Beiträge von SilkesEika

    Ich tue mich immer etwas schwer, vom Inet her zu beurteilen, was ein Hund braucht und was nicht, weil ich weder den Hund kenne, noch die Halterin, noch in besagten Situationen anwesend war/bin, in RL Situationen.

    DANKE!!!

    MEin Hund ist alles andere als unsicher!Aber er Kontrolliert und wil beschützen und hat Energie ohne ENDE!!!
    Mein Training ist hart und sehr steinig und ich weiß schon dass es an mir liegt, wenn es nicht gut läuft.
    Für die Teambildung und das VErtrauen mache ich ja das ganze Auslatungsprogramm:
    Mantrailing und Fährtenarbeit.


    Gruß Silke

    Du bist ziemlich arrogant - aggressiv, oder?

    Ich habe NIRGENS geschrieben, dass ich "toll" wäre....

    Es wurde um Meinungen gefragt, ich habe meine geschrieben, Du hast (um Dich tretend) nachgefragt, ich habe sachlich geantwortet, Du trittst nochmal nach (oder versuchst es zumindest.... kindisch!

    HEy hey hey!
    Nicht so! ich bin froh, dass bei diesen Thema bisher die Sachlichen Arguemte vorherrschten und niemand angegriffen wurde.
    Ich bitte dich jemanden nicht direkt anzugreifen.
    Ich möchte dass bei dem Thema was ICH eröffnet habe kein Streit kommt.
    Jeder hat seine Meinung und ich finde es auch interessant, wie jeder seine Meinung vertritt, aber bitte bleibt sachlich !!!!


    Da sind wir wieder voll beieinander.

    Aber das hier:

    hatte ich so verstanden, dass man mit der Motivation/Belohnung quasi den 'Knopfdruck' sucht. Daher mein letzter Post.

    NEin, darum ging es mir beim eröffnen diese Thread niemals.
    Es ging mir darum, dass ein HH sich GEDANKEN macht über Motivation/Belohn um Fehlverhalten zu trainerin.
    Grade wie oben schon mehrmals geschreiben wurde, ist nicht jeder Hund draußen oder gar in STreßsituationen empfänglich für Futter, wäre aber empfänglich, wenn ich ihm s.b. einen Dummy gebe, den er tragen darf, o.ä.
    Es gibt bei Hundeerziehung kein"KNopfdruck" es ist immer ein (Lern.-)Prozess und der dauert je nach Hund mehr oder weniger lang
    Mein Fehlverhalten draußen gerade im Dunkeln geht momanten z.B. in die 2 Runde...
    Mal klappt es wenn ich ansprech und er ein Leckerchen bekommt
    Manchmal ist aber der Reiz für das Fehlverhalten zu groß und da muß eine größre Motivation Belohnung her, z.B. Dummytragen...
    Aber darüber muß ich denken und dafür finde ich das erstellen der Liste sehr interssant

    Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass nach 12 -Thread seiten, dem frü-/Wider der Liste manche Läute das PRINZIP der Liste noch nicht verstandne haben
    Wie gesagt, darfür oder dagegen kann man sein, aber das man das die Funktion der Liste nicht versteht, verstehe wiederum ICH nicht :verzweifelt:

    Gruß Silke

    Hallo zusammen!

    Wie würdest du denn nun deine angefertigte Liste gewinnbringend in diesem Fall für deinen Hund und dich einsetzen?

    Tja, ich habe immer noch nichts gefunden, aber ich habe mich damit auseinander gesetzt. :D

    Das sind für mich so Punkte, an denen man mit Motivation evtl. an seine Grenzen kommt. Je nach Hund gibt es u.U. nichts, dass mehr motiviert, als das Verbellen von Personen

    Nein, weil verbellen von Leuten ist Streß, denn er macht es aus der Motivation heraus mich zu beschützen und zu kontrollieren und das will nicht.
    Bisher habe habe ich entweder Kehrtwenden gemacht, oder futterbrocken geworfen, aber das war nicht zuverläßig, weil die Futtermotiv in dem Moment nicht groß genug ist.
    Da bin ich noch auf der Suche...

    Ich hatte ja jetzt das Grundprinzip der positiven Verstärkung vorausgesetzt, aber wenn man das so kleinlich aufdröseln will, gebe ich dir recht. Die Belohnung wirkt motivierend für den nächsten Durchgang, nicht für den vergangenen. Der Hund entwickelt eine Erwartungshaltung für die Situation, das wird ja auch ganz bewusst gefördert. Belohne ich mit etwas, was der Hund sehr mau findet, wird entsprechend bescheidene Motivation aufgebaut. Eine tolle Belohnung motiviert den Hund, das erfolgreiche Verhalten in entsprechenden Situationen wieder zu zeigen.

    Was aber spricht gegen eine Erwartungshaltung?
    ICh denke die kann man dann später abtrainieren...

    Gruß Silke

    Hallo zusammen!

    Oftmals ist das Fehlverhalten einfach höher in der Wertigkeit und wenn Dein Hund draußen Leute anbellen will, gehe ich mal davon aus, ist ihm der gefüllte Kong egal?
    Und dann kommt man mit Motivation alleine eben nicht weiter...

    JaNein:
    Das mit dem Kong für das Deckentraining beim Klingeln an der Haustür klappt in Ansätzen schon gut. Ich denke aber da kommen noch weiter Probleme dazu, die ich jetzt hier gerne zur erläutern mit aufführe, weil sie auch auf meiner Liste stehen, aber nicht diskutiert werden müssen.
    Als das Alternativverhalten Kong statt an der Tür Randale machen, WÜRDE klappen, WENN mein Hund nicht noch das zweite Problem hätte, das er mir immer und überall hinterherrennt und mich niemals aus den Augen läßt und ich somit nicht alleine an die Tür kann.
    Würde ich sitzen bleiben und jemand anders würde die Tür öffnen, wäre es vermutlich nur noch Trainingssache.
    Das mit dem überallhinfolgen wurde schon HIER
    besprochen und KEINE Lösung gefunden. Daher steht es hier nicht zur Diskussion sondern dient der Erläuterung!

    Aber draußen für das anbellen von Personen muß ich ein anderen Alternativverhalten suchen und finden, denn ich kann ja schlecht mit einem gefüllten Kong durch die Straßen rennen.
    Das sind zwei verschieden Baustellen, ich brauche verschiedene Alternativverhaltene Motivationen und Belohnungen

    Ich glaube nicht, dass die Erwartungen zwangsläufig gestiegen sind. Ich sehe die Ursache woanders: Zu viele Halter holen sich die falschen Hunde und sind damit überfordert. Es wird weniger nach Wesen ausgewählt, sondern mehr nach den persönlichen optischen Vorlieben.

    Ja, das mag durchaus eine Ursache sein, aber das ist es denke ich mal nicht nur alleine.
    Da spielen viele Faktoren zusammen

    Gruß Silke

    Wenn dann ein Fehlverhalten, wie z.B. fremde Menschen anbellen/anspringen, die höchste Motivation für den Hund darstellt, weil u.a. auch selbstbelohnend, wird es schwierig, ihn noch mit etwas anderem zu motivieren.

    ich schrieb ja schon oben, dass für mich, wie oben so schön genannt wurde, diese" Brainstorming" Liste dafür deint auch Fehlverhalten um zulenken, durch etwas wo ich mir GEDANKEN machen muß, eine größere Motivation durch Alternativverhalten zu finden und ihn dann dafür belohnen zu können.
    Nehmen wir das beispiel, ruhig bleiben bei Türklingel.
    DAS klappt bei uns nicht, daher versuche über die Motivation=gefüllter Kong, ihn auf seinen Platz zu schicken =alternativverhalten, dort bekommt er Motivation=gefüllter Kong liegen zu bleiben und wird belohnt.
    ist das verständlich und nachvollziehbar?

    So könnte ich es für all meine Fehlverhalten anbringen?
    Durch die 20 Punktliste, muß ich aber mich mit Motivation und Belohnung aber erstmal auseinandesetzen, was mich z.b. von den Hundehaltern unterscheide, die sich einen Hund aus "och ist der süß", "mein Kind wollte immerschon einen Hund", "ich brauche gesellschaft", "Ach der tat mir so leid, deswegen habe ich ihn mitgenommen"-Menschen unterscheidet.

    So, muß jetzt heim und antworte ggf. heute abend

    Liebe Grüße
    Silke

    Warum soll ich nicht auch meinen Hund motivieren, etwas besser zu machen und ihn dafür zu belohnen???

    ich nenne sowas Alternativverhalten anbieten ;)

    Wenn ich eine Belohnungsliste schreibe, dann schreibe ich entweder verschiedene Arten von Belohnungen wie z.B. Futter, Zergelspiel oder ich schreibe Dinge auch, die ich Belohnen möchte wie z.B., dass mein Hund brav an Enten vorbeigeht, oder dass er sich beim Türklingeln ruhig verhält - aber ich schreibe doch kein Fehlverhalten in diese Liste.

    ÄHM, tja hier scheiden sich etwas die Geister!

    ich habe mich etwas an den veröffentlichten Listen oritiert :rotekarte:
    Da stehen dann so dinge wie:

    • Borsten von Handfegern oder Bürsten abkauen
    • Zerstören von Plüschtieren und Spielzeug
    • in Dreck wälzen

    Das sind für mich keine Belohnungen! Das sind Unarten wenn nicht sogar Fehlverhalten!
    Daher habe ich das in meine Liste aufgenommen um dafür eine Motivation zu finden, die ich dann belohne!


    Gruß Silke

    Ich dachte, diese Liste wäre das, was du als Motivation/Belohnung einsetzen möchtest und keine gemischte Liste mit Belohnungen und aufgezähltem Fehlverhalten deines Hundes.

    Für mich schließt das eine das andere nicht aus.
    Warum soll ich nur gute Sache belohnen?
    Warum soll ich nicht auch meinen Hund motivieren, etwas besser zu machen und ihn dafür zu belohnen???


    Gruß Silke

    Es ist aber auch so, dass man halt "früher" einen nicht stadttauglichen Hund zuhause ließ, wenn man nachmittags in die Stadt ins Cafe oder zum Shoppen gefahren ist. Heutzutage muss das auf Teufel komm raus mit so einem Hund geübt, geklickert, weiß der Geier was noch, gemacht werden, nur, damit man diesen Hund mitnehmen kann.

    VETO!
    Ich klicker und übe in Gegenden wo es alle Menschen störrt, weil mein Hund eben wie oben geschrieben in seiner Prägephase durch uninformierte Halter nicht gelernt hat mit Außenreizen klar zukommen und große Probleme mit Impulsekontrolle hat.
    Wo sonst sollte ich üben, das vorbeifahren eines Motorads, Autos, das vorbeirennen eins Jogger, eines Fußgänger oder was auch ich zu üben, wenn nicht dort, wo die Reize herrschen????
    Mir geht es nicht darum meinen Hund über den Weihnachtsmarkt, ins Restaurant, ins Cafe zu schleppen.
    DEN Streß würde ich meinem Hund nicht antun und käme nicht auf die Idee das zu trainieren umd das zu können.
    DAFÜR hole ICH mir keinen Hund!
    :motzen:

    Gruß Silke