@ Britta
Auch ich finde es schön, daß immer mehr Menschen sich über Hundezucht, Haltung, Aufzucht, Ausbildung, Ausstellungswesen usw. informieren möchten.
Aber für mich läuft Information so, daß ich eine Frage stelle und nicht Behauptungen aufstelle.
Susami hat nicht gefragt.
Eine Frage wäre gewesen, kann es sein, daß ein Pudel, weil er falsch geschoren wurde, keine Zuchtzulassung bekommt?
Oder, kann es sein, daß ein Vereinsvorstand eigenmächtig den Standard ändert?
Nein, es wurde einfach behauptet. Das ist dann hier zu lesen, wird weiter gegeben und schon gibts einen neuen Thread mit dem alten Thema:
"Böse, geldgierige Züchter in machtgeilen Vorständen".
@ Susami
Falls, daß wirklich Fragen sein sollten, nun gut.
Die Pudelfrage ist ja bereits beantwortet.
Ein Vorstand eines Rassezuchtvereins kann keinen Rassestandard ändern.
Der Standard wird von Kommissionen erarbeitet und zwar
1. dem Herkunftsland der Rasse (bei meinen Neufundländern also Kanada),bei den deutschen Hunderassen wie z. B. DSH oder Rottweiler einer deutschen Rassekommission. Die setzt sich aus dem Rassezuchtverein und speziellen Gremien des VDH zusammen.
2. Wenn kein eindeutiges Ursprungsland mehr festgemacht werden kann oder die Verbände-Vereine des in Frage kommenden Landes haben kein Interesse, legt die FCI - Rassekommision den Standard fest.
Wenn jetzt der Standard geändert werden soll, Gründe lassen wir mal außen vor, muß ein entsprechender Antrag, mit Begründung, an die FCI gestellt werden. Dort wird dann entschieden.
Nun nicht mehr böse sein, daß ich Dich "angeblafft" habe, bin halt Hundemensch.
Und frag mich, wenn ich kann beantworte ich Dir jede Frage.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs