Beiträge von Quebec

    Hallo Corrado,

    ja sicher hast Du Recht. In diesem Alter ist die Prägephase. Darum sollte man in dieser Zeit auch vieles spielerisch erledigen. Zu früh, zu viel von einem Hund zu verlangen, kann nach hinten los gehen. Im Spiel korrigiert man unerwünschtes Verhalten. Aber Leinenführigkeit mit 9 Wochen zu "trainieren", mit einem Welpen, den man erst 1 Woche hat, ist einfach zu früh.

    Du hast auch recht, wenn Du schreibst, daß es Menschen gibt, die sich einen Hund nach der Optik aussuchen und dann nicht mit seinem Wesen klar kommen. Aber das war ja hier nicht das Thema.

    Es ging um Leinenführigkeit beim Welpen! Und da geht man halt sehr sensibel und vorsichtig vor.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Zitat

    Na, dann ist bei uns ja noch alles im normalen Bereich *aufatmen*

    Obwohl ich ja sagen muss, dass sie mit ihren "geistigen Aussetzern" schon für allerhand lustige Situationen gesorgt hat. :D
    Ging es euch auch schon so, dass ihr über den pupertären Stumpfsinn der 4-Beiner einfach nur noch lachen musstet?

    Aber sicher, daß ist ja das Schlimme!

    Schmeiß Du mal vor Wut Deinem Hund deinen Latschen hinterher, der sammelt den auf und bringt ihn Dir zurück :???:

    Am liebsten wäre ich zum Lachen in den Keller gegangen, aber es war zu spät!

    Ganz ohne Humor würde man diese Zeiten auch nur sehr schwer ertragen.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Ich habe auch einen Leinenbeisser. Da das sehr anstrengend ist, bei drei Hunden am Koppel, gebe ich ihm eine alte Leine zum Tragen und gut ist.

    Mit schimpfen und "Aus" Kommando hatte ich bei dem Sturkopf auch nicht wirklich Erfolg. Aber nun, da er was zum Tragen hat, ist es vorbei mit der Zerrerei und Beißerei.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Zitat

    Ja du hast recht. Das härschen soll sich an dem Hund anpassen.
    Ja geduld soll mann auch noch haben. vollkommen richtig. Vielleischt fählt einen glas prosekko ins napft noch um die party richtig lustig zu machen.
    Ich hoffe nur, für alle die deine meinung sind, das diese sich nur für richtung Chihuahua oder sowas ännlischen entscheiden.

    Einen stoß für alle hunde die in tierheim sitzten.

    magic_charlie
    Wie heißt es so schön: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!"

    Meine Liebe, ich halte seit 26 Jahren Neufundländer. Aktuell 3 Rüden. Glaube mir, ich weiß wovon ich schreibe.
    Wenn Du nun mit Deiner jahrelangen Erfahrung Erziehungsratschläge gibst, ist das Deine Angelegenheit. Jeder kann Vergleiche anstellen und sich das Geeignetere aussuchen.

    Aber unterlasse lieber solche Äußerungen wie Zitat: Prosekko ins napft.......Ich hoffe nur, für alle die deine meinung sind, das diese sich nur für richtung Chihuahua oder sowas ännlischen entscheiden. Einen stoß für alle hunde die in tierheim sitzten.Zitat Ende

    Komisch nur, daß Du dann in Deinem letzten Beitrag meine Empfehlungen aufgreifst.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Sein Knochenwachstum dürfte weitestgehend abgeschloßen sein. Er wird also nun nicht mehr als 1- 2 cm in die "Höhe gehen".

    Bei diesen Rassen dauert aber die gesamte körperliche Entwicklung ca. 3 Jahre. Das bedeutet Brustbreite und -tiefe, gesamte Substanz wird sich noch entwickeln.

    Ich denke mal in zwei Jahren wirst Du einen schönen kräftigen 60 - 65 kg Burschen an der Leine haben.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    PS. Die schweren Jungs sind 3 Neufundländer

    Aber eine verbogene Pflanze läßt sich gar nicht mehr biegen. Sie kann nur noch gebrochen werden!

    Einem Welpen läßt man Zeit. Viel Zeit sich an alles was neu auf ihn einstürmt zu gewöhnen. Er mußte sich von allem was er kannte, was ihm vertraut war trennen. Erstmal heißt es Vertrauen gewinnen, darauf wird langsam aufgebaut. Und dann kann ganz langsam, spielerisch mit der Erziehung begonnen werden.

    Das Vertrauen in den Menschen, dem der Kleine auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist, kann nur mit Geduld, viel Spiel und Verständnis aufgebaut werden und nicht mit dem Gedanken an "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr".

    Ein Hund lernt sein Leben lang, kann sich anpassen, aber nur wenn Mensch ihm mit Geduld zur Seite steht.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Du machst gar nichts falsch. Langsam wird die kleine Maus mutig und will ihre Welt erkunden.

    Jetzt mußt Du dich super spannend machen, mit Quietschetieren oder was sie besonders mag locken. Auch solltest Du dich in dieser Zeit zum Kasper machen, sie mit Piepsstimme rufen und Dich halbtot freuen, wenn sie kommt. Und immer belohnen, belohnen. Auch da Abwechslung bieten. Leckerchen, Stückchen Fleischwurst, Käsehäppchen usw.

    Du wirst sehen, nach einiger Zeit funktioniert es.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs