Beiträge von tombenmax

    Hi Marion,


    PNs kann man nur als Clubmitglied senden. Du kannst mir eine email senden an


    alle.namen.weg#freenet.de


    Carlsson ist 15 Monate alt, ist aber noch sehr "kindlich". Er ist ein Leonberger/Hovawart Mix und ein ziemlicher Riese.


    Viele Grüße
    Anke

    Hi,


    ich war heute mit Carlsson (15 Monate, Leonberger/Hovawart) auf dem Hundeplatz. Wir trafen u. a. einen 3jährigen Schäferhundrüden, der nicht wirklich Lust hatte, mit Carlsson zu spielen und mal kurz geknurrt hat, war aber kein Problem.


    Wir trennten uns, trafen uns jedoch kurz später wieder, der SH diesmal in loser Begleitung einer anderer Hunde (1Hündin, 1 Rüde). Aus heiterem Himmel ging der SH plötzlich schwer vergrätzt auf Carlsson los und ließ überhaupt nicht mehr von ihm ab. Carlsson lag auf dem Boden und hat geheult wie verrückt. der andere HH versuchte seinen mit einem Stock von meinem wegzubekommen, gelang nicht. Carlsson konnte irgendwie aufstehen und lief mit eingekniffenem Schwanz weg, der SH hinterher. Irgendwann bekam der andere HH seinen Rüden zu fassen.


    Meinem Hund ist nix passiert, der hat soviel Fell. Er war aber ziemlich verstört und erst ein kühles Bad im Fluß hat ihn versöhnt :D


    Aber sagt mal, ist das "normal", daß der andere Hund nicht aufhört? Und andersherum, ist das "normal", daß meiner nullkommanull Anstalten macht, sich zu wehren? Sah ein bißchen komisch aus, der SH war eher klein, Carlsson ist ein totaler Riese und wiegt schätzungsweise das doppelte ...


    Der andere HH war übrigens ähnlich verstört wie mein Hund, von mir gibt's hier keinen Vorwurf an ihn. Ob er sich später auch im Fluß abgekühlt hat, entgeht meiner Kenntnis ...


    VG
    tombenmax

    Hi Basko,


    die Hundewiese am SHZ ist - aus Bdf Richtung Eckernförde kommend - hinter dem Mobilcom-Kreisel. Dort Richtung Borgstedt, also an der ersten Ausfahrt, abbiegen und kurz darauf ist rechts eine Art Feldweg. Wenn man den runtergeht, kommt man an den Hundeauslauf. Er besteht aus mehreren Wiesen und ist ziemlich weitläufig.


    Meld Dich doch hier im Post nochmal, dann gehen wir da mal zusammen hin.


    VG
    tombenmax

    Sakura, das ist aber auch ein extremes Beispiel. Vielleicht hätte die Gute ihrem Hund von klein an zeigen sollen, daß sie fremden Hunden Leckerlies gibt :lachtot:


    Nö, ich biete anderen Leuten auch beim Vorbeigehen kein Butterbrot an, ich mach aber auch nicht Sitz und Platz, nur weil das jemand von mir will. Und ich kann mir mein Butterbrot selbst schmieren ... aber mein Hund bekommt keine Leckerlie-Tüte auf.


    VG
    tombenmax

    Hi,


    für die Kids hab ich die mit Neopren gefütterten Gummistiefel von Jack Wolfskin, ich beneide sie immer sehr darum, da es sie in meiner Größe nicht gibt. Falls Du aber eher zierliche Füße hast, wäre das einen Versuch wert. Man muß die Stiefel ab und zu einreiben, da sie aus Kautschuk sind, geht aber fix.


