Ich würde von Bestes Futter auch das Youngster für einen Labbi nehmen. Habe es selbst bis vor wenigen Wochen verfüttert. Leider hat Kayleigh es dann von der Verdauung her nicht mehr vertragen (was vermutlich mit den Medikamenten die sie bekommt zusammenhängt).
Beiträge von Suzah
-
-
Hallo Karolina,
also ich sehe kein Problem darin eine Mahlzeit täglich zu Youngsters roh zu füttern. Ich habe mit der Mittagsmahlzeit roh angefangen. Zum Beispiel frischen grünen Pansen mit Gemüse.
Mit Happypets kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Vielleicht können dir die 'Futterpsezialisten' in den Futterforen ja weiter helfen? -
Zitat
RamonaS
Ist das nicht etwas zuviel? 2 - 3 Std. am Stück und dann noch 3 x tägl....
Sie ist erst 9 Monate alt.
Ich weiß ja, dass unsere Labbis viel Bewegung und Beschäftigung brauchen, aber das halte ich echt für übertrieben. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Das ist doch nicht gut für die Gelenke, etc.3 x täglich 2-3 Stunden finde ich für die Gelenke eines 9 Monate jungen Hundes auch zu viel.
Juliaaaa
Ach ja, der Gedanke an einen zweiten Labbi (diesmal wieder ein gelber) oder einen Goldie geht meinem Mann und mir auch schon im Kopf herum.
Mal schauen ob wir den Schritt wirklich wagen werden.
Der Link zur Seite vom LCD wurde ja schon von gisibabe gepostet.
Auf der Welpenliste dort findest du bestimmt die passende Ergänzung für eure Familie.
Ich würde allerdings auch einen Abstand von mindestens 1,5 Jahren emfpehlen. -
Einige Labbi Besitzer hier im Forum füttern das Youngster von Bestes Futter. Bis vor wenigen Wochen hat Kayleigh das auch noch bekommen.
Dann musste ich leider umstellen weil sie es von der Verdauung her nicht mehr vertragen hat. Jetzt gibt es bei uns Josera Kids und Teilbarf.
Die anderen Labbis kommen aber gut damit klar.
Ich würde dir also auch das Youngster von Bestes Futter empfehlen. -
Mit meinem ersten Hund, Nova, habe ich damals viele Kurse in der Hundeschule belegt. Auch einige Wochenendlehrgänge, Prüfungen und wir haben an ein paar Turnieren teilgenommen.
Gerade beim ersten Hund erhält man viele wertvolle Tips und die sozialen Kontakte waren für Nova und für mich schön.Für Kayleigh ging es mir vor allen Dingen um die Sozialisierung. Daher haben wir auch von 10 Wochen bis 5 Monate an der Welpengruppe teilgenommen. Danach hat es sich dann leider erst einmal keine passende Gruppe mehr ergeben.
-
Ich würde auch 'reinrassiger Labrador' sagen.
Bei der ganzen Kampfhund Hysterie bin ich manchmal richtig froh für Kayleigh VDH Papiere zu haben. Sonst würde ich mich mit einem schwarzen Labbi vermutlich gar nicht in manche Länder trauen. :/ Einfach nur traurig.
-
Zitat
Ganz einfach: es gibt verschiedene Sorten= Flat, LabradorRetriver, Cheaspeak etc. Das sind alles Arten von Labbis.
Flat, Golden, Labrador, Chesapeak-Bay, Curly Coated, Nova-Scotia-Duck-Tolling sind alles verschiedene Retriever Rassen.
Ein 'Labbi' ist aber nur ein Labrador Retriever.Ein kleiner weißer Brustfleck ist beim Labrador erlaubt, aber die weißen Pfoten passen nicht. Ansonsten sieht er sehr nach Schokolabbi aus.
Bildhübsch ist er auf jeden Fall. -
Das sieht ja wirklich schlimm aus.
Meine Nova hatte in diesem super heißen Sommer 2003 einmal einen Hot Spot auf dem Rücken (Kuppe), vermutlich kam dieser als Folge vom täglichen schiwmmen im Weiher. Obwohl dieser recht groß war und auch durch die Hitze eigentlich nicht umgekippt ist (ich war selbst mit drin schwimmen).
Das ganze Ding war damals etwas kleiner als die Handfläche und müffelte süßlich.
Es wurde ausrasiert und mit Antibiotika und später mit einem Schampoo behandelt.
Und es gab ein Schwimmverbot für die nächsten Wochen.
Gott sei Dank ist es relativ schnell abgeheilt.
Ich drücke die Daumen, dass es Charly auch schnell wieder besser geht. -
@ Juliaaaa
Schau dir einmal die von Balljunkie geposteten Links an und dann die Zusammensetzung von Alnutra, dann kommst du schnell drauf warum es nicht gerade ein gutes Hundefutter ist.
Mit Aldi und dem Preis hat das nix zu tun.Aber das richtige Futter zu finden ist so eine Sache für sich...
Nach Bestes Futter Youngster (leider hat Kayleigh am Ende Dauer-Durchfall bekommen den ich erst mit einem Futterwechsel in den Griff bekam) bin ich jetzt bei Josera Kids und Teilbarf gelandet. Sicherlich gibt es auch bessere Trockenfutter Sorten als Josera, aber ich bin im Moment ganz zufrieden. -
Zitat
Als ich nach Hause kam, und die Tür aufschloss hatte ich richtig Angst, das da ein kleiner Schwarzer Labbi sitzt und mich fragend anschaut warum ich denn mit anderen Hunden spazieren gehe, aber dort war keiner! Ich war tatsächlich mit meiner Alice unterwegs!
So, dass musste ich mal loswerden *ggg*
Haha, das klingt doch sehr gut. Herzlichen Glückwunsch! :2thumbs:
Aber lass dich auch nicht entmutigen wenn es mal wieder 1-2 Schritte zurück geht. Sich durch all die Phasen eines jungen Hundelebens zu 'kämpfen' ist schon ein Erlebnis. Und es ist immer wieder toll wenn am Ende der Mühen ein Erfolg steht.Wolfe
Mit Übelkeit bei einem Hund beim Auto fahren kenne ich mich leider nicht wirklich aus. In dem Punkt hatten wir bisher Glück.
Lediglich einer unserer Katerchen verträgt das fahren nicht, speichelt und bricht dann wie verrückt. Aber er muss auch nur 1-2 mal im Jahr transportiert werden. Beim Hund ist das ja schon eine andere Situation.
Um Hades ans Auto zu gewöhnen würde ich ihn vielleicht ab und zu einmal zum und ins Auto locken und belohnen und dann nicht losfahren, sondern ihn einfach wieder rausgehen lassen.
Aber gegen die Übelkeit hilft so etwas natürlich alles nicht.
Für längere, notwendige Fahrten gibt es vielleicht ein Mittel vom Tierarzt um die Übelkeit zu unterdrücken?