Zitat
Sie ist momentan noch sehr verspielt und hat überhaupt keine Tendenzen dominat oder wehrhaft (gege andere Hunde) zu sein. Die besagt doofe Kollegin von mir hat einen Golden Retriever. Diese reitet bereits mit 7 Monaten auf...auf Mensch und Hund. Das zeigt doch, dass diese Hündin schon ein wenig versucht sich zu behaupten, oder? Damit zeigt diese doch schon jett erwaxchsene Tendenzen.
Meine hat das nie gemacht und stellt bis heute nicht annähernd den Kamm. Das ist ja soweit gut, aber oft denke ich, dass es ihr an Selbsbewusstsein mangelt.
Huhu!
Ich weiß nicht was das für ein Retriever ist, aber ich empfinde das als nicht ganz so gewöhnlich in diesem Alter und grad bei dieser Rasse, da sie doch meist recht unterwürfig und kindisch sind... Ich finde also nicht, dass das ein "wenig" Gesten sind, sondern ziemlich unangenehmes Dominanzgehabe... Allerdings muss man immer im Kontext sehen bei welchen Hunden und Menschen er das macht! Sind es nur jüngere Hund ok, aber würde er das bei meiner Hündin versuchen - viel Spaß :mrgreen:! Er wird es nie wieder tun... Zumindest bei ihr!
Meine Hündin ist sehr selbstbewusst. Vor allem Hunden gegenüber hat sie auch ganz gern das Sagen und findet's klasse, wenn alle machen was sie möchte. Sie hat kein Problem in eine Gruppe von 5 Hunden mit einer lockeren, leicht dominanten Geste reinzulaufen... Aber aufreiten gibt's nicht! Meinen Beobachtungen zu folge machen das oft Hunde, die nicht besonders selbstbewusst sind und dann aber extrem bei den Hunden, die selbst ihnen untergeordnet sind.
Kamm-Stellen ist ähnlich wie das Aufreiten... Oft haben das nur unsichere Hunde nötig.
LG murmel