, wenn er nen anderen Hund sieht. Das wird noch ne Menge Arbeit. Er jagt wie ein Löwe. Auch hier hab ich noch viel viel Arbeit vor mir.
Shiva hat ein Megaproblem mit Menschen. Ich muß wahnsinnig aufpassen bei ihr. Auch hier noch viiiiiel Arbeit!
Ich mach wirklich viel mit Ihnen - wie Du auch - und trotzdem haben sie ihre Baustellen.
Aber je eher man diese Baustellen akzeptiert, desto besser kann man an ihnen arbeiten. Und was ist schon ein Jahr bei der Hundeerziehung.
Bei Shiva dachte ich immer, mein Gott, die ist unmöglich. Da klappt so vieles noch nicht. Nur so nen Käs wie winken, aufräumen, peng usw. das klappt alles super. Und warum, weil es mir da egal ist, ob es klappt oder nicht. Da ist nicht so viel Verbissenheit dahinter. Klar fände ich es toll, wenn ich so ein Kunststück aufbaue, wenn sie es dann auch irgendwann mal kann, aber wenn nicht, machen wir es eben nicht mehr. Anders bei Fuß, Sitz, Platz usw. das MUSS klappen. Und schon kommen wir - und der Hund - wieder in Zugzwang.
Ich kann Dir nur raten, wenn Du schon mit nem schlechten Gefühl (genervt) losgehst, dann verlang nix (gar nix, geh nur Deinen Weg) vom Hund und geh nur ne kürzere Runde. Mach dann lieber zuhause, Suchspiele, benenne Spielsachen (Shiva kann mir unter 20 Sachen den 'Frosch' raussuchen). Das macht allen Spaß und fördert die Bindung. Dann lockert sich die Stimmung wieder auf und mit der Zeit (aber viiiiel Zeit) klappt dann auch der Rest, wirst sehen.
Schau mal im Internet unter http://www.spass-mit-hund.de
Da gibt es sooo viele Sachen die man machen kann. Flaschendrehen, im Schuhkarton Decke Handtuch Leckerlie suchen, verstecke die Leckerlie im Haus und lass ihn suchen usw. Das bringt allen Spaß.
Leinenführigkeit, glaub mir, daran arbeiten wir heute noch und ich mache das sehr konsequent! Shiva ist jetzt schon über 2 Jahre alt.
Was die schon alles kann und macht und wie weit sie eigentlich schon ist, ist mir erst aufgefallen, als im Herbst der Janosch kam und wir wieder bei ihm bei Null angefangen haben.
Kopf hoch - ihr kriegt das hin!!
PS: Und mach nicht zu viel auf einmal. Man kann den Hund auch überfordern! Eins nach dem anderen und öfters mal was lustiges machen. -
Zitat
Ihr denkt alle so kompliziert... Hunde sind doch so viel einfacher...
Ich würde sagen: Ihr schreibt das so einfach, in Wirklichkeit ist es viel komplizierter...!!!
Mein Barffutter passt nur selten durch die Futtertube. Das ist zu grobgehackt. Also fällt Futtertube flach. Das Futter in den Dummy packen finde ich ecklig, da ich die Reste nie mehr ganz rausbringe, und das sicher irgendwann mal zu schimmeln beginnt. o.k. ich könnte ihn waschen. Dann brauch ich zwei davon. Bringt mir immer noch nix, weil der Janosch reagiert gar nicht auf den Dummy. Er spielt im Garten schon ganz nett (manchmal) und sucht ihn dort auch (manchmal), aber draußen - nee! Obwohl ich da so Hundefisch reinpacke, den es sonst NIE gibt. Spielen tut er ja gar nicht, also fällt auch hier die Belohnung flach.
Wenn der was in der Nase hat, kann ich clickern so viel ich will, das nimmt er vielleicht wahr (ich weiß es nicht), würde aber im Leben NIE wegen dem Leckerlie die Jagd abbrechen. Und er ist SEHR verfressen. Ich habe das Gefühl (mein Mann auch) dass bei dem da alle Sicherungen durchbrennen. Mein Mann war total geschockt, als er das das erste Mal so miterlebt hat, wie der abgeht. Zuhause ist er ja sehr ruhig.
