Beiträge von tombenmax

    Pinky4 klar, das verstehe ich. Aber gerade weil man es bei mir nicht sieht und das trotzdem alle schräg fanden, hatte ich den Eindruck, die Haare seien per se abstossend, unabhängig von der Optik.


    Ich fang da jetzt auch nicht mit an und es meidet mich niemand 😀. Waren ja auch Leute, die ich recht gut kenne, mit der Zufallsbekanntschaft in der Bahn hat man ja meist doch andere Themen.

    Hat mich einfach ganz wertfrei interessiert


    VG

    Anke

    Ist das eigentlich wirklich ungewöhnlich, wenn man sich in einem guten halben Jahrhundert Lebenszeit noch nie die Haare an den Beinen entfernt hat?


    Nachdem ich schon mal (gefühlt) etwas angeekelt angeschaut wurde, bin ich bei dem Thema immer ganz still 🤐. Alle jammern, wie ätzend oder schmerzhaft 😩 das je nach Methode ist, aber DASS man das tun muss, scheint niemand anzuzweifeln. Ich selbst bin nun sehr hellblond und hab Beine in der Farbe von Thrombosestrümpfen, trag selten kurze Hosen, da ich Mücken anziehe und schnell verbrenne. Aber selbst wenn das alles anders wäre, weiß ich nicht, ob ich‘s machen würde.


    Ist das wirklich so ungewöhnlich?


    VG

    Anke

    Tonic ich hab es bisher nur im Auto (Bus) verwendet und da hat sich niemand drin aufgehalten.


    Mein Gerät kann auch grosse Räume, aber da hab ich es zum Glück noch nie benötigt. Denke, ich würde das Haus komplett verlassen. Wenn ich das Gerät aus dem Auto entferne, trag ich ne Maske, halte die Luft an, reiss alle Türen auf und entferne mich schnell wieder.


    Würd mich mal interessieren, wie das für meine Nachbarn aussieht 😀.


    Viele Grüße

    Anke

    Moin,


    zum Üben suche ich ein Leckerli, das ich per Band und Karabiner an meiner Gürtelschlaufe befestigen kann.

    Also quasi etwas zum Lecken für den Hund, was nicht bröselt (sonst kann ich kein Loch fürs Band reinmachen). Notfalls ginge auch ne Futtertube, aber da muss man dann ja drücken. Es gibt doch Hartkäse-Kaustangen, haben die die gewünschte Konsistenz?


    Meine Fingerkuppen gehen sonst kaputt :grinning_squinting_face:


    Viele Grüsse

    Anke

    Hi,


    ich schleich mich hier auch mal rein. Nach 2 Leonbergern bzw, Leonberger-Hovawarts haben wir uns deutlich verkleinert und verschlankt :rolling_on_the_floor_laughing:, am Donnerstag ist hier ein Mix-Welpe von 18 Wochen eingezogen. Optisch sind für mich Gordon Setter, dort eher der grössere, nicht zu filigrane Typ, seit jeher das Nonplusultra, aber nie im Leben hätte ich mir einen reinen angeschafft ... ich hatte ja nicht umsonst Leonberger :rolling_on_the_floor_laughing:.


    Mein Leonberger-Rüde musste Ende Juni leider gehen und eiiiiigentlich wollte ich einige Monate keinen Hund und mich im nächsten Frühjahr damit auseinandersetzen.

    Nun ist mir ein Mischling mit Gordon Setter-Anteil über den Weg gelaufen und genau dieser ist bei uns eingezogen. Zur Hälfte ist er Golden Retriever, der Rest Landseer.


    Bin neugierig, wie er sich entwickelt. Ich bemerke nach wenigen Tagen bereits grosse Unterschiede zu meinen vorigen Hunden (die, nebenbei bemerkt, auch toll waren!). Die „Zartheit“ des Welpen beschränkt sich nicht nur auf die Anatomie, sondern umfasst auch den Charakter. Er ist definitiv sensibler als die Leos bzw. Leohovis, ist begeisterungsfähiger (wenn auch genauso verfressen) und etwas zurückhaltender.


    Bin gespannt, ob ich in den nächsten Monaten typische Setter-Merkmale feststelle. Das anhaltende Anschleppen von Socken (immer nur Sneaker-Socken und nur die Meines Mannes!) ist für mich eher der Retriever. Optisch hat er schon n Schuss Setter.


    Viele Grüsse

    Anke

    Hi,


    ich bin ganz geflasht. Haben am Donnerstag einen 18 Wochen alten Welpen abgeholt. Eigentlich hab ich von den vorigen Hunden noch alles da, aber verdammt, ich wollte etwas kaufen!


    Hab erst mit einer Kudde geliebäugelt, aber wir haben ausreichend viele Schlafplätze, viskoelastische Matratzen etc. Auf der Sabro-Seite gab‘s dann einen „Ankuschelhund Tomte“, der mir gut gefiel. Den hab ich bestellt in der festen Überzeugung, dass ich den sicher für mich, aber nicht für Bono bestellt hab.


    Was soll ich sagen, nach der ersten gemeinsamen Nacht in der Küche hab ich Tomte vor mein Bett gelegt, Licht aus gemacht und Bono legt sich drauf und schnorchelt tief und fest durch. Hat heute beim Home Office üben genauso geklappt :smiling_face_with_heart_eyes:.


    Viele Grüsse

    Anke

    Wir haben strukturierte geölte Eichendielen und hatten bis vor kurzem :weary_face: einen 70 kg Leonberger. Wir sind im Geschäft extra mit Socken drüber und haben das strukturierte genommen, damit der Hund nicht so schnell rutscht. Auf seinem Platz lag allerdings eine wasserfeste Unterlage.


    So richtige Kratzer kann ich nicht sehen, es wurde allerdings auch nicht getobt. Der Boden sieht schon eingewohnt aus, aber das passt dazu. Auf glatt aussehendem, polierten oder lackierten Böden fällt das sicher mehr auf.


    Gruss

    Anke