Beiträge von tanja0869

    Das Freuden- oder Begrüßungspipi ist ganz normal. Ich habe jetzt den zweiten Rüden, beide taten es. Unsere Nachbarswelpe (Mädel) tut es.
    Bei Welpen ist es u.a. sowas wie ein Beschwichtigungssignal um die überlegene Person/Hund erst mal von sich abzulenken, in der Hoffnung diese/dieser wird erst mal das Pipi beschnüffeln.
    Erfahrungsgemäß verwächst sich das von ganz alleine. Am Besten gar kein Aufhebens drum machen, einfach ignorieren und später aufwischen.


    LG, Tanja

    Ohmann, das ist eine üble Zeit die ihr jetzt mitmacht. Aber Rotteiler sind zähe Kerle! (und wirklich wundervolle Hunde.) Leider kann ich Dir keine Info zum Wundstarrkrampf geben, aber ich drücke euch auch alle Daumen. Kopf hoch und fest an Maik glauben. Rottweiler sind Kämpfernaturen (und damit meine ich nicht Kampfhunde)


    LG, Tanja

    Hi Katrin,


    Mensch das freut mich daß es Blacky gut geht. Knuddel die tapfere Maus mal ganz fest von mir.


    Nur Du kannst entscheiden was das Beste für Blacky ist und Blacky zeigt Dir ja was sie vorhat! Lass Dich da nicht verrückt machen, Du kennst Deinen Hund am Besten.Ich mußte damals mit Don auf gegen Vorurteile kämpfen, aber solange das Tier Lebenswillen hat und kämpft ist das keine Frage. :bindafür:


    Nutri-Cal ist eine Aufpäppelpaste oder? Gute Idee! Meist kommt der Hunger ja beim Essen. Du kennst das sicher auch, wenn Du längere Zeit nichts gegessen hast, verschwindet auch das Hungergefühl. Das ist auch so ein fieses Problem bei CNI, da ist der Patient eh schon recht appetitlos.


    Wegen dem Futter, meld dich einfach. Und ganz ehrlich, es steht eh nur bei mir rum. Einem gesunden Hund darf man es nicht füttern, ich wäre froh wenn ich es sinnvoll irgendwo verschenken könnte, bevor es schlecht wird.



    LG, Tanja

    Ghosteyed, wir stecken auch grad mittendrin. Vielleicht können wir uns ja gegenseitig trösten?
    Mein Flegel ist jetzt 71/2 Monate und hat im großen ganzen das Wort „Hier“ vergessen. Ach was waren das noch für schöne Zeiten als man „hier“ sagte und der Kleine kam mit wehenden Ohren und strahlend auf einen zugerannt....


    Sag, kommen die Rebellionen bei euch auch phasenweise? Ich hab z.T. tageweise dem besten Hund der Welt und urplötzlich wieder einen mit selektiver Taubheit. :wall:


    LG, Tanja

    Hi, noch mal!


    Mondra. Mantrailing ist sicher dass, was der natürlichen Veranlagung am nächsten kommt. Guter Tipp. Eine super alternative zum Rabbittrailing. Wo kann man denn eigentlich eine Ausbildung zum Mantrailing machen? Wie mache ich dem Hund den „Man“ interessanter als das „Rabbit“?


    murmel: Nun bin ich zwar kein Brackenfachmann, aber aus bisheriger Erfahrung denke ich es sind 3 Dinge die den Jagdtrieb bei einer Bracke für den HF schwierig machen.


    Zum einen sind Bracken als Schweisshunde ja selbst für die Hundewelt mit Höchstleitungsnasen ausgestattet. Dieser Fakt macht vorausschauendes Spazierengehen für den HF natürlich um so schwerer.


    Zum andren wurden sie jahrelang auf Selbständigkeit bei der Arbeit gezüchtet.


    Zum Dritten sind es auch noch Laufhunde. Ein andrer Hund ermüdet vielleicht und kommt zurück, während die Bracke wie das trommelnde Kaninchen aus der Batteriewerbung immer noch am laufen ist.


    Falls ich falsch liege, korrigiert mich bitte.


    Gruß, Tanja

    Hi Stella, soweit ich weiß muss man bei Katzenfutter sehr vorsichtig sein. Katzen benötigen sehr viel mehr Protein als Hunde, womit das meiste Katzefutter für CNI Katzen sogar mehr Eiweiß hat als Normalfutter für Hunde.
    Klar, vorrangig ist, dass der CNI Patient überhaupt frisst.