    VG
    Anke

    Hi,


    das kommt mal vor bei uns, aber nicht sehr häufig. Und wenn, werd ich immer gefragt, dann macht Carlsson irgendwas auf Befehl und dann kann es meinetwegen ein Leckerli geben. Wenn man das nicht möchte, gibt es ja immer noch die Option, dankend abzulehnen. Es geht ja nicht um große Mengen, sonst müßten die Leute ja alle mit ausgebeulten Taschen rumlaufen ;)


    Aber hej, was ist daran so schlimm? Wieso muß man dafür die Beweggründe verstehen? Die können so individuell verschieden sein, da fang ich doch gar nicht erst an, diese zu hinterfragen. Was ist der große Unterschied, ob jemand den Hund streicheln oder ihm ein Leckerlie geben möchte? Vielleicht mag diese Person Hunde schlicht und einfach und hätte auch gerne einen? Vielleicht macht diese Person gerade eine Angsttherapie?


    Wenn Hunde angefeindet werden, ist's nicht recht, ein Leckerlie anbieten auch nicht. Wieso wird dann anderen erwartet, sich immer genau so zu verhalten, wie wir es im Moment gerne hätten?


    Die Möglichkeit, daß jemand den Hund damit vergiften möchte, hab ich allerdings noch nicht in Betracht gezogen.


    Also: Ich bin nicht scharf auf fremde Leckerlies, find sie aber auch nicht schlimm und manchmal ergibt sich dabei auch ein nettes Gespräch ... ist doch in Ordnung.


    VG
    tombenmax

    Hi Kallimann,


    Holzbunge ist ja wirklich nicht weit. Wir sind am Hundeplatz am SHZ, in der Wittenseer Feldmark oder bei uns im Garten ;-


    Auf dem Hundeplatz ist mir bei gutem Wetter zuviel Betrieb, unser Hund bekommt sich gar nicht wieder ein.


    Ein Spielkumpan fehlt Carlsson ganz klar. Ich schick Dir eine PN, vielleicht können wir uns ja mal treffen.


    VG
    Anke


    Hm, eine PN kann ich Dir nicht schicken, da ich kein Club-Mitglied bin. Bei Interesse meld Dich unter alle.namen.weg#freenet.de

    Hi,


    auch Bauern können ihre Hunde sehr gerne haben ;) , aber meistens ist es mMn schon so, daß der Hund eher nebenher läuft. Ich hatte aber früher nie den Eindruck, unsere Hunde seien nicht ausgelastet gewesen, sie hatten Kinder und Katzen zum Spielen und sehr viel Auslauf und durchaus aus Abwechslung. Man hat nicht viel Aufwand getrieben, ihnen das zu bieten, es war ja ohnehin da.


    Über reine Hovawarte kann ich natürlich nix aus eigener Erfahrung sagen, aber auch Hunde sind ja Individuen. Bei unserem Hund überwiegt ganz klar der Leonberger und er wäre/ist eine guter Hofhund. Wie hoch der Anteil der Leos ist, auf die das zutrifft, kann ich natürlich nicht beurteilen.


    VG
    Anke

    Hi,


    ich bin auf einem Hof aufgewachsen und wir hatten sehr verschiedene Hunde, eher so das, was aus der Nachbarschaft so "rauskam". "Damals" konnten die Hunde ja noch quasi hinlaufen, wo sie hinwollten. Die meisten Hofhunde sind allerdings tatsächlich zuhause geblieben. Unsere Hunde lebten immer mit im Haus und hatten vollen Familienanschluß, aber das ist wohl sehr verschieden.


    Wir hatten also Dackel-Jagdhund-Mixe, Collie-Mixe usw. Heute kenne ich viele Landwirte, die Border-Collies haben. In allen Fällen wird der Hund wirklich gebraucht zum Ranholen der Tiere. Ansonsten sind Berner Sennenhunde noch häufig vertreten.


    Ich wohne schon lange nicht mehr dort, aber wir haben heute einen Leonberger (3/4)/Hovawart-Mix und ich denke, er wäre der ideale Hofhund. Er ist zufrieden, wenn Leute um ihn rum sind und ist eher der "Ich bleib zuhause"-Typ.


    Viele Grüße
    Anke