Beiträge von Quebec

    Ursprünglich ging es um kleinen Hund hoch nehmen oder nicht.

    Das man seinen unangeleinten Hund nicht zu angeleinten laufen läßt, egal ob groß oder klein, sollte selbstverständlich sein.

    Aber es wird leider nicht von allen HH beherzigt, damit muß man leider leben und klar kommen. Wir werden solche Leute nicht ändern.

    Wir waren aber fast einhellig der Meinung, kleinen Hund nicht auf den Arm nehmen, sondern sich selbst vor ihn stellen oder ihn zwischen die Beine lassen.

    Hund auf dem Arm kann nicht nur für den kleinen Hund gefährlich werden, sondern auch für den HH.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Zitat

    @ Quebec
    lass doch wirklich mal das rumgezicke... ich wolllte doch nur noch einmal etwas klarstellen...
    gestern haste auch so rumgezickt... kann man in diesem forum nicht mal einfach was sagen, ohne dass es gleich freche antworten gibt... einfach ein entspanntes austauschen? klar, diskussionen gehören dazu, aber bitte diskussionenmit hand und fuß...


    HaMsTa

    Was ich tue und lasse, kannst Du getrost mir überlassen.

    Und über das Thema "Freche Antworten" schau mal in Deine Beiträge, Deine Antworten!


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    [quote="HaMsTa"
    also an alle die mir die augen geöffnet haben: DANKE!
    an alle anderen, die meinen mich persönlich angreifen zu müssen, weil sie nur im forum den mund weit aufreißen, ihn warscheinlich "in echt" nicht aufbekommen...: Auch danke! hab mich wirklich hervorragend amüsiert...[/quote]


    Askja

    Das will uns dieser Thread sagen!!

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Nochmal zurück auf die 4 - 6 Neufundländer in der 3 Zimmerwohnung im dritten Stock.
    Generell ist gegen Wohnungshaltung für Neufundländer nichts zu sagen. Haben sie über den Tag verteilt genügend Auslauf und Beschäftigung, ist das kein Problem. Wer´s mag und der Vermieter mitspielt, warum auch nicht mehrere.

    Ich hätte da nur ein großes Problem mit den 3 Treppen. Das ist für den Neufundländer mit seinem Gewicht und seiner daraus resultierenden Anfälligkeit für Gelenkserkrankungen, das reine Gift.

    Zwingerhaltung, reine Außenhaltung lehne ich für den Neufundländer ab. Und nicht nur ich, die Mehrheit der Züchter denkt auch so. Dieser Hund möchte und muß stets zu seiner "Familie" können. Er ist extrem Menschenbezogen, selbst wenn, wie bei mir mehrere (3) gehalten werden.

    Meine Hunde bewegen sich frei in Haus und Garten. Sie kommen rein und gehen raus, wie sie es möchten. Einer ist allerdings immer in meiner Nähe. Sie wechseln sich stets ab, ich habe ihnen das nicht beigebracht. Sie suchen einfach meine Nähe, schrecklich, wenn ihnen dies verwehrt wäre.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Externer Inhalt img441.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und wie schnell!!!

    Externer Inhalt img72.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann geht sie wieder ab, die wilde Fahrt!!!


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Lela, leider glaube ich nicht das der Thread ein fake ist. Dazu beschreibt sie zu gut die Eigenschaften der Hunde, auf Grund dessen sie und Frau Nachbarin Welpen in die Welt setzen wollen.

    Sie verteidigt ja auch die Mischlingsverpaarung mit den angeblich so gesunden Mischlingen und dem immer wiederkehrenden Argument, Rassehunde haben HD und mehr.

    Zusammengefaßt, die Argumente, die alle Vermehrer anbringen. Ich möchte einmal lesen, daß einer schreibt, warum er es wirklich macht. Nämlich, weil es so, wie die Tiere leider meistens aufgezogen werden, leicht verdientes Geld ist.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Wenn Fußhupen so sehr empfindlich wären, würde mein Idefix nicht Anfang Juni 13 Jahre alt werden.

    Er kam damals als 550 g Welpe aus dem Tierheim zu einem 70 kg Neufundländer. Heute ist er mit 35 cm und knapp 12 kg auch nicht der "Riese" und lebt mit 3 Rüden zusammen.

    Ich habe Idefix niemals auf den Arm genommen, wenn große, fremde Hunde an kamen. Ich habe ihn zwischen oder hinter meine Beine gehen lassen, bis ich wußte es wird eine freundliche Begegnung.

    Also nimm ihn bitte nicht auf den Arm, solltest Du mal wirklich an einen aggressiven Hund geraten, pflückt der Dir Deine Fußhupe aus dem Arm (habe ich selber vor Jahren erlebt, Fußhupe keifte von oben herab und zack packte ihn der Schnauzer, durch unser sofortiges Eingreifen ist nichts Schlimmes passiert). Das ist dann auch noch gefährlich für Dich.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    PS. Idefix´ "Größenwahn" resultiert daraus, daß er nicht weiß, daß er kein Neufundländer ist :D