Reiseführer.... also unseren kann ich auf jeden Fall NICHT empfehlen, der war Schrott! Aber es gibt viele sehr gute, was aber den Gang in ein Reisebücher- und Karten Geschäft nötig macht. (Die Zeit hatten wir nicht weil wir sehr spontan Korsika gebucht hatten...) Dann gibt es noch eine sehr gute website http://www.paradisu.ch die laufend von einem Korika-Schweizer aktualisiert wird. Auch sind dort Reiseerfahrungen von "eben erst zurückgekehrten" zu lesen. Sehr informativ und unglaublich umfassend!
Wir waren mit unserem Campingbüssli unterwegs, ein Toyotalieferwagen. Der Hund schlief ebenfalls im Bus, da uns wegen den Mücken geraten wurde dass der Hund nicht draussen schläft. War kein Problem, sobald wir ins Bett gingen hüpfte Caron rein und hat sich verkrümelt.
Ob man auch mit einem Hund eine Ferienwohnung mieten kann weiss ich nicht, könnte mir aber vorstellen dass dies nicht so einfach ist.
Wegen der Leishmaniose sollte der Hund ein Scalibor-Halsband tragen. Das tragen übrigens alle Touristen-Hunde, ist mir aufgefallen. Ob deutsch, französisch oder italienisch. Nach dem Strandbesuch haben wir den Hund manchmal mit Süsswasser geduscht, wenn er sich eingesandet hatte. Auf keinen Fall darf man aber Shampoo verwenden wenn er das Halsband trägt. (Herstellerhinweis!) Der Wirkstoff ist lipophil und wird durch das Shampoo rausgewaschen, sprich aufgehoben. Aber unserer hatte in der ganzen Zeit nie ein problem mit dem Salzwasser, hat es sogar gesoffen. prost!
Ja und Fotos haben wir gegen 500 gemacht, werde noch ein paar reinstellen, für die Süchtigen, die Fernwehkranken, die Träumer, die Planer und die Fotogucker
willst du den Hund "nur" als Wächter für das Grundstück ?? Dann wäre eine Alarmanlage auch eine Anschaffung, braucht kein Sozialkontakt, keine Gesellschaft, keine Aufgabe, keine geistige Herausforderung.. etc etc.
ein kleiner Reisebericht für alle interessierten...
Für alle, die gerne in karibischem Meer planschen möchten und am nächsten Tag eine Bergwanderung unternehmen wollen, dazu latte macchiato trinken und französiche Crêpes essen möchten -- und der Hund soll mit --> KORSIKA lässt grüssen!!
Die Überfahrt von Genua nach Bastia dauerte knappe 5h und war dank des spiegelglatten Meeres sehr gemütlich. Auf der Fähre befanden sich ca. 30 Hunde aller Rassen, Grössen und Farbe Die meisten Innenräume sind leicht gekühlt und viele Räume hatten Teppichböden, die Hunde hatten es daher sehr komfortabel. Ausser ins Restaurant durften die Hunde überall mit rein.
Während den ganzen zwei Wochen war unser Hund überall gern gesehener Gast und wurde oftmals im Restaurant schon vor uns mit Wasser versorgt Auf allen Campingplätzen (ausser einem) waren Hunde erlaubt. Dies ändert sich vom 1.7. -31.8. dann ist Hochsaison und Hunde oftmals nicht willkommen da viel zu viele Leute. (sowieso dann viel zu heiss für Hunde!)
Korsikas Strände sind wunderschön, an der Ostküste Kilometer lang, und Hunde hatten überall Zutritt. Auch an Stränden mit Infrastruktur war der Hund immer willkommen.
Der Juni ist für Korsika die ideale Reisezeit: das Meer bereits bis zu 20 Grad warm, die Tagestemperaturen zwischen 23-27 Grad. Alles blüht in kräftigen Farben und die Macchia ist noch richtig knackig grün. Meist geht nur ein leichter Wind. Ausser bei Mistral, dann bläst es einem fast von der Insel. Anfangs Juni muss man manchmal noch mit etwas Regen rechnen, dies aber oft nur kurz, danach kommt die Sonne wieder hervor.
Da das Klima sehr trocken ist und es kaum öffentliche Brunnen gibt mussten wir immer viel Wasser mit uns rumschleppen. Der faltbare Reisenapf hat sich immer wieder bewährt. Wobei wir den schon bald zu Hause lassen können, da unser Hund sehr gerne direkt aus der Flasche trinkt
In den Bergen hat es uns auch sehr gut gefallen, Caron fand die kalten Flüsse mit ihrem kristallklarem Wasser sensationell und hat dort endlich seine Angst vor tiefem Wasser überwunden. Jetzt heisst das Motto nur noch: hauptsache nass!
hoffe die Bilder gefallen euch liebe Grüsse aus der Schweiz wildsurf
Caron bei seiner Lieblingsbeschäftigung - rein in die Wellen!
hmmm... also muss man wirklich sehr gut aufpassen WAS man WANN sagt, WIE ein Wort verknüpft wird etc. Ich hab mir halt überlegt was für den Hund schwerer ist, noch mehr neue Kd. oder die bekannten mit zusätzlicher situat. bedingter Bedeutung..
Aber für's Ziehen werde ich wohl ganz neue einführen, um Verwirrungen auszuschliessen.
hat denn dein Hund generell Angst zum TA zu gehen? Wenn ja würde ich mal fragen ob du das üben darfst wenn es nicht zu weit weg wäre. Z.B. immer wieder zum TA gehen, der gibt ein Leckerchen, kraulen und tschüss.
Meiner LIEBT den TA, vor der Praxis ist er kaum zu halten, er weiss genau da gibt es was leckeres.
So könntest du evtl. die Situation etwas entschärfen. Und bei uns ist es so dass immer eine Praxis Assistentin anwesend ist. Diese erklärt und zeigt einem auch genau wie man den Hund am besten festhält. So klappt immer alles prima. (sie hilft natürlich auch.)
hallo ich hab da mal ne Frage zu all den Kommandos die man seinem Hund so beibringt.
Manchmal benützten wir das selbe Kommando für unterschiedliche Situationen. Ich frage mich nun, ob dies für den Hund verwirrend ist oder ob das für ihn Sinn macht.
z.B. "such" brauchen wir als Start beim Mantrailing, aber auch als Kommando wenn ich den Futterdummy oder Leckerchen im Wald versteckt habe und er sie suchen soll. Klar für den Hund was gemeint ist? (ich denke schon denn er findet immer alles.)
z.B. "langsam" soll er an der Leine im Geschirr gehen, ich möchte aber mit ihm anfangen Kommandos fürs ziehen üben. Kann ich da das "langsam" brauchen oder ist das irreführend?
z.B. "go" brauchen wir im Junghundekurs für Baby-Agi-Übungen nach der Kontaktzone als Kommando zum weiter rennen. Kann ich das "go" auch als Kd. für "jetzt gehts los mit ziehen" nehmen?
z.B. "steh" als Kd. aus sitzt und platz, aber auch wenn er an der Leine läuft kann ein "steh" kommen, damit er stehen bleibt. Darf ich dann das "steh" auch beim ziehen verwenden? Oder muss ich da was anderes nehmen?
Meine Überlegung ist halt, dass er für untersch. Situationen untersch. Kd. lernen soll. Oder kann man gewisse auch doppelt belegen?
Und wann ist es zuviel? Will ja den Hund weder verwirren noch überfordern.
kleineMaus genau darum hab ich mir die Bücher gekauft, die sind ganz zerfleddert weil ich immer dann wenn ich wieder tausend Fragen hatte darin geblättert habe. Beruhigt ungemein! Und sie geben erste Anhaltspunkte. Und in der Welpenschule darf man ALLES fragen, und wenn sie keine Zeit haben oder nicht antworten dann ist es KEINE gute Welpenschule. Bei uns war es dann immer so, dass am Schluss alle auf einer grossen Plastikblache sassen, die kleinen Hunde auf den Beinen (schlafend oder kraulend) und dann war Fragerunde. Alle hatten einen Zettel mit vielen Fragen drauf und der Reihe nach konnte man dann fragen. (Zufall, dass sich dir Fragen so glichen )
Und herzlich willkommen bei den Verrückten, die nämlich total verrückt sind nach ihren Hunden
hallo kleineMaus schön dass die Kleine bei euch bleiben darf. Und mach dir nicht allzu viele Sorgen wegen der Aufzucht des Welpen, da wächst man rein. In ein paar Wochen schmunzelst du über die "Anfangsängste". Ich kann dir nur sagen, es ist eine riesige Freude und ich bin sicher dass ihr da ganz schnell ein wenig Routine bekommt. Geniesst die Zeit wenn sie noch so klein und süss ist Was ich dir neben all den super Tips die du schon bekommen hast noch sagen möchte, hol dir ein paar gute Bücher aus einer guten Buchhandlung. Ich fand dass es uns sehr geholfen hat! Direkt umsetzbare Tips und Anregungen. Auch was man mit dem Welpen alles so machen soll, was er kennen lernen soll etc.
wir haben übrigens unseren Hund auch schon sehr früh mit ins Büro genommen. Das klappt prima, er bekam da seine Ecke mit Decke. Immer wieder mal kurze Spieleinheiten, etc. Falls du doch noch Urlaub bekommst wäre das prima, denn es gibt schon viel zu tun mit der Kleinen, vor allem all die Sachen die man sich mit ihr ansehen soll. Spielplätze, Bus fahren, Strasse mit Verkehr, Mann mit und ohne Hut, Pferd, Kuh, etc. etc. etc. Brauch mehr Zeit als man denkt!
UIIIIII am Freitag gehts los.... Wir sind schon ganz kribbelig, wacker am Zeug zusammen suchen, einkaufen, überlegen, Zeug für den Hund organisieren etc. etc.
Und Bilder werd ich wie versprochen hier einstellen, die Memorycard fasst 800 Bilder in sehr guter Auflösung, denke es wird ein paar akzeptable darunter haben