Sch*** auf Hunde und Kinder - umgefallen bin ich, als wir ein Hotel in Berlin gesucht haben und dann feststellen mussten, dass ein Parkplatz (!) 35€ pro Nacht kostet... soviel zum Thema Abzocke.
Zum Thema Abnutzung:
Hundehaare auf dem Sofa? Jo, haben wir auch schon hinterlassen - mussten nicht mal die Hunde selbst machen, haben wir selbst ganz dezent von unserer Hose auf die Stoffcouch gemacht. 
Aber mal im Ernst, ich habe bisher nur in Ferienwohnungen/Ferienhäuser geurlaubt und was habe ich nicht alles schon für Schäden entdeckt:
Die obligatorischen zerkratzten Pfannen, gerne auch das völlig verdreckte Geschirr ab dem vierten Teller,
unsachgemäss behandelte Elektrogeräte die deshalb kaputt waren
eine Waschmaschine mit Steinchen, die mir bei der ersten Wäsche mehrere Shirts eingerissen hat
Schnitte (nicht Risse!) in Tischdecken
Rotweinflecken auf Tischdecken
Urin- und andere Flecken auf Bettdecken/Matratzen/Lacken
ein exorbitanter Mangel an Besteck und Gläsern
usw. usf.
Darüber, was Kinder alles kaputt machen können, müssen wir glaube ich gar nicht reden.
Andererseits... vieles davon kann einem auch zuhause passieren, bzw. nein, es passiert einem auch zuhause. Ich warte nicht bis zum Urlaub um Gläser kaputt zu machen, ich mache dass das ganze Jahr über. Und wenn ich professionell vermiete, dann kann ich mir bitte auch entsprechende Matratzen mit rundum-Schutz leisten, den ich entsprechend waschen und desinfizieren kann.
Oder was mir in einer Ferienwohnung saublödes passiert ist... ich wollte eine Kerze auspusten, beuge mich über die Kerze, muss spontan niessen - und hatte nachher an der weiss verputzten Wand an die 50 Wachs-Spritzer - natürlich rotes Wachs... 
Wenn man von einem durchschnittlichen Aufenthhalt von 2 Wochen ausgeht, sollte man als Vermieter einfach mal 25€ einkalkulieren für Schäden. Nicht unbedingt, weil die Leute bösartig sind, sondern weil man selbst zuhause doch auch einen ähnlichen Verschleiss auffährt - wenns blöd läuft. Klar passiert auch mal 3 Monate gar nix, danach dann aber richtig.
Wenn ich mir viele Ferienwohnungen so ansehe (nein! nicht alle!) dann haben da Menschen ihren Plunder, den sie nicht mehr brauchen, dort abgestellt, anstatt es auf den Sperrmüll zu stellen. Oder es wird eben sehr billig eingekauft. Wenn sich dann mein Mann mit etwas über 100kg einmal im Bett dreht und drei Latten brechen, dann bin ich nicht unbedingt gewillt, dafür einen neuen Lattenrost für 250€ zu finanzieren.
Oder auch gerne alte und spröde Plastikstühle, die man dann ersetzen soll, wenn sie brechen... 
Hunde machen es natürlich einfacher... Kinder auch... man hat als Vermieter einen Schuldigen, klammert alles aus, was "böse" ist - und hat am Ende des Jahres, wo dann erstmals keine Kinder,Hunde, und sonstige "Chaoten" ins Haus durften dennoch die gleichen Instandhaltungskosten wie vorher.
Ich war bisher übrigens immer in Wohnungen/Häusern, wo es bis auf das eine Mal mit dem Lattenrost keinerlei Probleme gab... habe ich (oder meine Hunde) etwas kaputt gemacht, haben wir es auch anstandslos ersetzt. Tlw. auch ohne den Vermieter darüber in Kenntnis zu setzen, weil es einfach pillepalle war (Topflappen wurden vom Hund gemoppst - jo, als wir gefahren sind, lagen da eben neue Topflappen)
Ich persönlich empfinde in Ferienhäusern eine erhöhte Reinigungspauschale durchaus gerechtfertigt, wenn dafür auch wirklich gereinigt wird (das sieht man ja meist schon bei der Anreise). In Hotels, wo der Aufenthalt geringer ist, würde ich wohl auch bis 10€/Nacht zahlen, wobei ich dann aber ab der 4. Nacht einen massiven Nachlass erwarten würde.
Bisher durften wir übrigens immer wieder gerne wiederkommen, egal ob mit oder ohne Hund :)