Das kann ne Abfolge von verschiedenen Kommandos sein. Ich nehme auch öfters 3 so ganz kleine (saubere) Plastiktopfbecher (für Blumen) und leg unter eines ein Stück Käse oder anderes Leckerlie. Dann gibt es den Befehl 'Suchs Leckerlie' und Shiva hebt die Töpfchen an oder tatzt drauf bis sie es gefunden hat.
Oder ich nehme den Quitschefrosch und verstecke ihn (also leicht, nicht so richtig total wegverstecken) und dann kommt das Kommando 'Such den Frosch' und Shiva geht los und holt den Frosch. Dann gibts natürlich Leckerlie (am Anfang habe ich eines unter den Frosch gelegt).
Oder clickern. Clickern ist immer Kopfarbeit. Wir können jetzt schon 'Tür zu', 'Schleife (um die Beine laufen), 'Peng' legt sich wie erschossen hin, 'an meine Seite' (sitz neben meinen linken Fuß), 'Küssen', 'Pfote' 'Andere' (Pfötchen im wechsel), 'Schlag ein' (ist wie gib mir fünf), 'in die Hand' (da muß sie das was sie bringt in meine Hand geben), 'brings' (sollte sie was sie hat zu mir bringen), 'Stop' (bleibt sie stehen), 'warte' (soll sie bleiben wo sie gerade ist). Mann können wir schon viel, bin gleich selber erstaunt. Am Lernen sind wir gerade mit 'Steh', 'drehen' (um die eigene Achse drehen) und mit 'Schäm dich' (Pfote übers Auge).
Das ist Kopfarbeit. Jeden Tag ein bißchen und die alten Kommandos immer wieder wiederholen.
Ich mach das immer so 5 Minuten (wenns geht zwei- bis dreimal am Tag), dann Suchspiel und dann noch Zerrspiel oder einfach nur so mit ihr spielen.
Oder ich spiele mit ihr und lasse zwischen rein immer wieder Befehle (wie 'aus' 'nein' 'Platz' 'Sitz') befolgen. Wenns klappt, super loben und weiterspielen.
Beiträge von BigSandy
-
-
Es geht halt nicht immer so wie es am idealsten wäre, gell!
Ich kann mich gut erinnern, ich habe die ganze Zeit geschaut wo Shiva ist. Ich hatte die wirklich immer im Auge. Das war ganz schön anstrengend.
Aber diesen Idealzustand hast Du nicht. Also musst Du halt das Kalkulierbare (z. B. nach dem Schlafen, Fressen) machen und super loben. Beim pinkeln schon lobenund sofort danach gabs bei uns Leckerlie.Durch deinen Sohn, der dich in diesem Fall etwas behindert, wird es halt etwas länger dauern. Das ist bei uns auch so, mit der Türglocke. Habe hier super Tipps bekommen, aber ist mit zwei Kindern nicht immer so leicht durchführbar. Aber es wird langsam besser und bei uns dauert das dann halt auch etwas länger.
Du musst Dich an den kleinen Fortschritten freuen. Das wird schon. -
Auf keine Fall Nackengriff und schütteln!! Das wäre fatal!!
Dein Hundi ist jetzt 'bereits' drei Monate alt und lernt jetzt erst Stubenreinheit. Das heißt er hat bisher einfach so laufen lassen können wor er gerade ging und saß. Das musst Du mit berücksichtigen.
Wir hatten unseren Welpen innerhalb von 2 Wochen zu 95% stubenrein. Die war aber aus der Wurfkiste raus und sofort geübt. Bis sie dann 100% stubenrein war, das hat dann noch fast 3 Monate gedauert.
Also bitte nicht ungeduldig werden. Die muß ja nicht nur neu lernen, sonder umlernen.Viel Glück!
-
Ich habe mich auch schon oft gefragt, wie andere wohl mit ihren Hunden spielen! Vorallem eben ein Spiel das die Bindung stärkt und so richtig mit Hund ist (also nicht nur Suchspiele oder so).
Gerne würde ich auch so richtig mit ihr balgen. Leider will sie das nicht so ganz gerne mit mir machen. Wahrscheinlich weil wir es nicht von anfang an gemacht haben??? Schade!! :wuah: -
Zitat
Und ja, Hunde sind Meister im Ignorieren. Schließlich ist dies eine ihrer Arten der Kommunikation. Mach doch mal ne Strichliste, wie oft am Tag dein Hund dich/euch ignoriert und wie oft ihr ihn?
LG,
SaFlaGute Idee!!!!
Das mach ich auch mal!!
-
Vielleicht trägt er ein Hörgerät!!
Daß Dackel schlecht hören kommt doch nur daher, weil bei den Dackeln die Ohren so arg hängen. Da könnten wir auch nix hören. Außerdem ist vom Mund (des HHs) bis zum Dackel (Ohr) runter, der Weg (von den Worten) schließlich viiiiel länger als zum Labbi, Boxer oder ähnlichem!!!!! -
Du kannst DIR auch eins machen. Manche stehen da drauf......!!??!! :blush2:
Ich denke durch die paar Lagen von Stoff (die Borde ist ja doch dicker), kommst mir der Hand nicht so gut durch. Außer du kaufst Dir ne sehr spitze starke Nadel (wie sie die Schuhmacher auch haben). Und dann auf jeden Fall mit Fingerhut arbeiten (Sicherheitshalber).
Gehen - denke ich - tut es, aber du tust Dir mit Maschine leichter. Frag doch mal im Kurzwarenladen nach.
Aber die Idee ist gut, wer hat nicht ein kaputtes Halsband/Leine zuhause. Man ich dumme Nuss habe schon fünf Geschirre wegeworfen. Shiva hat alle durchgebissen, als sie klein war. Da wäre ja alles dran gewesen. Mach ich nicht mehr *schäm*! -
Ich bin für Erziehungsratschläge zwar nicht super gut geeignet (da bist bei Staffy gut aufgehoben), aber seit wir mit der Schleppleine laufen klappt das viiiiiel besser. Habe meine Hündin auch viel zu früh frei laufen lassen. Aus Mitleid. Der arme Hund, dachte ich, immer an der Leine. Quatsch. Ich gehe ja oft genug und lang genug, der Auslauf reicht schon. Und zu Anfang wo die Hunde ja eh noch nicht so viel laufen sollen, da wäre es IDEAL gewesen. Gut - das habe ich verpasst.
Jetzt ist sie ein Jahr alt und wir machen seit 3 Wochen Schleppleinentraining. ABER BITTE NUR MIT GESCHIRR! Auf keinen Fall Halsband. Die laufen anfangs so oft in die Leine, das wäre nicht gut für die Wirbelsäule.
In der Hundeschule haben wir das ganz genau erklärt bekommen. Ich clickere, ich habe deshalb wieder andere Anweisungen bekommen wie meine 'Klassenkameraden'. Jede Woche wird einen Schritt weitergegangen, wenn es bis dahin schon gut klappt. Die Trainerin schaut sich das an und gibt dann weitere Tipps und Anweisungen.
Heute bin ich das erste Mal seit 3 Wochen mit der kurzen Leine und dem Halsband gelaufen (weil sie das Geschirr ums A***lecken nicht anziehen wollte).
Das war ein Traum. Ich mußt höchstens 5 mal an der Leine rucken (nicht zerren nur spannen und dann etwas Druck drauf und schon kam sie). Nur einmal richtig wegziehen (Mauseloch) und das obwohl wir eine Stunde unterwegs waren. Ein Traum! Ich war total begeistert!
Und am Dienstag früh waren wir zu 8 (4 HHs und 4 Hundis) unterwegs, da darf sie natürlich frei laufen, die kam immer so schön zu mir. Manchmal einfach so (toll gelobt und manchmal Leckerlie) und auch auf Abruf (Superleckerlie - nicht immer - nur manchmal). Und das aus dem Spiel raus, was ihr ja wirklich heilig ist auf Erden.
Durch die lange Leine hast du sie immer an der Hand und sie lernen dadurch einfach auf Dich aufmerksam zu sein. Anfangs MÜSSEN sie mit und immer öfters machen sie es dann von sich aus (gibt ja auch was Leckeres dafür).
Ich würde das mit Trainerin auf Anweisung machen. Da gibt es kein Pauschalrezept. Das ist bei uns in der HS super. Die schauen sich immer jeden Hund an, und je nach Stand bekommt man die nächste Aufgabe/Anweisung und kann so weitermachen. Das ist so individuell, ich bin total froh, so eine HS gefunden zu haben. -
Wow - stark!!
Ja da werd sogar ich ein bißchen neidisch. Ich kann nähen, hätte Nähmaschine und sogar eine Schneiderin (meine Mama) an der Hand. Wir haben tausende von Stoffe im Schrank liegen (von meiner Tante - war auch Schneiderin), aber auf die IDEE wäre ich IM LEBEN NIE gekommen, daß man sowas selber machen kann.
Ich werde das hier schön weiterverfolgen und vielleicht steckt ihr mich so an und ich trau mich da auch mal ran. Werd gleich mal nachschauen. Aber das Fleeceinnenteil könne ich doch von einer zu kleinen Fleecejacke von den Jungs nehmen, oder? Ich denke auch daß man auf dem Flohmarkt ohne weiteres so ältere Stoffe mit Borde bekommen könnte.
SUPER - macht weiter so!!! :2thumbs: -
Meine Freundin hat einen kastrierten Rüden und zwei unkastrierte Hündinnen. Die drei kommen super gut klar miteinander.
Ich schau auch immer nach einem Zweithund. Ist noch nicht ganz so aktuell, aber gucken kann man ja mal.....
Ich würde auch eher auf eine Hündin tendieren. Also ich sehe da kein Problem, wenn sie ansonsten mit anderen Hündinnen verträglich ist.Bei uns war auch schon die Hündin meiner Schwägerin über Nacht. Da gabs auch nur ein Gekeife ums Spielzeug, aber sonst war alles gut.
Also ich bin