Du sollst doch nich drauf warten das dein Hund Pipi macht im Garten
und stundenlang in der Kälte stehn.
Zitat aus "der unverstandene Hund":
"Wenn man das Pech hat, ausgerechnet zur unwirtlichen Herbst- oder Winterszeit einen jungen Hund zu bekommen, dann sind die Schwierigkeiten mit dem Stubenreinwerden besonders gross. Begreiflich, denn wie soll sich der Hund lösen - Schliessmuskel erschlaffen lassen - wenn er vom angenehm warmen Zimmer in das rauhe, kalte Wetter ins Freie geführt werden muss. "
Hey die Kleine muss erst ihr neues "Klo" kennen lernen. Sie muss auch lernen, dass dies nicht im Haus ist - für sie
.
Beobachte deine Kleine genau, was vor dem Pipimachen geschieht:
- zeigt sie im Ansatz unruhiges Suchen (Herumschnüffeln) am Boden
( nach dem vermeintlich richtigen Ablass-Ort ), fängt sie an
Breitbeinig zu laufen ?!
AUFPASSEN !! Das geht ganz schnell! Erwischt du sie viel. gerade beim Absenken des Hinterteils ( bevor das Wasser läuft !!! ) dann kurz das Verbotshörzeichen „Nein" ( nicht böse nur bestimmend ) und sofort hochheben und raus in den Garten auf die Wiese zB. bringen. Dort wartet ihr dann, und zwar stressfrei und kommentarlos ! ( ohne Spiel oder die Kleine anderweitig abzulenken ! sie soll sich auf ihre Blase konzentriern können ;D
Erledigt sie ihr Geschäft, wird das gelobt mit großem Tamtam. Das müsst ihr allerdings konsequent mehrmals üben udn auch durchhalten.
Wie gesagt, beobachte sie einfach genauer !
Auch wir hatten Lyn im dezember bekommen. Nach 4 Wochen war es trotzdem auch kein Thema mehr. Hund genau beobachten, aber "stiere" deine Hund nicht "zu Tode"
, das beobachten muss unauffällig "aus augenwinkeln heraus" passieren.
LG Romy
PS.: immer ne warme Jacke in der Nähe ham 