Hm das mit den 'Macken abgucken' ist natürlich ein guter Punkt. Irgendwie hatte ich es so in Erinnerung, dass unsere Nova mit 1,5 Jahren 'fertig' gut hörend und vernünftig war. Aber vielleicht täuscht mich da auch meine Erinnerung und es war erst einige Zeit später.
Irgendwie habe ich bei ihr halt hauptsächlich die ausgeglichene ältere Hündin im Kopf und nicht mehr den jungen Wildfang der sie mal war. 
Auch das mit 'keine zwei alte Hunde gleichzeitig' ist ein guter Ansatz.
Wobei ich zu Zeit denke, dass ein älterer Hund und ein junger Hund zusammen auch nicht gerade das Optimale ist.
Mein 10 jähriger Gassi Cocker und Kayleigh haben sich zwar mittlerweile ganz toll zusammen gerauft, aber so wirklich miteinander spielen ist einfach nicht drin. Cocky hat natürlich nicht mehr so das Interesse an dem 'jungen Ding'. Und während Kayleigh langsam immer längere Spaziergänge braucht habe ich bei Cocky mehr und mehr das Gefühl, dass er sich auf den Heimweg freut.
Bei zwei Hunden unterschiedlichen Alters glaube ich hängt man für Ewigkeiten bei maximal einer Stunde pro Gassirunde am Tag fest. Zuerst weil mehr an einem Stück für den jungen Hund zu viel ist, später ist der alte Hund nicht mehr so lauffreudig.
Mit Cocky und Nova zusammen gab es damals so 2-3 Stunden am Stück im Wald, als beide junge, erwachsene Hunde waren.
Ach ja, vielleicht sind am Ende 3 Jahre Abstand aber gar nicht so verkehrt. Ist zumindest nicht so groß wie der Altersunterschied von 9,5 Jahren den ich im Moment bei den zweien hab.
Mal schauen. Jetzt haben mein Mann und ich noch mehr Zeit zum nachdenken.