Ich bekomm ihn ja jetzt schon ganz gut ins Sitz, wenn er was sieht, aber wenn ich ihm da ein Leckerlie zur Belohnung gebe, dann beißt er mir fast die Finger ab, vor lauter Aufregung. Da schnappt er sich nur schnell das Leckerlie, und schon muß er weiter gucken. Ich arbeite hier ja mit der Futtertube (Streichwurst - was gaaanz besonderes - gibt es sonst auch nie), aber auch hier kann er oft den Kopf nicht an der Tube lassen, weil er schauen muß.Im Antijagdthread gibt es super viele tolle Tipps, aber passen halt leider nicht auf alle Hunde!!! Es ist schwer mit nem Hund was zu machen, der nix machen will
Im groben habe ich die Bücher alle gelesen und verstanden. Jetzt muß ich nur noch meinem Hund das Lesen beibringen.
Ich hoffe auf die Zeit!! Irgendwann werde ich ihn soweit haben, aber bis dahin ist SL einfach Pflicht.
Salamanca: Dem Janosch seinem Eifer hat der Schuß keinen Abbruch getan!! Ich war zehntausendmal geschockter als der Hund!! -
Ich HASSLIEBE die Schleppleine. Ich hasse Sie, weil ich immer wieder eitrige Aufschürfungen an den Händen habe, die sehr schmerzhaft sind und kaum abgeheilt sind, bevor die nächsten dazu kommen. Ich liebe die SL weil das der Notnagel ist, damit mein Hund nicht vom Jäger erschossen wird.
Mir geht es wie Dir Salamanca. Janosch ist seit Oktober 2008 bei uns und kommt aus Ungarn. Er ist jetzt ca. 1,5 Jahre alt (genau weiß das kein Mensch) und jagt wie ein Löwe. Wer weiß wie er sein Futter bekommen hat, dort wo er war?!?!
Beschäftige ich mich laufend mit ihm (sitz, stopp, schau, an meine Seite) ist er Superaufmerksam. Aber das kann ich doch nicht 1 Std. lang permanent machen. Wenn ich meine Hündin dabei habe, geht es gar nicht, weil ich auf jeden ein Auge haben muß. Bin ich nur mit Janosch auf dem Weg, lasse ich bei nicht soo gefährlichen Gebieten die SL schleifen, kommt ein Waldstück, nehme ich die SL auf und baue die Kommandos mit ein.
Ich habe den Janosch EINMAL von der Leine gemacht um mit meiner Hündin zu spielen. Der Wald war weit weg. Trotzdem ist er mir abgezischt. Nur so. Richtung Wald. Dort hat er dann drei Rehe aufgescheucht und ist ihnen nach. In den über einen km entfernten anderen Wald ist er ihnen nachgelaufen. Dort hat dann der Jäger nach ihm geschossen und mich hat der Jäger dann noch verbal erschossen.
Ich sehe die Schleppe auch als Hilfsmittel. Mein Fernziel ist natürlich, dass wir zwei ein so gutes Team sind, dass ich ohne Leine mit ihm laufen kann. Bis dahin - und manchmal habe ich das Gefühl für immer - wird er die SL tragen müssen. Zu SEINER EIGENEN Sicherheit.Ich muß mir, wenn ich Zeit habe unbedingt nochmal die von euch vorgeschlagenen SLs anschauen. In der HS haben wir so ne gummierte GurtSL. Die finde ich für den 24 kg Hund einfach zu breit und schwer. Davon abgesehen kostet sie 30 Euro.
-
Wahnsinn!! Wie groß die alle geworden sind
Du solltest unbedingt mal daran denken, ein Buch über Eure Geschichte zu schreiben. Als ich das erste Mal diesen Thread hier gefunden hatte, war er bei Seite 42. Ich habe diese 42 Seiten verschlungen!!! Natürlich wusste ich da ja auch noch nicht, wie die Geschichte zu Ende geht. Aber ich finde es hammerhart, dass ihr einen Hund aufgenommen und behalten habt, obwohl ihr noch NIE vorhattet einen Hund zu halten. Und dann noch so nen 'kleinen'
!!
Versorgt uns immer wieder mit schöönen Geschichten und Bildern!! Alles Gute weiterhin!
