Beiträge von murmel

    Hi Du!

    Was du machen kannst

      - immer ca. 2-3m vor den Hund auf den Weg gucken!
      - den Hund neben dir laufen lassen nicht davor, nicht hinter dir
      - gar nicht erst durch schnüffeln lassen in der Stadt, in der nähe von Schulen etc. nach Essbarem suchen lassen
      - aufpassen wie ein schießhund ;)

    Mehr gibt es eigentlich leider nicht...!

    LG murmel

    Zitat

    Sie ist momentan noch sehr verspielt und hat überhaupt keine Tendenzen dominat oder wehrhaft (gege andere Hunde) zu sein. Die besagt doofe Kollegin von mir hat einen Golden Retriever. Diese reitet bereits mit 7 Monaten auf...auf Mensch und Hund. Das zeigt doch, dass diese Hündin schon ein wenig versucht sich zu behaupten, oder? Damit zeigt diese doch schon jett erwaxchsene Tendenzen.
    Meine hat das nie gemacht und stellt bis heute nicht annähernd den Kamm. Das ist ja soweit gut, aber oft denke ich, dass es ihr an Selbsbewusstsein mangelt.

    Huhu!

    Ich weiß nicht was das für ein Retriever ist, aber ich empfinde das als nicht ganz so gewöhnlich in diesem Alter und grad bei dieser Rasse, da sie doch meist recht unterwürfig und kindisch sind... Ich finde also nicht, dass das ein "wenig" Gesten sind, sondern ziemlich unangenehmes Dominanzgehabe... Allerdings muss man immer im Kontext sehen bei welchen Hunden und Menschen er das macht! Sind es nur jüngere Hund ok, aber würde er das bei meiner Hündin versuchen - viel Spaß :mrgreen:! Er wird es nie wieder tun... Zumindest bei ihr!

    Meine Hündin ist sehr selbstbewusst. Vor allem Hunden gegenüber hat sie auch ganz gern das Sagen und findet's klasse, wenn alle machen was sie möchte. Sie hat kein Problem in eine Gruppe von 5 Hunden mit einer lockeren, leicht dominanten Geste reinzulaufen... Aber aufreiten gibt's nicht! Meinen Beobachtungen zu folge machen das oft Hunde, die nicht besonders selbstbewusst sind und dann aber extrem bei den Hunden, die selbst ihnen untergeordnet sind.

    Kamm-Stellen ist ähnlich wie das Aufreiten... Oft haben das nur unsichere Hunde nötig.

    LG murmel

    Hi!

    Deine Hündin wird sicher noch etwas an Masse zulegen... Das ausgeprägte Spielverhalten wird sich wahrscheinlich erst später legen, da Labradore doch recht langsam erwachsen werden... Manchmal nie ;)

    Kastrieren würde ich einen Hund erst, wenn es nicht anders geht. Es gibt Hündinnen, die keine Probleme mit Scheinschwangerschaften haben und man sollte sich immer vor Augen führen, dass das ein grober Eingriff in den Hormonhaushalt und das Leben eines Hundes ist! Das wird leider oft unterschätzt!

    LG murmel

    Zitat

    Blättermagen = Pansen???? (ich hoffe, Ihr haltet mich jetzt nicht für dumm....)
    Woher bekomme ich sowas? grün = vom Schaf????

    Hi Du!

    Blättermagen ist kein Pansen, aber für dumm halte ich dich trotzdem nicht ;). Das ist ein anderer der 4 Mägen eines Wiederkäuers. Aber in jedem Magen ist der Inhalt in einem anderen Verdauungsstadium. Grün ist der Pansen weil das ganze Zeug, was von dem Rind verdaut wurde noch drin ist... Er wurde also nicht gesäubert und enthält so noch die ganzen Nährstoffe des Vorverdauten!

    Bekommen kannst du sowas eventuell hier. Da findest du Fleischlieferanten nach PLZ-Gebieten.

    LG murmel

    Zitat

    Nutro Choice Puppy large breed

    Nurtro Choice ist ein super Futter! Man kann gewisse Faktoren ausschließen, aber nicht alle ;). Da wird man ja verrückt! Und das sagt jemand, der das alles erst vor kurzem durch hat, vorher von Magendrehungen wusste und aufgepasst hat! ;)

    Und bei 62mg/kg musst du dir auch überhaupt keine Gedanken machen! Hab nachgeschaut, Bozita hat 470. Und das ist wirklich relativ hoch... Ich werd mich die nächsten Tage etwas schlau machen, wie, warum weshalb da soviel drin ist und warum es mit Magendrehungen in Verbindung gebracht wird.
    Ich persönlich schieb Ronja's Magendrehung zu einem großen Teil auf den Stress an diesem Tag!

    LG murmel

    Hi!

    Knoblauch (Allium Sativum) hat eine toxische Wirkung! In der Dosis 5g/kg Körpergewicht ganzer Knoblauch oder 1.25 ml/kg Körpergewicht Knoblauchextrakt während 7 Tagen.

    Mehr nachzulesen gibt es beim Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie, Universität Zürich.

    Die abwehrende Wirkung gegen Insekten/Zecken/Flöhe konnte nie nachgewiesen werden! Wie auch? Hunde schwitzen nicht über die Haut wie wir Menschen sondern lediglich über die Zunge und die Ballen! Wo soll da der Knoblauchgeruch irgendwas abhalten?

    Den Tieren schadet es in einer geringen Dosierung kaum... Ich für meinen Teil füttere nichts, wovon mein Hund nichts hat!

    LG murmel