Beiträge von Suzah

    Mattigkeit und Fieber könnten von der Anaplasmose kommen, aber wenn sie gerade Läufig war, dazu noch der vermehrte Durst.
    Ich würde es auf jeden Fall noch einmal von der Tierklinik abklären lassen.
    Wenn eine eitrige Gebärmutterentzündung verschleppt wird besteht für deinen Hund akute Lebensgefahr, das Risiko würde ich nicht eingehen.
    Alles Gute und hoffentlich ist alles okay.

    Zitat

    Ich weiß jetzt nicht was für einen Hund Du hast Ist nicht zufällig ein Labrador-Mix...

    Labbi Welpen sind meistens berühmt dafür raue Spielkameraden und kleine Schnappschildkröten zu sein. Zumdinest war (ist) es bei meinen Rackern so. Da war 'durchdrehen' an der Tagesordnung.
    Es werden am Ende wunderbare Hunde, aber die Welpenzeit kann ganz schön viele Nerven kosten. Gott sei Dank nehmen sie einem auf der anderen Seite aber auch so gut wie nichts übel.
    Da hilft nur 'nein' sicher beizubringen, viel Geduld, liebevolle Konsequenz und starke Neven. :roll:

    Zitat


    Fang doch einfach schon an zu mischen, deswegen brauchst du BestesFutter ja nicht gleich ganz wegschmeißen.

    Ich denke so mache ich es. :)

    Zitat


    Wieviel bekommt sie denn?

    So in etwa ein 12 cm Stück am Tag. Sie fängt mit dem Zahnwechsel an und lässt sich damit gut von Möbeln und Tapeten abbringen.

    Zitat

    Mir sind zwar keine Werte für Ca und P im Ochsenziemer bekannt, aber vom Gefühl her würde ich sagen werden die Phosphorwerte stark überwiegen.

    Ja, das dachte ich mir auch.
    Jetzt gibt es halt wieder mehr Möhren oder Spielsachen wenn eine Knabberattacke kommt. :)

    Ich mache es mal für meine alte Hündin Nova, die letzten Herbst mit 9.5 Jahren an Krebs verstorben ist. Kayleigh ist noch zu jung für eine HD Untersuchung.

    Alter des Hundes: 9.5

    Rasse: Labrador

    Papiere von folgendem Verband: keine

    Bei Mischlingen Größe und Gewicht:

    Wird ernährt mit: Teilbarf, Rinti, Kiening

    Wurde der Hund schon immer so ernährt? als Welpe/Junghund mit Eukanuba und Hills Large Breed (ja ja, ich weiss ...)

    Wurde der Hund geröngt? ja

    Wurde HD festgestellt? Wenn Ja welche Form: nein, A1

    In welchem Alter wurde die HD festgestellt? -

    Könnte die HD durch Überlastung der Knochen entstanden sein? -

    Ich füttere nun schon einige Wochen Bestes Futter Youngster. Hatte leider damals direkt 2 x 14 kg Säcke geordert und bin jetzt am zweiten Sack. Eigentlich wollte ich den noch fertig füttern, obwohl ich einige Bedenken wegen des hohen Calciumgehaltes hatte.
    Ansonsten schien Bestes Futter Youngseter Kayleigh gut zu bekommen.

    Nun wurde heute bei meiner (heute auf den Tag genau 4 Monate alten) Kleinen beim TA ein Blutcheck gemacht und es kam dabei ein erhöhter Phosphor Wert heraus:
    Anorganisches Phosphat (PHOS) Ergebnis: 8.70 Referenzbereich: 2.90 bis 6.60
    Die Tierärztin meinte es käme vermutlich vom Futter, fragte was ich füttere und meinte ich sollte evtl. umstellen. :???:
    Langsam frage ich mich ob ich besser den restlichen Sack wegwerfen und direkt auf ein anderes Futter gehen soll, zum Beispiel hab ich Lupovet Sporty im Kopf oder Josera.
    Dabei hat das Youngster eigentlich 'nur' 1% Phosphor, was mir bei 1.5% Calcium nicht zu viel vorkam.
    Kann es vielleicht am täglichen Ochsenziemer liegen den Kay im Moment zum nagen bekommt, da sie in den Anfängen des Zahnwechsels steckt und auf irgend etwas herumkauen will?
    Es ist echt zum verzweifeln mit der Futterfrage. Man will alles so gut wie möglich machen, aber das ist echt nicht einfach.

    Die Geschichte von Pascal ist wirklich sehr traurig. Es muss ein Alptraum sein so etwas als Eltern zu erleben.
    Aber genau wie Heike denke ich auch, dass Sally viel Freude und schöne Momente in Pascals Leben bringen wird, egal wieviel sie am Ende lernt.
    Ganz liebe Grüße

