Beiträge von Quebec

    Wenn die Dame jetzt schon fragt, ob sie den Hund per Ratenzahlung bezahlen kann, wobei die Schutzbeträge ja nicht so immens hoch sind, und auch den eventuell benötigten Tierarzt per Raten bezahlen möchte, wie soll sie dann die Kosten einer Hundeschule aufbringen?

    Der Vorschlag ist etwas unrealistisch.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Und zum Garten: Wenn er aus irgendeinem grund mal nachts rauß muss bin ich ziemlich froh einen Garten zu haben und mich nicht anziehen zu müssen um in den Park zu gehen.

    Da gebe ich Dir unbedingt Recht.

    Ich sehne mich auch nicht danach als "Weiße Frau" im Nachthemd durch die Straßen zu geistern. Da sind wir Gartenbesitzer eindeutig im Vorteil.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Ich bin auch für eine Vorkontrolle. Sie Dir genau das häusliche Umfeld und die Lebensumstände an und entscheide dann. Und zwar ausschließlich zum Wohl des Hundes.

    Zeit und Liebe geben, ist ja wohl selbstverständlich. Aber leider füllt es nicht den Futernapf!

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Ein Hund ist für mich ein "armer Hund", egal ob Wohnungshund, Hund mit Haus und Garten oder Hund vom Dorf, wenn sich nicht ausreichend mit ihm beschäftigt wird. Wenn er keine Kontakte zu Artgenossen haben kann oder darf. Wenn er Stunden über Stunden allein gelassen wird.

    Glaubt mir, auch ich muß mich richtig zwingen, wenn der Himmel mal wieder seine Schleusen geöffnet hat, unseren Spaziergang einzuhalten. Aber ich gehe und zwar ausgiebig. Meine Jungs und ich, wir sind nicht aus Zucker.

    Und, das bin ich meinen Hunden schuldig. Sie können nichts dafür, daß sie bei mir leben und ich habe die Pflicht ihnen ihr Hundeleben so angenehm wie möglich zu gestalten.

    Ein Hund ist doch in den seltesten Fällen ein Ding, was einem eben mal so passiert. Vor der Anschaffung sollte ich doch wissen, was ich für eine Verpflichtung dem Tier gegenüber habe. Wenn ich mir dessen bewußt bin und die Disziplin aufbringe, mich mehrere Stunden am Tag mit ihm zu beschäftigen, lebt der Hund in der Stadt genauso gut, wie der Gartenhund oder der Dorfhund.

    Liebe Burgit, das arme Apollochen werde ich wohl abholen müssen. So geht es nicht. Kein Swimmingpool auf der Terasse und den Gartenschlauch nicht mit ins Wohnzimmer nehmen dürfen. Ist das "Apollogerecht"?

    Lachend und ganz lieb grüßende Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Quebec hat gerade mal zusammen gerechnet wieviel Stunden am Tag sie von ihren Hunden beschäftigt wird.

    Morgens Gassirunde meist 2 Std.
    Mittags kleine Runde ca. 1/2 Std.
    Nachmittag, nochmals 1 1/2 bis 2 Std.

    Das sind ohne Fellpflege, ohne Spiel- und Schmuserunden 4 Std. am Tag.

    Selbstverständlich haben sie ihre Zeit zum Ruhen, die sie sich auch nicht nehmen lassen.

    Auch meine Hunde haben im Garten einen Platz, den sie nach ihrem Willen "gestalten" dürfen. Und meine Hunde dürfen anderen Hunden, die gelegentlich zu dicht am Zaun entlang gehen sagen:"Paß auf, hier wohnen wir!"

    Im übrigen werde ich begleitet, mir werden kleine Lasten abgenommen und getragen. Es wird genau beobachtet ob ich alles richtig mache. Jetzt im Frühjahr habe ich Hilfe beim Pflanzen. Ich pflanze ein, sie pflanzen aus!
    Man nimmt mir meine Harke oder die Rosenschere weg und freut sich, wie ich suche.

    Wenn ich meine Kois im Teich füttern will, dann darf ich erst den Eimer mit dem Fischfutter suchen. Einer der drei trägt ihn stolz durch den Garten.

    Ihr seht, meine Hunde lasten mich körperlich und geistig sehr gut aus.
    Nachts lassen sie mich aber schlafen. Also nichts mit rund um die Uhr!

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Also ich mag schwarze, langhaarige, große Hunde.

    Und ich mag weiß-schwarze, langhaarige, große Hunde.

    Eigentlich auch braune, langhaarige, große Hunde.

    Ich bin leider süchtig.

    Und zwar nach Neufundländern.

    Da ich aber generell alle Tiere mag, könnte es auch ein Idefix sein, den ich sehr mag. Ehemals schwarz mit weißem Brustfleck, heute grauer Wolf.

    ;)

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Komme heute erst zum Antworten.

    Also wirklich heftig ist das Übergewicht nicht. Eine Neufundländerhündin sollte bei einer Widerristhöhe von 66 cm, 54 kg wiegen.

    Die Landseerdame sollte also 4 - 5 kg abspecken. Ich würde allerdings auf keinen Fall Lightfutter geben. Trocken- und Naßfutter weglassen und selbst kochen. Wenig Fleisch, wenig Nudeln, viel Kartoffeln und jede Menge Gemüse. Allerdings nicht püriert sondern gekochtes und in groben Stücken,

    Das die Hündin aber nicht in der Lage ist, 2 km zu laufen, liegt nicht an 5 kg Übergewicht. Auch mit knapp 10 Jahren sollte das kein Problem sein.

    Entweder wird mit ihr gar nicht gegangen, bewegt sich vielleicht nur in ihrem Garten, oder sie hat Probleme mit den Knochen, Gelenken.

    Für mich deutet alles auf das Erste, sonst wäre man ja nicht überrascht, daß die Hündin nicht laufen kann.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Ich koche auch für meine 4.

    Geflügel, Rindfleisch, Gemüse, Kartoffeln, Reis, Nudeln (seltener).

    Zwischenmahlzeit Obst, Hüttenkäse oder Yoghurt.

    Leckerchen, ausschließlich getrocknete Rinderkehlköpfe (Streifen).

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs