Beiträge von wildsurf

    Das hört sich eher nach Stress beim fahren an, als dass es im Auto zu warm ist.

    Sommerliche Temperaturen "heizen" den Stress zusätzlich an, aber so grundsätzlich würde ich mir eher überlegen, ob deine Hündin wirklich ein Temperatur-Problem hat und nicht eher eines mit Auto fahren.

    Sagt mal, was habt ihr evtl. für Erfahrungen damit, einem (gegenüber Fremden und in menschenlastigen Situationen) unsicheren Hund einen (möglichst selbstsicheren) Welpen an die Seite zu stellen? Wir hätten ohnehin gerne einen Zweithund, am liebsten dieselbe Rasse, unsere Hündin (14 Monate) ist aber gegenüber Fremden scheu bis ängstlich. Eigentlich dachten wir, ein Welpe sei nicht ideal, nachher guckt der sich die Ängstlichkeit noch ab... Unsere Trainerin meinte jetzt aber, ein sicherer Welpe wäre nicht so einfach zu verunsichern, sie sieht die Chancen gut, dass unsere Hündin davon profitieren würde und die Beeinflussung nicht umgekehrt stattfindet. Natürlich müsse man darauf achten, gerade anfangs vieles mit dem Welpen allein zu unternehmen.

    Hm, wie sind eure Erfahrungen?

    Wer sich von wem was genau abschaut ist unmöglich abzuschätzen.

    Manchmal sind es gute Dinge, manchmal könnte man darauf verzichten, mal schaut der Kleine vom Grossen ab oder umgekehrt.

    Bedeutet: das Zusammenleben muss auch funktionieren, falls es nicht so kommt wie geplant.

    Sicher würde ich in der grossen Unsicherheitsphase mit dem Junghund einzeln gehen. Wenn der genau dann vom unsicheren Althund beeinflusst wird, wirds schwierig.

    Bei komischem Zeug und unerklärlichem Verhalten inklusive enormer Trinkmenge, wäre mein Weg ne gescheite Klinik.

    Bauch Organe schallen

    Urin ordentlich untersuchen

    Grosses Blutbild mit allenfalls zusätzlichen Werten

    Grosses SD Profil mit allen 8 Werten

    Mittelmeerkrankheiten/ Zecken

    Dann hat man mal eine Basis an Diagnostik und kann weiter planen.

    du kennst die Kleinen? für die drei Tennisbälle? Per Fernbedienung auslösbar. Knallt nicht . Mojito sagt: die sind ebenfalls mega cool 😎

    Und die Einzel-Launcher gint es ja auch noch, aber die kann ich hier nicht benutzen wegen dem Knall. Bräuchte eine Bewilligung.

    wenn‘s passt, dann passt es 😀

    wir haben den 4. Golden Retriever und sie sind nicht alle genau gleich. Ähnlich ja, gewisse Eigenschaften sind einheitlich, aber die Charaktere sind unterschiedlich und zwar sehr deutlich.

    Eine Kopie im Aussehen ist es nie. Nicht mal in der gleichen Rasse. Das sind ja keine Klone. So vieles ist anders, Kleinigkeiten manchmal, aber sehr deutlich.

    Egal ob gleiche Rasse oder andere Rasse/ Mischling - man sollte die Hunde nicht vergleichen. Dann macht man es sich (und dem Tier) sehr viel einfacher.

    Natürlich gehören die Rückblicke wie „ach der Caron - weisst du noch….“ dazu, aber das ist normal. Das ist liebevoll und nicht wertend.

    Ach was, da muss man sich nicht schämen. Andere Hunde nehmen dafür zu Hause die Fernbedienung auseinander :D

    Ich finde ja, so ein einsames Kaninchen kann aber auch wirklich zu einer Herausforderung werden. Sagt Junik auch. Auch wenn es gestern eine Katze war, kein Kaninchen. Und ohne Schrei. Aber mit viel Wumms und 10m Leine :skeptisch2: neee ich hab sie nicht gesehen. Und neee ich war nicht gefasst. War wie Longieren, in hispeed. :lol:

    Launcher sind toll - sagen meine Hunde :D

    BigJoy ein Launcher ist eine "Dummy Wurf Maschine". gibt es in gross und klein, für mehrere Dummys oder nur für einen. Man löst auf Distanz aus, so dass per Fernbedienung der Abschuss des Dummys ausgelöst werden kann. Meist verbunden mit einem Knall (Druckpatrone).

    Die meisten Hunde - sofern sie Schussfest sind - lieben das Teil. Man kann damit wunderbare Aufgaben auf grössere Distanzen machen.

    Enten (Doken) sind hier auch heiss begehrt. Da kommt nochmals mehr Feuer in die Arbeit. Und Launcher mit Doken, am Wasser, das ist dann das Nonplusultra. Schöner Test für die Steadyness :D

    Trenngitter. Ohne würde ich das nicht wagen. Da er noch sehr ungeübt ist, kann das bei engen Stellen schnell blöd werden. Das würde ich über viele Tage sehr strikte parallel laufen lassen. So können sie ganz in Ruhe den anderen zu Hause sehen, haben aber selber sichere Bereiche. Keine Experimente machen. Und dann mit der Zeit unter Aufsicht immer mehr zusammen machen.