Beiträge von Suzah

    Liebe Foris,

    ich hab heute wieder eine Frage an euch.
    Kayleigh (Labrador Mädel) ist nun rund 5,5 Monate alt. Seit sie 10 Wochen war haben wir einmal pro Woche eine Welpenstunde besucht, bei der es eine gute Mischung aus kleinen Übungen und Spieleinheiten gab.
    Die Welpengruppe bestand aus einer festen Gruppe von 7 etwa gleich alten Hunden und Kayleigh freute sich natürlich jedes Mal wie verrückt auf die Stunde.
    Jetzt wurde diese Gruppe allerdings letzte Woche beendet, da unsere Kleinen mit rund 5-6 Monaten natürlich keine Welpen mehr sind.
    Ab dieser Woche wird die gleiche Gruppe zur gleichen Zeit am gleichen Ort allerdings weiter als Junghundgruppe angeboten. Im Prinzip mit der gleichen Mischung aus etwas kürzeren Spieleinheiten und mehr Übungen.

    Mir ging es in der Hundeschule immer in erster Linie um den Sozialkontakt für Kayleigh. Und von dem Gesichtspunkt aus hätte ich gerne noch ein wenig mit dieser Gruppe weiter gemacht, aber was mich verunsichert sind Spannungen die in den letzten Wochen zwischen Kay und einer Molosserhündin in der Gruppe aufgetreten sind.
    Ich bin ziemlich unsicher ob solche Spannungen für das Sozialverhalten von Kayleigh am Ende nicht eher negative Auswirkungen haben könnten und ich daher besser den Folgekurs sausen lasse.
    Die Spannungen sehen dabei so aus, dass die zwei schon recht heftig (spielerisch) aneinander geraten. Wenn es Kay dann zu viel wird jault sie laut hörbar auf, klemmt den Schwanz ein und läuft weg. Bisher war dann eigentlich die Sache beendet, also alles okay. Hab nie ein Problem darin gesehen. Kayleigh kann schließlich auch ganz gut austeilen und ist nicht gerade die Zarteste im Umgang mit anderen Junghunden. :roll:
    Nun hat es sich jedoch so verändert, dass die andere 6 Monate alte Hündin nachsetzt und sich immer wieder auf Kay stürzt, obwohl diese schreit und wegläuft, bis ein Trainer einschreitet. Das Mädel kam nun zwar an die Schleppleine (da die Trainer bessere Kontrolle über sie haben wollten um sie in einer sochlen Situation besser herausholen zu können) und Kay macht einen ziemlich großen Bogen um sie und natürlich ist absolut nix passiert, aber ich mache mir Gedanken das Kayleigh hierbei lernt: schreien und zeigen das ich aufgebe hilft mir nix, ich werde weiter 'bearbeitet', vielleicht schnappe ich dann lieber gleich zu.
    Oder mache ich mir da zu viele Gedanken?

    Kontakte zu erwachsenen Hunden hat Kayleigh jeden Tag. Aber leider sind mein Pflegecocker und der Hund meiner Freundin mit fast 10 und 10,5 Jahren schon 'alte Herren' die natürlich nicht mehr für ausgedehnte Spielrunden zu begeistern sind.
    Wenn wir unterwegs im Wald andere Hunde treffen kommt es natürlich auch zu sozialen Kontakten, aber das ist natürlich immer ein wenig vom Zufall abhängig.

    Daher nun meine Frage an euch. Ist es für einen fast 6 Monate alten Hund noch genauso wichtig wie für einen Welpen Kontakte zu Gleichaltrigen zu haben? Oder genügen die 'normalen Kontakte im Alltag'?
    Wie macht ihr das?

    Labbis sind verfressen und sie sind Wasserratten. Beides stimmt.
    Aber wie RoTy schon schreibt, so etwas wird bei der Ausbildung schon in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Meine Kleine darf auch nix vom Boden draußen aufnehmen oder einfach ohne 'Erlaubnis' ins Wasser springen.
    Von Collies weiss ich leider auch nicht viel.

    Als Kayleigh 10 Wochen alt war hat mich einmal ein Mann angesprochen mit dem Satz : 'Oh wie süß, so müsste sie bleiben.'
    Von mir kam prompt die Antwort: 'Ach ne, ich freu mich schon wenn sie größer wird.' :roll:

    Jetzt ist Kay 5 Monate alt und ich bin erstaunt und fast traurig wie verdammt schnell die Welpenzeit vorbei gegangen ist.
    Natürlich ist es nicht immer nur die reine Freude wenn man jede Stunde nach draußen springen muss, trotzdem noch Pfützchen in der Wohnung hat, alles angeknabbert wird, an durchschlafen in der Nacht nicht zu denken ist....
    Aber es ist doch ein Teil des Hundelebens bei dem ich sehr dankbar bin, dass ich ihn mit Kayleigh zusammen erleben darf.
    Ich erinnere mich an den Schluckauf den sie andauernd hatte, den Geruch nach einem Welpen, das kahle Bäuchlein, so viele kleine Dinge die mich zum lächeln gebracht haben.

    Ich habe bestimmt nicht jede Sekunde der Welpenzeit genossen, aber insgesamt war es doch eine schöne Zeit die ich nicht vermissen möchte.

    Das mit dem kurzen Besuch im Cafe werde ich nächste Woche dann auch langsam mal angehen.
    Zuhause hatte ich das Anleinen unter dem Tisch noch nie geübt, aber an Ostern bei meinen Schwiegereltern musste Kayleigh zur Übung beim Essen an der Leine unter den Tisch. Das klappte relativ gut, könnte aber durchaus noch verbessert werden. :roll:
    Ihr was zum knabbern hinlegen ist eine gute Idee.

    Melanie
    Danke für die Glückwünsche. Und ja, wenn der Hund krank ist leide ich auch immer ganz fürchterlich mit.

    Okidoki
    Ich füttere wie Heike das Youngster von Bestes Futter.

    Was für ein schreckliches Erlebnis. Es tut mir so leid für Missy und ihr Frauchen. Es muss furchtbar gewesen sein das alles mit anzusehen. Ich weiss gar nicht was ich schreiben soll.
    Natürlich ist es traurig, dass die Kleine wie Müll behandelt wurde.
    Schön wäre es gewesen wenn man den Hund hätte vielleicht einäschern und die Urne im Grab seines Frauchens beisetzen können. Aber so etwas ist wohl nicht erlaubt. Und wenn das Frauchen keine Familie hatte ist es wohl auch ungewiss wie ihre Beerdigung aussehen wird.
    Ich hoffe fest, dass die kleine Missy nun wieder mit ihrem Frauchen zusammen auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke ist, beide für immer zusammen und glücklich.

    Ui, du hast meinen Geburtstag bemerkt. Das ist ja lieb. Danke für die Glückwünsche. :bussi:

    Yep seit gestern habe ich auch den festen Blick auf die 40. ;)
    Gestern gab es nur eine kleine Feier mit meinem Mann, endlich mal wieder schick Essen gehen. Die Kleine haben wir allerdings Zuhause gelassen. Wir müssen langsam aber doch mal üben sie ins Restaurant mitzunehmen. Solange sie noch die Milchzähnchen hatte befürchteten wir immer sie würde anfangen etwas anzuknabbern, aber so langsam müsste es klappen. :)
    Mit den Freunden wird am Samstag ein bisserl gefeiert. Die große Party steigt dann nächstes Jahr.

    Ich wünsch euch einen schönen Tag. :winken:

    Zitat


    Wie schwer sind eure großen-kleinen denn jetzt?

    Alter: 5 Monate und 3 Tage :) (die Zeit vergeht so schnell)
    Gewicht: 17,5 kg
    Größe: gute 49 cm (wenn sie doch nur mal still halten würde!!)

    Ihr Gewicht ist in den letzten zwei Wochen nahezu konstant geblieben, dass könnte aber auch daran liegen, dass Kayleigh in der letzten Woche, pünktlich zum Abschied von ihren letzten Milchzähnen (keine Ahnung ob es damit zusammen hängen könnte), krank geworden ist.
    Zuerst hatte sie eine ziemlich seltsame Schwellung im Gesicht, vor allen Dingen rund um die Augen, dann kam eine Schwellung am Hinterteil dazu. Ich bin natürlich mit ihr zum Artz gefahren, dort wurde es als 'vermutlich allergische Reaktion auf irgend etwas' diagnostiziert und sie bekam eine Spritze Cortison.
    In der darauf folgenden Nacht ging es dann mit Erbrechen los. Das arme Ding konnte nichts mehr bei sich behalten. Den ganzen Tag über kam alles direkt wieder heraus, bis am Ende nur noch Schleim und Schaum übrig blieb. Dazu gluckerte ihr Magen und ihr Darm so laut, wie ich es noch nie zuvor gehört hatte.
    Auf 2-3 Meter Entfernung konnte man es deutlich gluckern und zischen hören. :schockiert: Es war fast schon gruselig.
    Und nach dem Erbrechen kam der Durchfall. Anstatt wie Nova es üblicherweise tat, schnell ins Bad zu laufen kam Kayleigh dabei mit einem ganz traurigen und hilflosen Gesicht zu uns gerannt und schon lief es hinten raus... dünn wie Wasser. Sie tat uns soooo leid.
    Und unser Teppich ist jetzt sooooooo ruiniert. :p Ich habe mit Teppich Schampoo versucht zu retten was noch zu retten ist, aber bisher sieht man leider immer noch deutliche Flecken.
    Na ja, aber langsam geht es der Maus wieder besser und das ist ja die Hauptsache. Seit gestern kann sie ihr Fressen wieder bei sich behalten und der Stuhlgang nimmt langsam aber sicher auch wieder 'normale Formen' an. :roll:

    In der Hundeschule sprechen wir diese Woche auch über die Auflösung der Welpengruppe. Unsere Süßen sind jetzt alle 5 und 6 Monate alt und somit eigentlich keine 'Welpen' mehr.
    Jetzt geht es wohl mit einer neuen Gruppe als Junghund weiter.

    Ich finde es aber auch schön wenn hier im Forum nun die Berichte und Bilder der 'nächsten Generation' kommen. :)

    Mela
    Also vom Schäferhund ist wirklich nicht viel zu sehen. :) Eine ganz süße Bande.

    Steffi
    Bei Kayleigh ist es ähnlich wie bei Marika mit ihrer Sally. In den ersten Wochen war sie eine richtig freche Spielerin. Aber das hat sich mit der Zeit etwas gelegt. Während sie am Anfang immer obenauf war und nicht gerade zimperlich zur Sache gegangen ist, ist sie heute nicht mehr ganz so wild beim Spielen mit anderen Welpen und ist öfters nun auch schon mal unten im Gewühl zu finden. Ich denke sie hat in der Welpengruppe in unserer Hundeschule einfach nach und nach ihre Grenzen kennen gelernt.
    Bei erwachsenen Hunden war sie immer schon ein wenig vorsichtiger.

    Marika
    Wir füttern Kayleigh immer nach dem Gassi gehen.
    Morgens drehen wir um 8 Uhr die erste Runde, danach gibt es Futter.
    Um 11.30 Uhr gehe ich dann das nächste Mal mit ihr raus.
    Auch mittags und Abends bekommt sie immer nach dem Gassi gehen ihr Futter. Danach sind dann jedesmal rund 3 Stunden Zeit bis zur nächsten Runde und eigentich klappt es so ganz gut.

    Hallo Mela und Willkommen im Forum! :)
    Vieles was du von deinem Spike schreibst kommt mir sehr bekannt vor. Kabel anknabbern, Toilettenpapier und Tempos zerfetzen und vor allen Dingen Klamotten oder alles was nicht angenagelt ist durch die Gegend schleppen....
    Aber wenigstens das Kabel und Möbel 'anknabbern' hatten wir Gott sei Dank recht schnell im Griff.

    Dafür wurde gerade in den letzten Tagen das 'etwas vom Tisch klauen und herumschleppen' immer schlimmer. Die Krönung kam dann gestern beim Mittagessen. Ich hatte einen Auflauf gemacht und ihn aus dem Backofen genommen. Damit er noch kurz etwas kühler werden konnte stellte ich die Auflaufform auf den Herd und ging ins Bad.
    Auf einmal hörte ich einen lauten Knall aus der Küche und fand mein Labradormädel erschrocken in einer Küchenecke stehen.
    Während ich gerade mal eine gute Minute draußen war hat sie also vermutlich versucht etwas vom Auflauf zu stehlen und dabei das Ganze auf den Boden gezerrt.
    Gott sei Dank hat sie sich bei dieser Aktion nicht verletzt. Aber daran muss jetzt natürlich dringend gearbeitet werden. Das Mittagessen war natürlich leider hinüber und es gab Frankfurter Würstchen .... :motz:

    Bei der Größe von Spike bin ich zuerst einmal ein wenig erschrocken, dann habe ich gelesen, dass du ihn bis zum Kopf gemessen hast. Im Allgemeinen wird die Größe bis zur Schulter angegeben und da werden vermutlich noch weniger als 50 cm bei herauskommen. ;)

    Mit dem Hören ist das bei Kayleigh so, dass sie auf jeden hört der ein Leckerchen parat hat... Wie sieht es da bei Spike aus? Labbis sind doch meistens so verfressen, dass sich dieser Futtertrieb zum lernen von Kommandos ganz gut ausnutzen lässt.
    Oft reicht schon das Rascheln der Leckerchentüte und Kay steht neben mir, noch bevor ich sie rufen konnte.
    Manchmal hat Verfressenheit also auch positive Seiten. Zumindest wenn es dabei nicht um UNSER Mittagessen auf dem Tisch geht. :D