Beiträge von JanaundBilly

    Hallo,
    vielen Dank für den tollen Link, ich habe mir den Text grade mal durchgelesen und dann ist mir doch einiges klar geworden.
    Der andere Hund wurde von seinem Besitzer recht eng an der Leine gehalten, Kopf hochgezogen hat er sich irgendwie über Billy gebeugt. Der Bürgersteig war ziemlich eng und ich habe die Leine dann auch ein bisschen kürzer genommen. Ich denke er hat sich bedroht gefühlt und keinen anderen Ausweg gesehen.
    Beim letzten mal ist der andere Hund seinem Besitzer weggelaufen, war also ohne Leine, da gab es keine Probleme.
    Bin beruhigt, dass Billy ja doch "normal" reagiert hat.
    LG Jana

    Hallo,
    mein Hund ist ein Terrier-Mix und das merkt man auch.
    Wenn er anderen Hunden begegnet möchte er immer direkt klarstellen, dass er der Boss ist. Dabei spielt die größe des anderen Hundes keine Rolle.
    Bei größeren Hunden ist es fast noch extremer.
    Ohne Leine geht es eigentlich. Er Knurrt schonmal ein bisschen, aber nicht bedrohlich, eher nach dem Motto: "Ich bin der Boss"
    An der Leine ist es so, dass er ganz frech wird, wenn er merkt, dass er nicht zu dem anderen Hund darf.
    Eben ist uns ein Mann mit einem großen Hund entgegengekommen, mit ihm hat er sich auch schonmal beschnüffelt. Heute hat er plötzlich geknurrt und nach dem anderen Hund geschnappt, ich glaube er hat ihn sogar erwischt. Der andere Hund hatte nichts gemacht, nur geschnuppert.
    Ich habe ihn dann weggezogen und mich entschuldigt, aber es war mir wirklich sehr unangenehm.
    Lasse ich ihn jetzt besser nicht mehr angeleint an irgendwelchen Hunden schnuppern?
    Kann ich irgendetwas gegen seinen "Größenwahnsinn" machen?
    LG Jana

    Hallo,
    danke, das ist lieb, ich habe mir das ja auch überlegt, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Hund ist, aber ich denke immer noch, dass ich jetzt ein Jahr Zeit habe, mit ihm zu üben.
    Ich fand das auch heute eher sehr destruktiv von der Hundetrainerin. Statt mir Tips zu geben, wie ich üben kann, hat sie mir Vorwürfe gemacht, dass es ein Fehler war, einen Hund zu holen, dessen Vorgeschichte ich nihct kenne und dann auch noch arbeiten gehen zu wollen.

    Hallo,
    ja das stimmt schon, es wäre mir eigentlich auch egal, wenn er nie Platz und Bleib lernen würde, dafür aber alleine zu Hause bleibt.
    Ich bin noch Studentin und in einem Jahr bin ich fertig, da mache ich mir natürlich so meine Gedanken. Ich habe mir überlegt, mir eine Hundesitterin zu suchen.
    Da er aber bei anderen gar nicht bleibt, mache ich mir natürlich jetzt Sorgen. Heute hat dann auch noch meine Hundetrainerin gesagt, dass es bei einem Hund, bei dem man die Vorgeschichte nicht kennt, mind. 2 Jahre dauert, bis er mal alleine bleibt und eine Hundesitterin nicht so gut wäre und ich nur einen Job machen sollte, bei dem ich ihn mitnehmen kann.
    Das wäre toll, aber heutzutage kann man sich das ja nicht aussuchen.
    Letzte Woche ist er 2 Stunden alleine geblieben, ohne einen Mucks, da habe ich mich rausgeschlichen und im Bad die Tür zugemacht und das Radio angemacht.
    Wenn er sieht das ich gehe, macht er viel mehr Theater. Am nächsten Tag hat er gesehen, dass ich gehe, da war ich nur kurz im Keller, da hat er gekläfft.

    Hallo,
    vielen Dank für eure Antworten. Jetzt versuche ich erstmal eure Fragen zu beantworten, ich hoffe das mit dem zitieren klappt.


    Zitat

    Habt ihr ein Halsband oder Geschirr für ihn??


    Wir haben ein Geschirr für ihn.


    Zitat

    Wie ist es denn, wenn Du gehst, verabschiedest Du Dich von ihm?? Und wenn Du wiederkommst, wie behandelst Du ihn dann?? Wie läuft das ab??


    Wenn ich gehe verabschiede ich mich nicht, ich versuche es so zu machen, dass er grade in einem anderen Raum ist und nicht sieht, dass ich zur Tür rausgehe, sonst reagiert er nämlich noch extremer.
    Wenn ich wiederkomme, ziehe ich in aller Ruhe Jacke und Schuhe aus, setze mich hin, rufe ihn dann zu mir und streichel ihn, vorher ignoriere ich seine Begrüßung.



    Zitat

    Platz ist immer etwas schwierig zu korrigieren!! Wie habt ihr das denn geübt???


    Ich habe ein Leckerchen genommen, es unter meinem Bein durch gehalten, sobald er unter ,meinem Bein war habe ich es soweit runtergebeugt, dass er Platz machen musste, dann habe ich Platz gesagt und ihm sein Leckerchen gegeben. Mitlerweile sind wir soweit, dass er wenn ich das Leckerchen in die Hand nehme, und die Hand nach unten bewege und Platz sage auch Platz macht, ohne Leckerchen klappt es noch nicht, aber das war bei dem Sitz ähnlich.




    Zitat

    Achja - wichtiger als Sitz, Platz und Bleib ist das Abrufkommando (Komm oder Hier) - klappt das schon? Zuverlässig?


    JA das Hier klappt schon ziemlich gut, sogar unter Ablenkung, aber auch nicht immer, aber so zu 80% ungefähr.


    Ich werde einfach das Platz erstmal so lange üben, bis es so klappt, wie das Sitz und dann werde ich mit dem bleib anfangen.


    Ich war auch eben nochmal in der Hundeschule, die hat mir etwas ähnliches gesagt,wobei sie auch meinte, dass mein Freund ihn wortlos mitziehen soll, wenn er nicht mit ihm geht.

    Hallo,
    wie ihr vielleicht schon gelesen habt, habe ich einen 2,5 Jährigen kleinen Malteser Terrier Mix aus Gran Canaria, ich habe ihn seit einem Monat.
    Jetzt habe ich ein paar Fragen zur Erziehung:


    1) Wie übe ich das "Bleib"? Sobald er bei Sitz und Platz (vor allem bei Platz) sein Leckerchen bekommt, steht er wieder auf. Wie mache ich ihm klar, dass er erst aufsteht, wenn ich es ihm sage?


    2) Er ist sehr auf mich fixiert, wenn er mit anderen (auch mit meinem Freund, der mit mir zusammen wohnt) spazieren gehen soll, dann zieht er ständig oder will gar nicht weiter, je nachdem ob man grade in die Richtung geht, in die er will. Wie soll mein Freund sich da verhalten? Er hat schon versucht ihn einfach mit zu ziehen, da ist er aber so stur, dass man ihn die ganze Zeit zeihen muss. Da mein Freund Rückenprobleme hat, ist das selbst bei so einem kleinen Hund nicht so einfach.


    3) Wenn ich nicht da bin, dann bellt er schonmal oder kratzt an der Tür. Wie soll mein Freund sich da verhalten? Wenn er "Nein" sagt, hört er für ein paar Sekunden auf, macht dann weiter. Ruft er ihn zu sich, kommt er kurz und geht sofort wieder.


    4) Was mache ich wenn Billy ein Kommando nicht ausführt? In meinem Hundebuch steht nicht mehrmals wiederholen sondern korrigieren. Wie korigiere ich es denn, wenn er nicht Platz macht?


    5) Eine Frage die nicht soviel mit der Erziehung zu tun hat:
    Kennt jemand vielleicht einen Hundesitter in Aachen?


    So das wars, ich bin schon gespannt auf eure Antworten
    Vielen Dank
    LG Jana

    Hmm.. muss ich denn dann anders vorgehen beim üben?
    Heute ist er wieder mit meinem Freund bei den Eltern von meinem Freund, da ich arbeiten muss. Er macht bestimmt wieder so ein Theater, dabei ist vor allem der Vater von meinem Freund sehr bemüht.
    Wenn er gestreichelt wird, dann ist er ruhig, aber er kann ja nicht von 12 bis 21 Uhr pausenlos gestreichelt und "bespaßt" werden.

    Er läuft mir auch in der Wohnung ständig hinterher. Ich habe ihn zeitweise auf seinen Platz geschickt und dann ging es auch, aber dann hat die Frau von der Hundeschule gesagt, dass ich ihn nicht auf den Platz schicken soll, da er dann etwas negatives mit seinem Platz verbindet.
    Wenn er mir jetzt nachläuft, ignoriere ich ihn, legt er sich auf seinen Platz, dann lobe ich ihn.
    Das er nicht mit ins Bad darf, versteht er mitlerweile, er liegt dann ruhig im Flur.
    Auch in anderen Räumen kann ich mal die Türe hinter mir zumachen, er wartet dann wohl vor der Tür. Aber bei der Haustür weiss er halt, dass ich weg gehe.
    Heute war er zusammen mit meinem Freund bei dessen Eltern, da ich arbeiten musste. Er hat mich die ganze Zeit vermisst, auch mal gebellt und an der Tür gekratzt, obwohl sich der Vater meines Freundes viel mit ihm beschäftigt hat.
    Meine Hoffnung ist, dass er irgendwann merkt, dass ich immer zurückkomme und er dann weniger Theater macht.

    Hallo,
    im Prinzip habe ich ja auch Zeit zu üben, in zwei Wochen sind Semesterferien, die Vorlesungen, zu denen ich gehe, habe ich sehr minimiert. Arbeiten muss ich ein Wochenende im Monat, und dann habe ich halt ab und zu einen Arzttermin o.ä.
    Mein Praktikum habe ich auf Mitte März verschoben, damit ich mit ihm üben kann.
    Also bestimmte Phasen des alleine bleibens lassen sich gar nicht vermeiden. Wenn er mit meinem Freund zusammen ist, ist er ja eigentlich nicht alleine, ich verstehe nicht, warum er dann auch so ein Theater macht.
    Wenn ich übe, bleibe ich dann immer kurze Zeit draußen, solange er nicht bellt und steiger das dann langsam?
    Oder gehe ich einfach für bestimmte Zeiten und lasse ihn bellen, in der Hoffnung, dass es sich irgendwann gibt?
    Im Moment bleibt er ja noch nichtmal ne halbe Minute alleine ohne zu bellen.

    Hallo,
    ich habe ein Problem: Mein Hund, bellt, wenn ich nicht da bin.
    Ich habe ihn seit 2 1/2 Wochen, er ist geschätzte 2,5 Jahre alt, ein Malteser Terrier Mix.
    Wenn ich am Anfang die Wohnung verlasse habe, hat er mal kurz "Wuff" gemacht und mich gesucht, aber dann ging es. Das ist allerdings immer schlimmer geworden.
    Selbst wenn mein Freund da ist, und ich nicht macht er ein totales Theater: Er kläfft, er kratzt an der Tür, springt gegen die Tür.
    Heute bin ich dann mehrmals vor die Türe gegangen, habe bis 10 gezählt, wieder rein, da hat er nicht gebellt. So bald ich bis 15 oder 20 zähle, macht er Theater.
    Ich muss aber auch zur Uni gehen und jetzt am Wochenende muss ich arbeiten.
    Jetzt habe ich totale Panik, dass die Nachbarn sich beschweren.
    Bei dem Hund einer Freundin war es auch so, irgendwann hat er nicht mehr gebellt, da hatten sich aber schon drei mal die Nachbarn beschwert.
    Ich gehe, ohne mich zu verabschieden, als wäre alles normal, wenn ich wiederkomme begrüße ich ihn erstmal nicht, ich ziehe meine Sachen aus, gehe ins Wohnzimmer, erst dann rufe ich ihn zu mir.
    Ich komme nicht rein, wenn er bellt, warte bis er kurz ruhig ist.
    Was kann ich denn noch machen?
    Als ich ihn mal zu einer Freundin gebracht habe, war er ruhig, es kann also nicht nur daran liegen, dass ich als seine Hauptbezugsperson weg bin.
    LG und schonmal Danke für eure Antworten
    Jana