Beiträge von Quebec

    Der Hundehandel speziell aus dem Ostblock ist illegal!!


    1. Weil die Welpen ohne ausreichenden Impfschutz,

    2. nicht gechipt,

    3. ohne EU-Heimtierausweis,

    über die grünen Grenzen geschmuggelt werden.

    Mit schöner Regelmäßigkeit wird hier in Berlin in der Presse davor gewarnt. In fast jeder Tierarztpraxis liegen entsprechende Warnungen aus und trotzdem werden diese Welpen gekauft. Einmal wegen des geringeren Welpenpreises, vermeintlich eingespartes Geld was man dann in drei- bis vierfacher Höhe später zum Tierarzt trägt und aus falschem Mitleid.

    In 2005 hatten wir hier eine Häufung von Staupefällen. Sogar geimpfte Tiere sind erkrankt, da sich im Nachhinein verschiedene Impfstoffe als nicht mehr wirksam herausstellten.

    Solange es Leute gibt, die trotz ausreichender Information diese Welpen kaufen, solange wird der Schwarzmarkt blühen.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    (DNK/VDH)

    Hallo Anke,

    das würde ich genau wie Du machen, wenn die Rauferei zu einem Kampf ausartet und einer sichtlich unterlegen ist oder wie in meinem geschilderten Fall als Unterlegener nicht aufhört zu beißen, greife ich ein. Selbst wenn mein Hund "oben" ist. Ich kann nicht zu sehen, wie ein anderes Tier ernstlich verletzt wird, auch wenn es der Angreifer war.

    Anders verhält es sich bei dem rüdentypischen Imponiergehabe. Da gehe ich mit den Worten "Laß es, Du Spinner" vorbei und laß meinen Rüden allein. Wenn keiner der HH aufgeregt reagiert, löst sich die Situation von ganz allein. Ich muß natürlich die anderen beiden Rüden festhalten, da sie ja ihrem "Bruder" helfen wollen. Ganz normales Rudelverhalten.

    Das ich den Rottweiler erwähnt habe, liegt nicht daran, daß ich diese Rasse als gefährlich oder böse betrachte. Es war nun mal einer und ich wollte deutlich machen, daß es sich bei den Rüden um "gleich starke Tiere" handelte.

    Ganz im Gegenteil, für mich sind Hunde, egal welcher Rasse, nicht prinzipiell böse oder gefährlich. Bedenklich ist für mich immer das "andere Ende der Leine". Egal ob aus Prestigesucht - meiner ist der Stärkste - oder aus Dummheit.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    PS. Zwei Häuser weiter wohnt Arthos`"Große Liebe". Dreimal darfst Du raten? Jawohl, eine bildhüsche Rottidame, Diana, 4 Jahre alt.

    (DNK/VDH)

    Hallo Deevi,

    das Hundefell hat eine natürliche Fettschicht die verhindert, daß sich das Haar voll Wasser saugen kann. Du wirst sicher auch bemerkt haben, daß durch das kräftige Schütteln schon eine beachtliche Menge Wasser aus dem Fell "geflogen" ist.

    Wenn der Hund sich nach dem Baden bewegen kann und das ist ja meist so, weil man ja nach Hause will, dürfte er sich eigentlich nicht erkälten.

    Naß darf er natürlich nicht, in dieser Jahreszeit, draußen liegen bleiben.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    (DNK/VDH)

    Ich habe meinen Terriermix im Alter von 11 Monaten kastrieren lassen, da er nur ausbüxte, eine Bullterrierhündin gedeckt hat (Vater von 4 Kindern wurde) und allen und jedem, vorzugsweise großen Hunden beweisen wollte, was er für ein toller Kerl ist. Ich fürchtete ständig, er wird überfahren oder tot gebissen.

    Heute ist er fast 13 Jahre alt.

    Was hat sich geändert? Er geht nach wie vor seine Runden alleine, sprich er büxt aus, da er so alt geworden ist, habe ich auch in den Jahren meine Angst um ihn verloren.

    Er versucht nach wie vor Hündinnen zu besteigen. In einem anderen Thread habe ich schon geschrieben, daß ich ihn regelmäßig vom Vorderbein einer Irischen Woflshündin pflücken muß (er wiegt 12 kg, ist 5 cm größer als ein Dackel). Ihm ist alles egal, Hauptsache die Hündin ist mindestens so groß wie ein Schäferhund.

    Gut, seit ungefähr 3 Jahren will er sich nicht mehr mit Rottweilern, Dobermännern oder Riesenschnauzern prügeln. Aber, das ist wohl das Alter und nicht die fehlenden ...... ihr wißt schon.

    Ich weiß, es ist meine Schuld. Ich habe mich nicht getraut ihm zu sagen, daß er kastriert ist.

    Ich halte es halt wie Johannes Rau: Als Hund eine Katastrophe, als Mensch unersetzlich.

    Überlege es Dir gut, ob Du Deinem Hund das antust. Bei meinem hat es nichts verändert. Vielleicht ist es sogar gut so.

    Gruß Gaby, Idefix (der.....) und ihre schweren Jungs

    (DNK/VDH)

    Chrissi, genau so ist es, daß oftmals schrille Gekreische peitscht die rasenden Hunde noch mehr auf.

    Ich war auch schon in Situationen mit meinen an sich friedlichen Rüden, in denen mir nichts anderes übrig blieb als einzugreifen.

    Mein Rüde wurde von einem Rottweiler angegriffen, dieser hat aber nicht mit der Schnelligkeit des "Bären" gerechnet und sah sich unversehens auf dem Rücken unter meinem liegen. Er hörte dennoch nicht auf zu beißen und da wird selbst der sanftmütigste Neufundländer sauer. Ich fürchtete mittlerweile mehr um den anderen Rüden und habe meinen an Halsband und Fell aus dem Kampf gehoben. Frag nicht wie, es ging. Der Rotti konnte das Weite suchen und ich meinen beruhigen.

    Was ich aber oftmals gerade mit den kleinen und Kleinsthunden und ihren Haltern erlebe, ist einfach nur ....... ohne Worte.

    Da rasen vier, fünf solche Fußhupen laut keifend auf meine zu. Ein Yorkie hängt regelmäßig an Quebec, er beißt sich ins Fell. Auf meine Bitten, das zu unterbinden, es könnte mal böse enden, wird mit Unverständnis reagiert. Ist doch so süß wie mutig die Kleinen sind. Ich pflücke dann stets diese Kneifzange ab und drücke sie Frauchen in den Arm. Dann bin ich noch grob zu dem Kleinen. Ich sage dann, besser ich als mein Hund.

    Was ist, wenn ein Neufundländer in solch einer Situation mal zu langt?
    Dann habe ich den fiesen Köter, bin die durchgeknallte HH, die keine Rücksicht auf Kleine nimmt.

    So, ist meistens die Realität.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    (DNK/VDH)

    Wir gehen von morgens 8.00 bis ca. 9.30 Uhr in den Wald. In der kühlen Jahreszeit Mittags gegen 13.00 nochmal eine knappe Stunde, am späten Nachmittag so gegen 17.00 Uhr nochmal 1 - 1 1/2 Stunden. Wenn der Sommer sehr warm ist fällt die Mittagsrunde aus. Dafür sind wir dann Am späten Nachmittag mindestens 2 Std. am Wasser.

    Kurz vor dem Schlafengehen noch mal kurz vor den Gartenzaun, Bein heben und ab in die Nachtruhe.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    DNK/VDH

    Ich halte es mit meinen Jungs wie Burgit und Britta.

    Bauen sie Mist, bin ich wütend, fliegt kein Wattebäuschchen eher ein Latschen (nur blöd, wenn er mir dann prombt zurück gebracht wird, gehe ich wieder zum Lachen in den Keller).

    Sie können mich auch zur Weißglut bringen, dann ist auch kein laues Lüftlein angesagt, ich brülle dann schon mal wie ein Orkan (aber, wenn sie dann zusammen stehen wie die Schafe, Idefix in ihre Mitte genommen haben und 4 Augenpaare gucken dich an, richtig belämmert, haben doch gaaar nichts gemacht, dann siehe oben in Klammern).

    Es gibt auch durchaus mal eins Patsch auf den Kopf, wenn z. B. beim Fleisch schneiden eine Riesenschnauze neben dem Schneidebrett auftaucht oder Geschirrspüler einräumen und Herr Hund möchte den Vorabwasch erledigen. Das sind Dinge, die ich nicht mag und sie wissen es.

    Aber hauptsächlich macht der Ton die Musik. Wenn es heißt:"Laß das!" oder "Denk nicht mal drüber nach!" überlegen meine Herren dreimal ob sie mich reizen wollen.

    Im übrigen erziehe ich meine Hunde, wie ich meine Kinder erzogen habe.
    Mit Drohung und Erpressung.

    Bei den Kindern hieß es u. a.:
    "Mach Deine Hausaufgaben ordentlich, dann kannst Du spielen gehen".

    Bei den Hunden z. B.:
    "Gehorchst Du im Wald nicht, gibts Leinenzwang".

    Ich bin damit gut gefahren, meine längst erwachsenen Kinder auch, wir leben alle heute noch unter einem Dach. Und wer mich mit meinen Jungs zusammen erlebt, der sieht, daß sie sich wohlfühlen, selbstbewußte und gelassene Hunde sind.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    (DNK/VDH)

    @ Jocks-B

    Gut, daß Du auf die Erstellung des neuen Themas verzichtest, denn:"Der VDH...., Ziele, Verwirklich,Schaffung von Standards.....
    wäre letzteres, wenn Du den Rassestandard damit meinst, schon mal falsch.

    Für den Rassestandard ist der Zuchtverein des Ursprungslandes und wenn das nicht geklärt ist, die FCI zuständig.

    @ Dakota und flying-paws

    Ihr habt in allem was ihr schreibt recht. Jeder hat und sollte eigentlich in seinem ureigenen Interesse die Möglichkeit nutzen, sich über verschiedene Hunderassen zu informieren. Jeder Rassezuchtverein hat eine Geschäftsstelle, die gerne bereit ist zukünftigen Welpenkäufern Informationsmaterial über seine betreute Rasse zu schicken. Auch wird man dort über die aktuellen Welpenpreise informiert. Das kostet jeweils nur ein Telefonat. In meinem Verein, dem Deutschen Neufundländer Klub stehen die ca. Preise übrigens auch auf der Welpenliste.

    Fast jeder Mensch muß mit seinem Geld haushalten, ein Budget planen und nicht jeder kann mal locker 1200.--/1500.-- Euro so neben bei ausgeben. Das weiß jeder Züchter und das versteht auch jeder.
    Aber, wenn die allererste Frage lautet, was kostet der Welpe, fragt man sich auch, was hat derjenige für Vorstellungen über Hundehaltung. Der Anschaffungspreis wird in einem hoffentlich langem Hundeleben die geringsten Kosten verursachen.

    Ich vermittle auch Welpen und mir sind die liebsten Käufer die, die zu allererst Fragen, wo kann ich Neufundländer richtig kennen lernen. Wer dann zu mir kommt (obwohl ich betone kein Züchter zu sein, nur Rüden halte) oder zu einem unserer Treffen, der meint es ernst und hat sich informiert oder will sich sachkundig machen.

    Als ich 1982 einen Hund wollte, habe ich noch Bücher über die Rassen kaufen müssen. So fand ich meine Züchterin, habe angerufen, habe sie besucht, es kam ein Gegenbesuch, nach 2 Monaten des ständigen Kontaktes habe ich gewagt zu fragen, ob ich mit einem der Hunde spazieren gehen darf. Ich durfte, noch 2 Monate später durfte ich die Hündin sogar übers Wochenende behalten. Nach insgesamt 9 Monaten langen Wartens, wurde mein Gustav geboren. Da habe ich gefragt wieviel Geld ich mitbringen muß, wenn wir ihn in 8 Wochen zu uns nach Hause holen.

    Sicherlich kann der Kontakt nicht immer so laufen, nicht jeder hat seinen Züchter quasi um die Ecke, aber mehr Interesse am Hund als die Höhe des Kaufpreises erwarte und verlange ich schon.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Ja drohen ist gut.

    Ich sage immer, wenn ihr nicht gehorcht, kommt ihr zu Schering als Versuchshund.

    Da meine Hunde jedes Wort verstehen, wirkt das ungeheuer. Allerdings muß ich zum Lachen, wegen der dusseligen Gesichter, immer in den Keller gehen.

    Gruß Gaby & Co.