Beiträge von Suzah

    :lachtot:

    Bei solchen Geschichten freue ich mich gleich schon doppelt auf die erste Läufigkeit unserer Kayleigh. Vorsichtshalber schließe ich dann wohl alles ab. :roll:

    Zum Thema Rüde oder Hündin denke ich auch, dass du einfach nach Sympathie gehen und dein Herz entscheiden lassen solltest.
    Ich hatte mich mit unserer Nova damals für ein Mädel entschieden, weil uns allgemein dazu geraten wurde das Mädels für Anfänger 'einfacher' sind. Mitlerweile bin ich mir da wirklich nicht mehr sicher.
    Nova war zwar ein sehr 'einfacher' und lieber Hund, allerdings war sie auch Frühkastriert was ich nach heutigen Erkenntnissen nicht mehr machen würde.
    Kayleigh ist bisher eine noch größere Schmuserin, ich bin einmal gespannt ob sich das noch ändert wenn sie älter wird.
    Ich kenne allerdings auch zickige Mädels und mit meinem Gassigeh Hund zum Beispiel einen ganz lieben und anhänglichen Rüden der absolut keine Probleme mit anderen Hunden und Rüden hat. Es wird mit ihm höchstens schwierig wenn er die Spur einer heißen Hündin in der Nase hat. :p
    Der Charakter hängt viel stärker vom Hund individuell als vom Geschlecht ab, also lass dein Herz entscheiden.

    Uh nur ein 1/3 der Fütterungsempfehlung ist natürlich von Anfang an nicht viel.
    Unser altes Labbi Mädel hatte ich nach der Kastration auch auf Diätfutter umgestellt, aber dann Gott sei Dank einiges über Futter dazu gelernt.
    Sie hat schließlich 1/2 Portion normales Futter (später dann Teilbarf) bekommen und ist damit immer schlank geblieben.
    Gegen den Hunger kann ich auf jeden Fall gedünstetes Gemüse emfpehlen um den Napf zu füllen. Dann hat sie was im Magen und es macht nicht dick.

    Hallo Susi,

    also bisher fahre ich auch einen Opel Astra und meine Hunde (Labrador und Pflege Cocker) sind im Kofferraum, ohne Abtrenngitter.
    Da habe ich nämlich leider für den Astra auch nie eins gefunden das mir zugesagt hätte.
    Ich habe im Kofferraum ein weiches Hundebettchen und bisher haben sich sowohl mein altes Labbi Mädel, mein Gassi Cocker als auch meine noch relativ junge Kayleigh immer brav hinein gelegt und gedöst bis wir am Ziel waren. Okay, in den ersten Wochen war Kay natürlich noch etwas quirlig, aber sie hat nie versucht auf den Rücksitz zu klettern. Vielleicht hatte ich da einfach Glück. :)

    Was mich bei dem Kofferaumtransport beim Astra am meisten stört ist die relativ hohe Ladekante. Ich hebe die Hunde immer hinein da ich sie so hoch nicht springen lassen möchte und das war bei meinem alten 32 kg Labbi manchmal gar nicht so einfach. :roll:
    Daher wird es diesen Sommer auch ein neues Auto (seit Montag bestellt) geben, einen Kombi!

    Insgesamt bin ich auf jeden Fall vom Kofferraum als Transportplatz überzeugt, auch wenn es sicherlich geeignetere Autos als den Astra gibt.

    Du Ärmste, das ist wirklich eine schwierige Entscheidung.
    Ich kann mich eigentlich nur Schnautzermädel anschließen.

    Zitat

    Ich würde, wenn der Hund noch halbwegs fit ist und noch ein bis 2 Jahre leben könnte (natürlich kann man da nur nach Bauchgefühl gehen), diesen Tumor sofort entfernen lassen in der Hoffnung, dass sich noch keine Metastasen gebildet haben. Eine Röntgenaufnahme der Lunge und das Abtasten der Lymphknoten würde ich vorher machen lassen, dazu braucht man ja keine Narkose. Wenn dort alles gut aussieht, würde ich mit einer Inhalationsnarkose und Monitorüberwachung operieren lassen.

    Wenn der Hund aber sehr wahrscheinlich die Strapazen einer OP nicht überstehen kann, würde ich ihr noch möglichst schöne Wochen und Monate machen und sie dann gehen lassen, wenn es an der Zeit scheint.

    Nur die Alternative wachsen lassen bis es aufbricht, käme für mich nicht in Frage.

    Besser hätte ich meine Gedanken auch nicht schreiben können.
    Ich drücke ganz fest die Daumen und wünsche euch alles Gute.

    Hihi ich glaube ich bin die Einzige hier die gegen den Trend füttert.
    Ich habe bis vor 3 Wochen Bestes Futter Youngster gegeben, aber Kayleigh hat damit leider am Ende Dauer-Durchfall gehabt der einfach nicht mehr weg gehen wollte. :(
    Also sind wir auf Josera Kids umgestiegen, auch wenn ich Youngster eigentlich für das etwas hochwertigere Futter halte und lieber getreidefrei weiter gefüttert hätte. Schon nach wenigen Tagen war der Durchfall endlich vorbei. Ich denke mal der nächste Futtersack den wir bestellen wird Josera Optiness sein.
    Allerdings kann bei Kayleigh auch dank der ganzen dauerhaften Antibiotika Verabreichung der Darm ziemlich durcheinander sein.
    Vielleicht wird sie später ja mal wieder Bestes Futter vertragen.


    @Chandorcharly
    Unglaubliche Beine! Echt ein hübscher Kerl.
    Und vor der Pubertät fürchte ich mich jetzt schon.

    Ui toll, so eine Tour durch einen Wildpark steht bei mir auch noch auf dem Programm. Ich bin einmal gespannt ob Kayleigh das genauso meistert wie Sina. :) Ich bin wieder mal ganz hin und weg von den Bildern.

    Also Kayleigh ist auch eine richtige Wasserratte, was leider bei ihrer empfindlichen Blase ein Problem darstellt. Wenn sie einen Wassergraben oder eine Pfütze vor mir entdeckt liegt sie wenn möglich drin.... :schockiert:
    Die Weiher in unserer Umgebung meide ich schon. Ich hoffe aber im Sommer darf sie endlich einmal schwimmen gehen und ihre Wasserliebe (so wie Leja) voll ausleben.

    Insgesamt glaube ich ist Kayleigh wirklich durch und durch ein Labbi. Völlig aufgedreht und happy über jeden Besuch und Menschen der sie irgendwie anspricht. Verfressen, wasserverrückt und sie schleppt alles liebend gerne im Maul herum.
    Wachinstinkt hat sie bisher absolut keinen. Ich glaube bei uns könnte eine ganze Fußballmannschaft durchs Treppenhaus laufen und sie würde nicht knurren oder irgend etwas anzeigen. Vielleicht wedelnd vor der Türe stehen und hoffen jemand spricht mit ihr oder hat gar was leckeres für sie dabei. :roll:

    gisibabe
    Hm eine Umstellung der Fütterungszeiten hat also nicht weiter geholfen? Wie oft macht sie tagsüber Häufchen? Ich frage mich ob es am Futter liegen könnte. Irgendwie habe ich sonst leider auch keine Idee zu diesem Problem. :???:

    Huhu,
    schön mal wieder etwas von dir zu lesen. :) Deine Luna sieht ja toll aus.
    Seid ihr nicht umgezogen? Ich hoffe alles ist gut verlaufen.
    Ich muss gestehen wir tragen Kay schon seit fast einem Monat keine Treppe mehr. Zum Rein- und Rauslaufen aus dem Haus muss sie jedes mal eine halbe Treppe 'bewältigen'. Ich hoffe die paar Stufen gehen okay und werden keine Probleme hinterlassen.

    Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Kayleigh wird morgen genau 6 Monate alt (oh eigentlich ja schon heute, es ist nach Mitternacht!).
    Sie ist im Moment ca 52 cm groß und wiegt etwa 20,5 kg.
    Beim Tierarzt gab es leider für sie eine weitere Langzeit-Antibiotikum-Spritze für 2 Wochen, aber der Urin sah schon viel besser aus. Ich hoffe also die Blasenentzündung ist bald entgültig ausgestanden. Und bitte, bitte dann kein weiterer Rückfall mehr.

    Leider hat das Mädel allerdings mittlerweile eine Höllenangst davor auf den Tisch beim TA zu müssen. Die ganzen Piekser vergisst sie so schnell nicht, auch wenn es hinterher immer ein Leckerli gibt. ;)

    Hier noch zwei Bilder von heute Nachmittag.

    Externer Inhalt www.anduranova.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.anduranova.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende! :winken:

    Zitat

    Hallo,

    diesen Ratschlag haben wir auch mal bekommen. zu meiner Schande muss ich gestehen, dass wir ihn tatsächlich 1 - 2 Mal ausprobiert haben

    OHNE ERFOLG ! ! ! Unser hat sich überhaupt nicht an der Schärfe gestört, der Happen war wohl so schnell geschluckt, dass er das mit dem Chili gar nicht gemerkt hat.

    Da kann ich mich anschließen. Für mein altes Labbi Mädel Nova hat ein Hundetrainer mit uns auch einmal diese Methode durchgeführt, da sie wirklich alles vom Boden aufgenommen hat.
    Gebracht hat es nix, da sie die Schärfe überhaupt nicht gestört hat. Sie hat munter alle ausgelegten Häppchen geschluckt. :roll:

    Ich kann daher auch nur ein gut aufgebautes 'Nein' Training empfehlen. Das macht mehr Sinn und bringt wesentlich bessere Erfolge. :)

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
    Es waren ja doch einige positive Beispiele dabei die Mut machen, von Hündinnen die wirklich ohne Kastration und Probleme durchs Leben kommen. Natürlich auch, wie schon von mir erwartet und befürchtet die Fällen in denen irgendwann doch eine OP notwendig wird.
    Ich gehöre übrigens auch eher zu den (naiven) Menschen die einem Tierarzt nicht nur finanzielle Gedanken unterstellen. Gerade bei meiner Tierklinik kann man eigentlich alles besprechen und diskutieren.
    Ich bleibe bei meiner Einstellung, dass ich persönlich eine Hündin mittlerweile erst kastrieren lassen würde, wenn es wirklich medizinisch notwendig ist.
    Aber ich kann jeden verstehen der, wie meine Eltern, schlechte Erfahrungen gemacht hat und daher eher über eine Kastration nachdenkt.
    Am Ende lieben wir doch alle unsere Hunde und wollen nur das Beste für die Fellnasen, ein langes und gesundes Leben. Schade, dass es dafür niemals eine Garantie giebt. :/
    Nochmals danke für die vielen Beispiele hier.

    Zitat

    Was sagt denn der Tierarzt wegen der Tollwutimpfung? Ich denke, wenn ihr nicht gerade in einem Tollwutgebiet wohnt, besteht zur Zeit keine so große Gefahr. Außerdem ist auch noch Leinenpflicht, da streunt er ja nicht so rum. Wenn alles gut geht wird er ja bald geimpft. :dafuer:

    Die Tierärztin würde schon lieber impfen, aber Impfung und Antibiotika zusammen geht anscheinend gar nicht. Nun gut, da müssen wir wohl durch. Hauptsache die Blase heilt endlich mal entgültig aus.
    Und ich habe das absolute Problem Kayleigh aus Pfützen, Bachläufen und sonstigen Gewässern raus zu halten. Es ist echt unglaublich was sie alles findet und sie will sich wirklich in jede Pfütze legen! :motz: Sie ist unglaublich verrückt auf Wasser. Wenn gar nix hilft wird kurz der Wassernapf im Badezimmer zum panschen genommen..... Für die Blase ist das natürlich alles andere als gut, aber das interessiert das Mädel gar nicht.
    Leinenzwang gibt es bei uns (auch zur Zeit) gar nicht. Nur in der Nachbargemeinde. Allerdings stand nun schon zum zweiten Mal in der Zeitung, dass wir nicht nur in der Stadt die Hundehäufchen aufsammeln sollen (was ich immer brav mache) sondern auch im Wald..... :irre:
    Gott sei Dank bleibt Kayleigh aber immer recht dicht bei uns. So habe ich eigentlich keine Angst, dass sie ein tollwütiges Tier aufspüren könnte. Aber man weiss ja nie. :/ Ich hoffe die Impfung kann doch bald gemacht werden. Sicher ist sicher.

    So und jetzt schau ich noch mal ob es neue Bilder von Sina und Naomi gibt. :)