    Das Hill ist doch u/d. Meine TA hatte sich damals noch mit Kollegen beratschlagt und mit Hills telefoniert ob das u/d passend für sein Krankheitsbild sei, da es offensichtlich von Hunden besser angenommen würde. Geschmeckt hat ihm das allerdings auch nicht.


    Ja! Das hatte ich vergessen. Viele Seniorsorten haben wenig Eiweiß und Phosphor. Das haben ich auch manchmal in absoluten Notfällen gefüttert. Allerdings scheint die Zusammensetzung doch nicht so ideal, denn davon gabs meist wieder Durchfall.
    Das sind zumindest meine Erfahrungswerte mit Don.

    Hi Christian,


    erst mal vielen Dank für Deinen Beitrag. Konnte mir sehr viel Info daraus ziehen.
    Eben, genau das ist ja mein Anliegen! Ein Hund der seinen Veranlagungen nicht gerecht werden kann ist unglücklich und kann verhaltensauffällig werden.


    Mein Kurzer hier gehört eindeutig zu den Sensiblchen. Gestern habe ich mich (weil er eben alterbedingt momentan GERNE auf Durchzug stellt) dazu hinreisen lassen ihn zum ersten mal ( in 5 Monaten zusammenleben!) anzuschnauzen. Wirklich nur ein harter Ton und Forrest war derart verstört, das es mir schrecklich leid tat.


    Schutzinstinkt ist vorhanden, das ist richtig. Hoftor wird bewacht, bei suspekten Geräuschen wird tief gewufft wobei ich er dann von mir erwartet die Lage zu sichern (ein gutes Zeichen, denk ich). Die Bewachungsschärfe macht mir allerdings weniger Sorge. Darauf bin ich nach 11 Jahren Rottweiler geeicht (war auch keine leichte Schule...)


    An Rettungshund als Alternative hab ich auch schon gedacht, aber dazu muß der Hund wildfest sein, was wir ja erst noch erreichen müssen. Zudem steckt da auch viel an Theorie und Schulung für den HF drin, wertvolle Zeit, die ich lieber mit dem Hund verbringe. Also zurück zum örtlichen Jägerverein. Nimm es jetzt nicht persönlich, aber bisher habe ich nur eher abschreckende Erfahrungen mit Jägern gemacht. Antwort eines Jägers : „ Hund wildfest manchen, das ist einfach, Teletakt dran und gut ist“. Immerhin setzte er noch hinzu ich solle warten bis der Hund ein Jahr alt sei, sonst würde der Teletakt ihn „verballern“. Nach solchen Erfahrungen ist man natürlich erst mal skeptisch, aber es ist schön zu wissen, das es auch anders gesinnte Jäger gibt.


    Macht natürlich Sinn zu warten bis er aus der Flegelphase raus ist, kannst du mir als erfahrenerer Brackenbesitzer eine Hausnummer nennen, wann das soweit ist? Klar, es gibt natürlich rassespezifische Unterschiede in der Entwicklung. Aber ich denke zwischen einer Brandelbracke und einer polnischen Bracke (Goncy Polski) gibt sich das nicht viel.


    Und eine spezifische Frage hätte ich noch. Gerade beim Abruftraining spielt die Bindung zwischen Hund und HF doch sicher eine große Rolle, auch wenn die Bracke eine sehr selbständige Rasse ist, oder? Bei mir bekannten Jägern „wohnt“ der Hund nur selten im Haus. Bei einer als Haushund gehaltenen Bracke, sieht das natürlich anders aus. Der Hund ist bei Allem dabei (vom Einkauf bis zum Freundesbesuch) , der Hund schläft (naja bei uns zumindest) im Schlafzimmer, usw. Das sollte die Sache doch eigentlich etwas vereinfachen?


    LG und noch mal vielen Danke, Tanja


    Edit:
    @ Murmel: Ja, seh ich auch so. Es sei denn den Hund waere tatsaechlich wildfest.

    Ha! Das kenne ich. Unterhalte mich mit nem Jäger, auch wegen Jagdtrieb. Antwort „Teletakt dran, dann hat es sich erledigt“ Allerdings war der noch so „human“ dazu zusagen „Aber warten Sie bis der Hund ein Jahr alt ist, sonst verballern sie ihn“. Ich war auch fassungslos. :shock: