Hi Du!
Ich weiß nicht, ob der Proteingehalt für arbeitende Renner gedacht ist... Aber wie dem auch sei, eurer wird dennoch sehr agil und bewegungsfreudig sein.
Zu Pedigree:
Es ist qualitativ gesehen ein sehr minderwertiges Futter.
Die Zutaten sind mengenmäßig gesehen in absteigender Reihenfolge auf der Packung angegeben:
Getreide (mind. 4 % Reis), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4 % Geflügel), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, Milch und Molkereierzeugnisse, Mineralstoffe, Gemüse
Mit Antioxidanzien (EG-Zusatzstoffe)
An erster Stelle steht Getreide
obwohl Hunde alles andere als vegetarisch leben! Dann kommt Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Nebenerzeugnis heißt, dass da Fell, Klauen, hormonhaltige Drüsen, Blase und Darm mit Inhalt, Knochen, Federn etc. drin sein können! Alles, was für den menschlichen Verzehr nicht zugelassen ist. Weiter ist nicht deklariert, was für ein Fleisch, von welchem Tier etc. Die pflanzlichen Nebenerzeugnisse sind nicht besser, als die tierischen. Auch Abfall aus der Lebensmittelindustrie... z.B. aus der Margarineherstellung. Da ja Pedigree Pal zur Masterfoods GmbH gehört ist es naheliegend. Molkereierzeugnisse sind oft ein Zuckerträger und sind mit dem pflanzlichen Nebenerzeugnissen gleich zu setzen. Dann auch noch Antioxidanzien, die nicht näher erläutert sind!
Dem Hund wird das Futter zwar eingigermaßen schmecken, verwerten wird er es allerdings nicht gut können, es liefert nur durch minderwertige Zusammensetzung und Stoffe die benötigte Energie...
Ein gutes Futter erkennst du, wenn du ein paar Dinge beachtest:
- Fleischmehl (mit Angabe von welchem Tier) möglichst an erster Stelle (nicht mit Tiermehl verwechseln!)
- kein Zucker
- so wenig Getreide wie möglich, dafür mehr Kräuter, Gräser etc.
- geringe Fütterungsmenge pro Tag gibt Aufschluss auf die Verwertbarkeit des Futters. Je geringer die Menge an Futter pro Tag desto besser kann der Hund das Futter verwerten
Unter solche Kriterien fallen z.B. Timberwolf (das bekommt man leider nur in sehr sehr wenigen Geschäften! Und im Internet kommt es öfter zu Lieferschwierigkeiten), Canidae ist soweit ich das bisher beurteilen kann ein klasse Futter, allerdings auch nicht überall zu bekommen. Ich selbst hab es noch nicht gefüttert mich aber mal kurz mit der Zusammensetzung auseinander gesetzt. Was besser zu bekommen ist, nennt sich Bozita Robur (gibt es mit verschiedenen Protein- und Fettmengen). Auch Eagle Pack oder Nutro Choice sind ok.
Allerdings liegen da die Preise pro 15kg-Sack zwischen 40 und 55 Euro und nicht bei 20 wie Pedigree Pal. Allerdings ist der Unterschied nicht so gravierend wie es auf den ersten Blick scheint, da man von allen genannten Futtersorten nur knapp die hälfte der Menge füttern muss... Ich habe eine Hündin von ca. 40kg und rechne Pro Tag Trockenfutter ca. 1,- €, was ich durchaus vertretbar finde!
Was außerdem zu empfehlen wäre, ist das Aufpeppen von langweiligem Trockenfutter. Ich füttere Bozita Robur Maintenance (27% Protein 15% Fett). Ronja bekommt jeden Tag irgedwas mit drunter gemischt. z.B. Joghurt, Hüttenkäse, Öl, Gemüse, Obst, Nudeln, Kartoffeln etc. Und das Trockenfutter natürlich immer eingeweicht!
Ich hoffe, dir vielleicht ein bisschen damit geholfen zu haben...
LG murmel