Beiträge von Quebec

    Ich halte seit 26 Jahren Neufundländer. Wer sie kennt, eine an sich ruhige, nicht zur Aggressivität neigende Spezies. Äußerst kinderlieb, Beschützerdrang und rücksichtsvoll im Umgang mit allem was kleiner ist.

    Unser erster Rüde kam ins Haus, da waren unsere Kinder 2 1/2 bzw. 5 Jahre alt. Der Garten war stets voller Nachbarskinder.

    Niemals hätte ich den kinderlieben Neufundländer mit dieser Schar Kinder allein gelassen. Warum, weil er nämlich so kinderlieb und beschützend ist. Hätte eines der Nachbarkinder meinen/seinen Kindern etwas getan, wie hätte er wohl reagiert? Ich wollte es nie wissen.

    Der Rüde liebte aus unerfindlichen Gründen Yorkshire Terrier. Sie konnten mit ihm machen was sie wollten. Weil, er war ja so rücksichtsvoll zu allem was klein ist. Der zweite Rüde kam ins Haus. Der Welpe wurde von einem Yorki so gezwickt, daß er schrie. Nur mit Mühe konnte ich meinen erwachsenen Rüden davon abbringen, den Kleinen "maßzunehmen".

    Aktuell, Arthos ist als Welpe von einem langhaarigen, mittelgroßen, schwarzen Mischlingsrüden gebissen worden. Nicht tragisch, nur ein kleines Loch im Ohr. Als er 2 1/2 Jahre alt war, begegneten wir wieder diesem Hund. Ich konnte gar nicht so schnell reagieren, wie er sich auf diesen Hund gestürzt hat. Bevor Schlimmes geschah, konnte ich ihn von dem Hund nehmen. Ich habe lernen müssen, daß alle Rüden, die vom Typ diesem Hund gleichen, durch meinen sanften, ruhigen Arthos gefährdet sind. Da ich das weiß, wird er, wenn ich solch einen Hund sehe, sofort zu mir gerufen und angeleint.

    Was ich damit sagen will, so sehr ich meine Hunde liebe, so sehr muß ich mich mit ihrem Wesen, ihrer Handlungsweise beschäftigen und sie "lesen" lernen.

    Und bei aller Liebe, es sind und bleiben Hunde - Tiere, darum nicht immer berechenbar.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Zitat

    so sehe ich das auch, gut geschrieben

    ciao Sina


    Heute morgen Hundeauslaufgebiet eine HH schmeißt eine Frisbeescheibe, ihr Hund hinterher, aber mein 1 Jahr alter Woodstock auch. Mit einem, zugegeben nicht ganz fairen Rempler, schafft Woody es, die Scheibe vor dem anderen Hund zu fangen.

    Ich durfte mir dann folgendes anhören:

    1. Es ist eine Frechheit, was ich mir erlaube.
    2. Sie trainiere ernsthaft mit ihrem Hund für´s Discdogging.
    3. Mein Hund gehört an die Leine, wenn ich sehe das sie trainiert.
    4. Es ist eine Unverschämtheit von mir, ihre Bemühungen ihrem Hund etwas bei zu bringen, zu stören.
    5. Ich soll gefälligst meinen Hund abrufen.
    6. Wenn ich dazu nicht in der Lage bin, sollte man mir den Hund weg nehmen.
    7. Sie wird dafür sorgen, daß das Ordnungsamt kontrollieren kommt.
    8. Außerdem wird sie dafür sorgen, daß mir verboten wird, mit 3 solchen widerlichen, großen Kötern zu gehen.

    Während sie keifte, brachte Woody mir die Scheibe, ich gab sie ihrem Hund, war natürlich auch verkehrt, weil ihr Hund gut erzogen ist und von Fremden nichts nimmt. Meine beiden anderen Neufundländer und Idefix haben sich gar nicht für ihren Hund interessiert, schnüffelten wo anders rum.

    Ich habe sie nur gefragt, was sie heute Morgen in ihrem Kaffee hatte. Was immer es war, es sei ihr nicht bekommen. Habe meine Hunde gerufen und bin gegangen. Nochmal das spielte sich im Hundeauslaufgebiet ab.

    Nun ihr!

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    PS. Zitat ist auch meine Meinung

    Zitat

    ganz ehrlich? ich würde die stubenreinheit im Hochhaus genauso beibringen, wie in jedem anderen Haus auch.

    Nachts den Wecker stellen, und schon mit Jogginghose ins Bett gehen (allzeit bereit sodas Hundi nicht noch länger warten muß).

    Das mit den Pads is ja bald so, wie mit der zeitung und davon halte ich persönlich nichts. Der Hund soll von vornherein lernen, das er draussen zu machen hat und nicht auf irgendwelchen Pads.

    Das ist auch meine Meinung.

    Aber was mich bewegt beim Lesen der Threads: 11. Stock, Elo, also kein kleiner Hund. Was ist beim Stromausfall, wenn kein Fahrstuhl fährt? Wie komme ich aus dem Haus raus oder rein? 11 Stockwerke Welpen tragen?
    Und später, wenn der Hund zu groß und schwer ist? 11 Treppen hoch und runter laufen?

    Schlagt mich, aber ich finde einen Hund dieser Größe im Hochhaus fehl am Platz.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Idefix, mein 12 kg Kampfterrier, darf ins Bett, auf die Sessel, auf die Couch.

    Die drei Neufundländer dürfen es nicht. Allerdings hatte ich es auch sehr leicht sie daran zu hindern.

    Ich habe die "Weltherrschaft und Rudelführung" einfach an Idefix abgetreten :D . Er hat dafür gesorgt, daß keiner der drei, als Welpe, über den Versuch Bett, Couch etc. zu entern, hinaus kam :p

    Heute versuchen sie es nicht mal mehr.

    Gruß Gaby, Idefix (Herrscher über Neufundländer) und ihre schweren Jungs

    Auch ich habe viel mit meinen Welpen im Haus gespielt. Und wie souma schreibt kann man vieles im Spiel schon mal beibringen. Ich habe Zähnezeigen geübt, aus, sitz. Das waren so die ersten kleinen Übungen.

    Sogar heute wird noch im Haus gespielt. Ich lasse mich auch gerne mal dazu auffordern. Ende bestimme dann allerdings ich.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Zitat


    Ich trodzallem das wir im zukunft gute freunden werden können. Irgenwie mag ich deine einstellungen.


    Das denke ich auch. Im Grunde wollen wir doch das Gleiche. Hund und sein Mensch sollen ein tolles Team sein, sich sehr mögen und viel Spaß miteinander haben.

    Lieben Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs