Du kannst auch selber kochen. Meine TA gab mir damals ein Rezept, speziell für CNI Patienten:
115 gr Rinderhack
1 großes Ei, hartgekocht
350 gr gekochter Reis ohne Salz
3 Scheiben Weissbrot, zerbröselt
1 TL (5mg) Kalziumkarbonat
Alles schön vermengen.
Bei Don blieb damals krankheitsspezifisch der Appetit aus. Das war das einzige was er überhaupt fressen wollte. Wichtig ist, dass der Hund frisst und viel Wasser zu sich nimmt. Je mehr er trinkt um so besser. Das spühlt die Schadstoffe aus dem Körper, der Reis entwässert zusätzlich.
Bei allen andren Sachen, sei lieber vorsichtig. Besser eine strenge Diät als die Nieren belasten. Manche Dinge die harmlos erscheinen (zb Bananen) können bei CNI gefährlich sein.
Und verzichte auch auf Exspot/Frontline usw.
Edit: Laß dir doch vom TA das Resultat aus dem Labor geben. Das zeigt nämlich auch die Normalwerte. Damit kannst du abschätzen inwieweit dein Hund über den Normalwerten liegt.
Das Erbrechen ist leider auch krankheitsspezifisch. Bedingt durch innere Harnstoff-Vergiftung. Das kann wieder nachlassen, wenn der UREA- Wert durch eine CNI Diät gesenkt wird.
Kopf hoch, mit einer richtigen Ernährung die eine weitere Schädigung der Nieren zu verlangsamen. Ich drücke auch alle Daumen.
Liebe Grüße, Tanja