    Ich denke es kommt ein wenig auf den Charakter des Welpen an. Ist er eher schüchtern und ängstlich, oder ein kleiner Draufgänger?
    Vor 10 Jahren sind wir auch umgezogen als wir gerade unsere kleine Nova bekommen hatten. Sie war quasi bei den ganzen Umzugsarbeiten mit dabei. Eigentlich war der Plan gewesen zuerst umzuziehen und sie dann zu uns zu nehmen, aber die 'Züchterin' hat die Welpen dann plötzlich schon mit 6 Wochen abgegeben, wir wollten sie eigentlich mit 10 Wochen nach dem Umzug holen.
    Nova hat das Ganze damals eigentlich erstaunlich gut weggesteckt. Sie war natürlich überall und immer mit ihrer Nase dabei und man musste wie ein Luchs aufpassen, dass sie sich nicht irgendwo verletzte oder durch eine geöffnete Türe flutschte.
    Aber das Durcheinander, die verschiedenen Leute und der Ortswechsel haben ihr nicths ausgemacht. Labbi Welpen sind meistens allerdings auch recht robuste kleine Draufgänger die nichts so schnell aus der Ruhe bringt.
    Wenn ihr den Kleinen nicht für die Dauer des Umzugs irgendwo unterbringen könnt, solltet ihr im wenigstens in einem Zimmer in dem gerade nicht gearbeitet wird eine gemütliche Schlafecke mit Spielzeug und Kausachen einrichten. Mein Mann und ich haben uns dann mit dem 'Dogsitting' bei ihr abgewechselt, wenn sie schlief haben wir sie auch schon mal kurz alleine gelassen und in einem anderen Zimmer gewerkelt.
    Aber wie gesagt, Augen auf, denn die Kleinen sind sonst sehr schnell dabei in den Zimmern in denen man gerade arbeitet ihre Nase überall hinein zu stecken und das kann schnell gefährlich werden.

    halligalli
    Also ich würde der Kleinen so etwa 2 Wochen Zeit geben um sich bei dir richtig einzuleben und dann eine gute Welpengruppe besuchen.
    Wie Sally war auch Kayleigh 10 Wochen alt als wir das erste Mal in der Welpenschule waren, wir haben Kay auch mit 8 Wochen bekommen.

    Eine Begleithundeprüfung habe ich mit Nova auch gemacht, war gar nicht soooo schwer wie es klingt. Ich hatte nur das Problem, dass sie beim Freilauf im Fuß immer dazu neigte etwas nachzuhängen.
    Also habe ich aufgehört auf den Trainer zu hören (der mir in den letzten Wochen vor der Prüfung die Leckerchen verboten hatte, da die Prüfung natürlich auch ohne Leckerchen gelaufen wird) und habe Nova bis zum Schluss mit Leckerchen abgefüllt. :D
    Das letzte Leckerli gabs sogar am Eingang vom Prüfungsgelände, dann gings los. Vielleicht war es nur Glück, aber die Maus guckte mich die ganze Prüfung über freudestrahlend an, weil sie auf das nächste Leckerchen, das natürlich nicht kam, wartete. Wir sind eine richtig gute Prüfung gelaufen. Aber ich weiss nicht ob ich es mit Kayleigh auch machen werde.
    Als Grundlage für alle anderen Ausbildungen oder Hundesportarten ist es natürlich Pflicht.
    Das 'Platz' in der Ablage mit 'ausser Sicht gehen' kann man übrigens auch prima Zuhause üben. :)
    Aber ich schließe mich auch einmal Heikes Fragen an, wie ihr eure Kleine weiter ausbilden wollt. Mit einem professionellen Trainer?
    Für den Hund ist es bestimmt toll, wenn er eine Aufgabe bekommt. Und ich denke mir für deinen Sohn wird es auch schön sein.

    Wie einige hier ja schon geschrieben haben ist es wohl von Mensch zu Mensch verschieden wann (oder ob überhaupt) man wieder bereit für ein neues Hundi in der Familie ist.
    Kayleigh ist relativ schnell bei uns eingezogen und manchmal erschreckt mich der Gedanke wie schnell es ging fast, aber Kayleigh hilft mir nicht so verbittert zu sein. Ersetzen kann sie Nova nicht, niemand wird das je können. Natürlich drängen sich immer mal wieder Vergleiche in den Kopf, vor allen Dingen da Kayleigh wie Nova ein Labrador ist, obwohl wir diesmal bewusst eine andere Farbe gewählt haben.
    Aber sie ist auch ganz eindeutig eine eigene Persönlichkeit und das ist gut so. Ich bin gespannt darauf wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln wird.
    Sie hat meinen Mann und mich in kürzester Zeit um ihre kleine Pfote gewickelt und wir sind soooooo froh sie zu haben. Sie hat mir nach einer wirklich traurigen Zeit mit dem Abschied von unserer Nova das Lachen wieder gegeben. Und ich bin mir irgendwie sicher Nova beobachtet uns vom Regenbogenland aus und ist froh, dass wir einen neuen Labbi in unsere Familie aufgenommen haben. Ich denke sie hätte es so gewollt.
    Aber auch wenn Kayleigh mir das Lachen wieder geschenkt hat und wir sie schon so sehr lieb gewonnen haben, die Trauer und den Schmerz über Novas Verlust kann sie uns nicht nehmen.
    Ich sitze immer noch jeden Tag hier, wie zum Beispiel gerade in diesem Augenblick, und heule bei dem Gedanken daran, dass ich Nova nicht mehr zurück bekommen kann. Ich vermisse sie so sehr.
    Ein neuer Hund bekommt einen neuen Platz im Herzen, aber der alte Platz für Nova wird für immer ihr gehören, sie bleibt genau dort bis ich sie wieder sehe.

    Ich denke, liebe Schnuffelmama, du wirst den Zeitpunkt kennen an dem du wieder bereit dazu bist ein neues Hundi in die Familie und in dein Herz aufzunehmen. Deine Angel wird sowieso für immer bei dir bleiben.