Beiträge von Quebec

    @ dark

    ich kann mir nicht vorstellen, daß jedes Tierheim so agiert. Es gibt doch nun wirklich die Möglichkeit im Internet ein anderes TH in der Nähe zu suchen.
    Vorab kann man die Bedingungen klären und einen kleinen Hund wird sie auch für die Stadtwohnung bekommen.

    @ Sinia

    und es gibt sie die guten Züchter, die nicht jedem und auch nicht in Stadtwohnungen Hunde verkaufen. Ich könnte Dir aus meinem Verein aus dem Stegreif Züchter nennen, die sich böse anfeinden lassen mußten, weil sie sich geweigert haben, einen Neufundländerwelpen in eine Mietwohnung mitten in der Stadt zu verkaufen.

    Genauso wenig haben andere ihre Welpen an Leute gegeben, die von vornherein sagten, der Hund kommt nicht ins Haus. Der lebt im Zwinger.

    Das sind dann auch die Züchter, die ein Hundeleben und länger Kontakt zu den Käufern halten.

    Auch wenn es unter den Züchtern in Vereinen, verallgemeinert ausgedrückt, Desinteressierte gibt, rechtfertigt es nicht den Kauf bei Vermehrern.

    ---------------

    Hier auch noch mal von mir, wenn ich so "arm" bin, daß ich mir keine 1.000.-- oder 1.200.-- Euro für einen Hund zusammen sparen kann, wie will ich denn die Behandlungskosten für eine eventuell auftretende schwere Erkrankung oder Verletzung abbezahlen?

    Diese Kosten können auch bei einem Tierheimhund oder einem "ohne Papiere" entstehen.

    Jeder, der sich einen Hund anschafft, sollte den finanziellen Aspekt sehr genau beachten und überlegen, ob er sich das wirklich leisten kann und will. Auch das ist Tierschutz.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Herzgeräusche in dem jungen Alter können auf einiges hindeuten. SAS=Subaortenstenose z. B.

    Genaueres könnte nur eine Ultraschalldoppler-Untersuchung bei einem Kardiologen oder einer Klinik ergeben.

    Ich würde es auf jeden Fall machen lassen.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    @ Deevi

    Schau mal § 14 Übergangsregelungen

    dort findest Du es.

    @ cajusha

    Personalausweis oder EU-Heimtierausweis steht Deine Adresse drin. Das muß dem Ordnungsamt als Nachweis, daß Du nur zu Besuch bist, reichen.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    [quote="Veralina"]Och.... also mal ehrlich...

    Verpaaren wir doch einfach alle sinnlos und kreuz und quer allein schon mal durchs DF unsere ach so tollen und süßen Hundis. Das wäre doch schön...

    Dann hätten wir alle ganz viele kleine Welpen, wo wir von der Aufzucht keine Ahnung haben, mal abgesehen davon, daß wir von unserem eigenen Hund Ahnung haben - weil sonst müsste man ja hier im DF nicht nach Hilfe fragen...

    Dann kündigen wir noch alle unsere Jobs, weil wir ja die Zeit für die ganzen kleinen Welpis brauchen, die uns dann um die Füsse wuseln und die Wohnung vollkacken.

    ACH WIE IST DAS SCHÖN :irre:


    Verena,

    Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe den "Vermehrer" Thread komplett verfolgt und nun auch diesen und stelle fest, es sind genau dieselben Leute, die die Hinterhof-, Wohnzimmer-, Balkonzucht mit Mischlingen aller coleur, der geplanten, kontrollierten Zucht, mit seit Generationen untersuchten Hunden, unter den strengen Vorgaben einer Zuchtordnung, den Vorzug geben.

    Es sind die dieselben unbelehrbaren, uneinsichtigen Leute, deren Produkte dann die Tierheime füllen und für gut klingelnde Kassen bei den Tieräzten sorgen.

    Es sind dieselben Leute, die mit veralteten Zuchtstrategien und dem ach so sehr gesunden Mischling, gegen die kranken, nur aus Profitgier gezüchteten Rassehunde, argumentieren.

    Und es sind dieselben Leute, die zwar ihren Mischling decken lassen wollen, aber zugleich auf die armen geschundenen Hunde Spaniens, Griechenlands usw., verweisen.

    Das schlimme ist, diese Leute merken nicht mehr, was sie von sich geben.

    Ich sehe ins Berliner Tierheim und was finde ich (ohne "Listenhunde")?
    85 % der Hunde sind Mischlinge!

    Wo mögen die wohl hergekommen sein. Selbstverständlich nicht von Leuten, die solche Sätze wie: " Ich bin erwachsen und lasse mir nicht von einem anderen Erwachsenen die Zucht verbieten, auch wenn er sich was über Hundezucht angelernt hat", "Meine Süße soll mal Welpen haben", "Ich will das Wunder der Geburt erleben". Nein, diese handeln verantwortungsbewußt. Es sind selbstverständlich die Anderen, die die Tierheime füllen.

    Nein, ich bekomme kein Geld vom VDH oder einem anderen Verband-Verein für meine Worte.

    Nein, ich bin kein Züchter, ich halte nur Rüden.

    Nein, meine Rüden sind nicht kastriert. Aber ich habe keine Deckrüden. Meine Hunde verdienen kein Geld, die kosten nur.

    Ja, Idefix, Terriermischling, Tierheimhund, herzkrank, ist kastriert.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Bei gutem Wetter im Garten, bei Regen im Haus in der Diele.
    Ich kämme und bürste auf einem Trimmtisch, da es mir einfach zur sehr ins Kreuz geht, 3 Neufundländer auf dem Boden zu pflegen.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Hunde die ab dem 01.01.2005 angeschafft wurden, müssen gechipt sein. Hunde die vor dem 01.01.2005 angeschafft wurden, müssen ab 01.01.2010 gechipt sein.

    Das gilt allerdings nur für in Berlin angemeldete Hunde. Besucherhunde aus anderen Bundesländern oder dem Ausland, die nicht solche Vorschrift haben, müssen auch nicht gechipt sein.

    In Brandenburg gibt es z. B. die 20/40 Regelung (20 kg/40 cm Höhe). Erst ab dieser Größe muß gechipt werden und sogar ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.

    Wenn ich mit meinen Neufundländern, die ja nun mal über dieses Maß gehen, in Brandenburg unterwegs bin, muß ich selbstverständlich kein pol. Führungszeugnis dabei haben.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Die 10 ehernen Neufundländergesetze

    1. Wenn ich es mag, gehört es mir.
    2. Wenn ich es im Maul hab´, gehört es mir.
    3. Wenn ich es Dir wegnehmen kann, gehört es mir.
    4. Wenn ich es zuvor hatte, gehört es mir.
    5. Wenn es mir ist, kann es niemals Deins sein.
    6. Wenn ich etwas zerstückele, gehören alle Stücke mir.
    7. Wenn es aussieht wie mein, dann ist es mein.
    8. Wenn Du mit etwas spielst und es dann ablegst, wird es automatisch mein.
    9. Wenn ich es zuerst sah, dann ist es sowie so mein.
    10. Wenn es kaputt ist, gehört es Dir.

    Die deutsche Version von dogoargentino´s Text. Paßt auf jeden Hund und ist überall zu finden.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Es ist das Alter. Beim Neufundländer gibt es diese Phasen meistens sogar dreimal.
    Das erste Mal in der Pupertät so ab 8 Monate.
    Das zweite Mal mit ca. 18 Monaten.
    Das dritte Mal drehen (jedenfalls die Herren Rüden) so kurz vor ihrem 3. Geburtstag nochmal am Rad.

    Bei Woodyneiiiin oder auch Woodypfuiii, er ist jetzt 1 Jahr alt, wird es mit dem Gehorchen langsam besser.

    Quebec, 2 1/2 Jahre alt, versucht gerade auszutesten, wo meine Reizschwelle liegt.

    Ich halte es halt so, daß ich dreimal (lacht nicht, darunter reagiert ein Neufundländer nicht: 1. Ruf = bin taub, höre nichts, 2. Ruf = angucken, hab´s doch gehört, 3. Ruf = is ja gut, ich komm´doch schon) rufe und dann gehe ich mit Arthos und Idefix einfach in die andere Richtung weiter.
    Und siehe da, die Herren Hunde kommen ganz schnell an.

    Also, Kopf hoch, es kann nur besser werden.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Idefix schläft bei mir im Bett :ops: und die drei schweren Jungs liegen um unsere Betten herum oder gehen ins angrenzende Badezimmer.

    Decken hatten die Neufundländer nur in der Welpenzeit, damit ich ihnen klar machen konnte, daß sie neben meinem Bett schlafen dürfen. Aber recht schnell ist ihnen das zu warm geworden und sie wanderten auf die kühlen Fliesen im Bad.

    Schlafen dürfen sie wo sie wollen, tabu sind Betten und Couch (ausgenommen Idefix, der Schlawiner darf mit seinen fast 13 Jahren alles) :roll:

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs