Beiträge von Quebec

    So isses, alles ist interessanter als Frauchen, die hat man schließlich immer.

    Aber Eichhörnchen, Vögel, fliegende Blätter und fremde Hunde trifft man ja sooooo selten.

    Das haben wir und machen wir alle durch. Aber es wird jeden Tag besser.

    (Hoffentlich)

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    @ Liz und Canisterra

    Was mich an diesen Beiträgen dermaßen stört ist dieses Verallgemeinern.
    Da ist der 45 kg Köter, das Vieh das, wenn der Abstand unter 5 m ist mit Pfefferspray abgewehrt wird, getreten wird usw usw.

    Es werden lapidar alle großen Hunde als böse, die HH als uneinsichtig, rücksichtlos und durchgeknallt bezeichnet. Dagegen wehre ich mich.

    Ich laße mich auch nicht von einem HH auffordern meinen Hund an die Leine zu nehmen, weil er, obwohl ich meinen Hund unter Kontrolle habe, Angst hat.

    Wo sind wir hier, da wo die, in Berlin sagt man, "Ärmelpisser" alle Rechte haben, die lieben Hundis sind, alle anderen die Köter?

    Nein, meine großen gut erzogenen und nicht aggressiven Neufundländer haben das selbe Recht frei zu laufen, wie mein 12 kg Terriermix.

    Im übrigen sind nicht alle kleinen Hunde Engelchen, ich habe erleben müssen, daß ein Jack Russel einem Dalmatiner die Sehnen an den Hinterläufen zerfetzt hat.

    Du hast recht, auch ich würde meinen kleinen Hund mit allem verteidigen, was ich so finde. Komischerweise liegen im Wald keine Pfefferspraydosen rum, also verteidige ich mit meiner Autorität und meiner Stimme.

    @ canisterra
    Ehrlich, ich glaube Dir das Du jeden Tag mit Hunden arbeitest. Allerdings Rhodesian Ridgeback können es nicht sein. Die gibt es nicht in schwarz. Schau mal in den FCI Standard Nr. 146 "Farbe rot bis weizenfarben"!

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Also die Sache mit den Eierchen ist auch so etwas spezielles.

    Idefix hat keine mehr. Nachdem er vor 12 Jahren (ja ihr lest richtig) ausgebüxt ist, über zwei stark befahrene Straßen, um auf einem Reiterhof mal ebenso eine Bullterrierhündin zu decken, habe ich ihn kastrieren lassen.

    Ich hatte aber nie den Mut es ihm zu sagen. Darum will er ja auch immer noch......., ihr wißt schon.

    Ich glaube also nicht wirklich, daß die braven Mädchen früher pöse Buben waren.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Von wegen Hormonverdruss beim Junghund!!!

    Arthos, 3 1/2 Jahre, kommt nur noch immer zwei Meter weit. Dann wird mit seltem blöden Gesichtsausdruck der Waldboden abgeschlotzt.
    Nach 57 mal "kommst Du jetzt" geruht sich der Herr in Bewegung zu setzen.
    Aber selbst der kleinste Rüde ist vor Macho und seinem Gehabe nicht mehr sicher. Vor jedem wird sich aufgebaut "Sieh her, ich bin der Chef".
    Getopt wird das ganze Getue nur noch, wenn eine Hündin auftaucht.
    Auf Zehenspitzen, balletttanzender Weise, laut quietschend wird das Objekt seiner Begierde umgarnt.
    Ich pöses Frauchen kann dann zu sehen, wie ich den Kerl da wieder weg kriege.
    Zu Hause, er weigert sich ins Haus zu kommen, könnte verpassen, was draußen geschieht, stimmt er dann seine Klagelieder an.

    Hallo an alle, habe wunderschönen schwarzen Neufundländer zu verschenken!!!!

    Ach, bevor ichs vergesse. Gebe noch einen fast 13 jährigen KASTRIERTEN Idefix dazu.
    Den durfte ich heute vom Vorderbein einer Irischen Wolfshündin pflücken, die er "begatten" wollte :kopfwand:

    Gestreßte Grüße Gaby, Pfui-Idefix, Pfui-Arthos und noch zwei von der Sorte

    Ein gewisses "Zeitgefühl" haben Hunde schon. Wenn ich vormittags einkaufen gehe und nach einer halben bis dreiviertel Stunde zurück bin, ist die Freude schaumgebremst. Bin ich allerdings 4 - 5 Stunden aus dem Haus freuen sie sich als ob ich drei Tage nicht da war.
    Im Haus wurde noch nie etwas kaputt gemacht, was ärgerlich gewesen wäre. Mal eine Zeitung zerfleddert oder die Klopapierrolle im Haus verteilt, aber das sind Geschichten, die in der Welpenzeit passierten. Jetzt verbringen sie die Wartezeit doch meist vor sich hin dösend.
    Allerdings sind sie ja zu viert also nicht wirklich allein.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Mein Idefix, Terriermix, nur unwesentlich größer als ein ausgewachsener Dackel, hat schon Plüschschwänze und -ohren verspeist. Kam alles auf natürlichem Wege wieder hinten raus.
    Beobachte ihn und sieh Dir den Kot an. Spätestens morgen sollte alles draußen sein.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Welpenstatistik des VDH:

    Golden Retriever 2005 = 2.053
    2006 = 1.837 eingetragenen Welpen


    Deutsch. Schäferhund 2005 = 18.278
    2006 = 16.908 eingetragene Welpen.


    @ Jock-B
    Diese Zahlen erklären doch wohl mehr als deutlich warum der DSH wesentlich günstiger verkauft werden kann und muß als ein Golden Retriever.

    Auch in der Hundezucht regelt sich der Markt durch Angebot und Nachfrage.
    Ein Hund, wie der DSH, der droht zu Gunsten einiger anderer Rassen, die Gründe brauche ich hier nicht zu berücksichtigen, aus der "Mode" zu kommen und trotzdem noch in solcher Menge gezüchtet wird, kann keine höheren Welpenpreise erzielen.

    Das andere Beispiel der Foxterrier ein Hund, der leider nur noch ganz wenige Liebhaber hat, erzielte in den 50/60er Jahren als er Modehund war, seht euch mal alte Werbebröschüren an, Preise von damals 1.500.--/2.000.-- DM. Heute sind die Welpenzahlen so

    Foxterrier Drahthaar 2005 = 569 Glatthaar 503
    2006 = 579
    446 eingetragene Welpen

    Kaum Nachfrage, Schlußfolge sehr niedriger Welpenpreis.

    Fazit: Um so beliebter eine Hunderasse wird, um so mehr Kosten entstehen dem wohlbemerkt seriösen Züchter. Das führe ich hier nun nicht mehr im einzelnen an, da meine "Vorschreiber" das schon sehr gut aufgezählt haben.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    PS. Wenn die Welpenstatistik interessiert, Homepage des VDH, obere Leiste "Alles für die Medien" und dann "...bundesweite Welpenstatistik..."