Edit: Tja wuschelsam, da hatten wir wohl den gleichen Gedanken!!
Nur kam bei mir ein Anruf dazwischen, deshalb warst Du dann die Schnellere!
-
Ich habe mir das Buch gekauft und fand das sehr gut. Leider wollte Shiva das bei sich einfach nicht machen lassen. Jetzt ist sie etwas verschmuster geworden, ich werde das auf jeden Fall wieder rauskramen und nochmal versuchen!!
-
Andrea, verstehen kann ICH so eine Hundehaltung auch nicht.
Ich will mit den Hunden was machen, toben, spielen, spazierengehen usw. Shiva kann Kunststücke ohne Ende. Das finde ich klasse. Der Janosch ist noch in der Grundausbildung. Ich habe mit beiden Hunden die Hundeschule besucht, besuche sie immer noch. Meine Hunde sind eines meiner Hobbies. Aber das ist nicht bei allen Leuten so.
Manche wollen einfach einen Hund, damit sie einen Hund haben! Der kann nix, der macht nix und der soll auch nix machen. Solange es dem Hund dabei gut geht - finde ich das noch in Ordnung.
Wäre nicht meins - aber ich will nicht wissen, wieviele Leute hier im Dorf mich für total bescheuert halten, die mich spazierengehen sehen. Schleppleinen, Fahrradhandschuhe, normale Leinen, Leckerlietasche, Superleckerlietube, Clicker, Spielies, Kacktüten, Stinkeleckerlie (für die Suchspiele) usw. usw..... -
Hi Schäferschnauze,
der Hund ist jetzt 7 Jahre alt und schon immer bei diesen Leuten. Ich denke für den ist das nicht schlimm - der kennt nix anderes.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass er nicht geschlagen wird, gut behandelt wird, genügend zu fressen bekommt, sein eigenes Bettchen hat, ab und an mal gekrault und gestreichelt wird, regelmäßig raus kommt, hier und da tierärztlich versorgt wird und die Körperpflege nicht ganz vergessen wird!! Wenn das alles stimmt, dann würde ich sagen, gibt es tausende von Hunden denen es wirklich schlechter geht.
Natürlich ist das nicht die Idealvorstellung von unsereinem, aber dem Hund geht es ja nicht wirklich schlecht.
Bei uns zuhause wurde mit den Hunden auch nichts gemacht. Frag mal die Generation unserer Eltern, ob die viel mit den Hunden gemacht haben. Trotzdem hatten die Hunde es gut. Unserem Hund ging es nie schlecht.
Ich nehme immer gerne den Vergleich den mir mal eine Dame sagte, die Vorkontrollen für Tierorgas macht.
Sie kam in ein Haus wo bereits ein Hund lebte. Die Dame sagte, dass er gerade nicht so gut beinander sei und da mache sie ihm immer gerne Pfannkuchen mit Ahornsirup. Da stellen sich bei uns alle Nackenhaare, auch die Kontrollierende machte große Augen. Als sie wieder bei den armen Würmen in der Auffangstation ankam, dachte sie, dass es denen teilweise so schlecht hier geht, dass ein Pfannkuchen mit Ahornsirup wirklich das kleinste Problem für solch einen Hund hier wäre. Die kämpfen hier ums nackte Überleben. Fazit: Die einen sagen, das ist Tierquälerei, der kann man doch keinen Hund geben. Die anderen sagen, bei der geht es einem Hund aber mal so richtig gut - vielleicht zu gut.
Hör mal nochmal genau in dich und frag dich, geht es dem Hund wirklich schlecht!!???? Dann sprich unbedingt nochmal mit den Besitzern!!
Und dass Du ihn öfters mal mit auf einen Ausflug nimmst, da hat sicher niemand (weder Hund noch Herrchen) was dagegen!!PS: Meine Schwester hat auch zwei Hunde aus der Nothilfe. Die macht au nix mit denen. Trotzdem geht es denen nicht schlecht. Ich habe ihr schon ein paar mal ein paar Bücher geliehen (und auch geschenkt) und geschwärmt, was man mit den Hunden alles so tolles machen kann. Jetzt hat sie sogar ihrem schon ein zwei Kunststückchen beigebracht.
Vielleicht wäre das ja noch ne Möglichkeit.