Beiträge von murmel

    Huhu Ihr!

    Ja, doch langsam würde mich auch interessieren, was mit dem Hund nicht stimmt...!? Ich hab schon überlegt, ob Mara evtl. zu einer Freundin von mir, deren Hund vor einem viertel Jahr eingeschläfert werden musste gepasst hätte... Soll ich mal vorsichtig anfragen, ob sie denn wieder einen Hund möchte!?
    Sie dürfte da mit in die Arbeit auf ein lauschiges Plätzchen unter dem Schreibtisch, wenn sie sich denn mit den anderen 3 Hunden dort vertragen würde...!

    LG murmel

    Hi Du!

    Danke für deine Antwort! Hab mir mal die verschiedenen Futterzusammensetzungen angeschaut! Animonda, Miamor, Schmusy und Mac's enthalten tierische Nebenerzeugnisse! Bei Shiny Cat war mir das was ich an Zusammensetzung gefunden hab etwas zu verwaschen und ungenau... Die anderen werd ich mir mal merken ;)

    Mein Favorit ist dann allerdings Felidae Dosenfutter! :freude: Oder eben Nutro Choice in den Futtertütchen... Das is halt auch entsprechend teuer! Aber ich brauch ja nicht viel! Muss keine Katzenmäuler satt machen ;) Sondern nur einen Hund belohnen!

    LG murmel

    Huhu!

    Du kannst als Abwechslung zum Timberwolf natürlich auch Obst, Gemüse, Magerquark, Hüttenkäse, körnigen Frischkäse, Buttermilch etc. geben! Klar! Das mach ich auch so... Alles roh! Wenn der Hund die Vitamine und Nährstoffe verwerten können soll, dann musst du das Zeug pürieren... Ansonsten schmeckt es halt ganz gut mehr aber auch nicht ;)

    LG murmel

    Hi Du!

    Ferndiagnose ist schwer... Ich für meinen Teil hätte den Hund sofort ins Auto gepackt und wäre in die nächste Tierklinik gefahren! Und ich würde dir raten trotzdem, dass es deinem Hund anscheinend wieder besser geht vor dem Wochenende zum TA zu gehen oder in die Tierklinik!

    LG murmel

    Zitat

    Josera und Bewital.
    Da bist du glaube ich nicht auf dem neusten stand. Es muß heute jeder vom Bauern angefangen über Verarbeitung bis zum Handel gemeldet sein. Es wird für Lebensmittel und Futter, ist ein ganz schöner Aufwand, seit 1.1.06 pflicht vorher freiwillig.

    An bestehende muss man sich freilich halten, aber die sind für den Lokus wenn ich das mal so sagen darf... Vor allem im Gegensatz zu den Futtermittelgesetzen, die beispielsweise in Schweden bestehen!

    Hier in Deutschland ist es sogar erlaubt dem Futter für Schwein/Rind/Geflügel Antibiotika zur Vorbeugung beizumischen... Ich will keine Tiere an meinen Hund verfüttern, die mehr Antibiotika als wichtige Nährstoffe enthalten...! Und auch keine Tiere, die in kleinen Käfigen ohne Stroh sitzen mit gekürzten Schnäbeln, damit sie sich nicht gegeseitig totpicken! Darum geht es!

    LG murmel

    Das Problem an der Sache ist, dass es in Deutschland keine genauen und schon gar keine strengen Richtlinien oder Futtermittel gesetze gibt! Und es muss sich niemand dran halten...! Deshalb gibt es auch niemanden der streng kontrollieren kann!

    Darf ich raten? Josera?

    LG murmel

    Hallo Ihr!

    Ich weiß nicht, ob der eine oder andere vielleicht aus der Gegend kommt... Jedenfalls werden dort (Adelsdorf Kreis Erlangen Höchstadt und umliegende Käffer) momentan vermehrt Hunde vergiftet. 2 Irish Wolfhounds einer Bekannten sind bereits verstorben und 2 weitere Hunde konnten auch nicht mehr gerettet werden! Die Köder werden vermutlich über den Gartenzaun geworfen...!

    LG murmel

    Zitat

    Ich achte bei dem Futter darauf wo es Hergestellt wird, füttere nur Futter aus Deutschland. Da hier die anforderungen an die Herstellung sehr hoch sind, die gleichen anforderungen wie für Menschen.

    Es ist für mich auch wichtig wie das Futter getested wird, bevorzuge Futter von kleineren Herstellern die über kleine Händler vertreiben.

    Zu einer beratung fahre ich zu den Leuten damit ich die Tiere sehe. Den dann kann ich erst einen Futterpaln aufstellen wenn ich die Tiere, ihren Zustand und Umfeld sehe.

    Hallo Jörg!

    Das ist leider ein ganz fataler Trugschluss, dass Futter, das in Deutschland produziert wird gut kontrolliert ist... Und dass da gleiche Anforderungen wie für den Menschen... Definitives NEIN!

    Für mich ist es wichtig, dass das Futter NICHT getestet wurde, da das unter Umständen großes Leid und schlimme Tierversuche für Hunde und Katzen bedeuted! Sowas will ich nicht verfüttern!

    Um das richtige Futter zu finden glaube ich nicht, dass es wichtig ist, den Hund zu sehen, sein Umfeld etc...! Denn es gibt einige Sachen, die auf jeden Hund zutreffen! Und Kriterien, die man bei Fertigfutter beachten sollte... z.B. die in meinem ersten Post in diesem Beitrag genannten!

    Ö-Pinscher: Ich würde nur eine Sorte füttern... Auch nur eine Sorte Timberwolf, da sich die Zusammensetzung doch schon arg unterscheidet! Bei Bozita z.B. kann man schon mal die verschiedenen Robur-Sorten (ausgeschlossen das neue Lamm und Reis) ohne großartige Umstellung füttern, da die gleichen Inhaltsstoffe mit unterschiedlichen Mengen enthalten sind... Ist also nicht ganz so wild!

    Ich denke, das Futter kann man laut Haltbarkeitsdatum aufbewahren. Ich habe das Futter früher in einer Plastik-Box gehabt... Hatte allerdings das Gefühl, dass es da an Qualität verloren hat. Ob es Einbildung war kann ich nicht sagen... Es gibt für die 15kg-Säcke "Futterbeutel-Verschluss-Klipse" in riesig groß... Kosten so um die 10,- € und ich werd mir so eine besorgen, weil der 15kg-Sack seit dem Teilbarfen wesentlich länger halten wird!

    LG murmel