Zitat@ marlis: ja sie ist da
![]()
Wie schön, ich wünsche Euch ein ganz langes glückliches Leben mit der Kleinen und möchte nochmal sagen, wie toll ich es finde, dass Du einem Tierschutz-Hund eine Chance gegeben hast
LG Francisca
Zitat@ marlis: ja sie ist da
![]()
Wie schön, ich wünsche Euch ein ganz langes glückliches Leben mit der Kleinen und möchte nochmal sagen, wie toll ich es finde, dass Du einem Tierschutz-Hund eine Chance gegeben hast
LG Francisca
Zitatdie TÄ versuchte ihm durch den Katheter etwas Urin zu entnehmen, hat aber nicht geklappt
hat nicht geklappt ?
Na ja, gut dass Du morgen eine Urin-Probe abfängst. Es ist nämlich auch so, dass Du nicht genau wissen kannst, ob sein Urin wirklich seit 2 Tagen wieder ok ist, weil man Blut im Urin nicht unbedingt sehen kann.
Drück Euch die Daumen!
LG Francisca
Zitat
Hat sich so angehört als ob der Kleine mega schwierig wäre...
Nein, sorry, wenn das so rübergekommen ist. Es ist auf den Punkt so wie Reggy schreibt. Nur leider unterschätzen viele den Yorkie, eben weil er klein ist.
Trotzdem kann im ungünstigsten Fall auch ein kleiner Yorkie "megaschwierig" sein - wenn er falsch behandelt, nicht erzogen und nicht ausgelastet ist (wie auch andere Terrier).
LG Francisca
Hallo,
was macht Dein Hundi? Gibt es schon was Neues? Berichte doch bitte mal, wenn Du beim TA gewesen bist.
LG Francisca
Zitat
Der junge Yorkshire Terrier mit seinem hübschen schwarzen Fell ist ziemlich selbstsicher und macht das auch gerne und oft mit lauter Stimme deutlich. Selbst gegenüber Hunde, die dreimal so groß sind wie er, spielt er sich ganz schön auf, und gegenüber seinem Herrchen versucht er, den Chef zu mimen. Sowohl bei seiner Erziehung als auch bei seiner Pflege muß mach sehr konsequent sein!Stimmt das ?? Bzw.wie äußert sich das dann ?? Hab ehrlich gesagt noch keine Yorkie getroffen der sich mit größeren Hunden kloppt
Außerdem kommen sie mir nicht so sonderlich bellfreudig vor ...
Ja, ein Yorkshire braucht schon konsequente Erziehung, sonst tanzt er einem auf dem Kopf rum, sozusagen, will also der Chef sein. Sie sind in der Regel ziemlich selbstsicher, einige überschätzen sich und machen dann große Hunde an bzw. provozieren die. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel: Meiner ist z.B. eher ruhig und auch etwas ängstlich, er könnte schon mehr Selbstsicherheit haben.
Bei der Pflege konsequent sein, stimmt auch. Das bedeutet, dass sie es lernen müssen, sich pflegen zu lassen. Yorkies, die das nicht gelernt haben, lassen sich nicht bürsten und kämmen oder auch nicht baden - sie schnappen dann oder führen sich auf wie die Chaoten
Die Bellfreudigkeit wird zwar von fast allen Yorkie-Besitzern (die ich kenne) abgestritten. Aber ich finde, da ist schon was dran, ehrlich! Ich kenne inzwischen einige Yorkies und die kläffen alle ganz schön, mein eigener und besonders auch der Pflege-Yorkie Sammy eingeschlossen .
Das ist alles in den Griff zu kriegen, man muss sich nur halt früh genug mit Erziehung usw. beschäftigen, sich informieren und dann auch alles umsetzen (was nicht immer einfach ist). Und perfekt ist sicher niemand, vor allem beim 1.Hund macht sicher jeder Fehler.
Beim Yorkshire darf man jedenfalls nicht denken, dass er unbedingt ein Anfängerhund wäre, nur weil er klein ist. Das ist wirklich falsch!
LG Francisca
Wünsche auch allseits Frohe Ostern gehabt zu haben ! Hoffentlich habt ihr euren Kleinen auch ein Osterei(chen) gegönnt? Chico ist jedenfalls verrückt auf gekochte Eier
! Na ja ..... ausnahmsweise mal!
LG Francisca
ZitatWerde auf jeden Fall morgen zum TA - bei uns ist der Sonntagsdienst absolut mies und für die Tierklinik scheint es mir doch zu harmlos
Wenn du morgen zum TA gehst, ist das ok. Will Dir auch keine Angst machen, aber vorsichtshalber solltest Du ab sofort beobachten, ob beim Beinheben auch wirklich Urin rauskommt. Mein Chico hatte nämlich mal eine Blasenentzündung mit Blasenstein, der sich vor die Harnröhre gesetzt hatte und er konnte keinen Urin mehr lassen, es kam nur etwas Blut. Das ist dann nämlich ein Notfall und muss sofort behandelt werden.
Das schreibe ich jetzt wirklich nur vorsichtshalber .
LG Francisca
Zitat
weiß jemand wie das von euch ist, muss mein hundi dafür in narkose gelegt werden.
eigentlich bin ich davon net so begeistert, zumal sie sowas nicht so prikelnd findet (TA im allgemeinen)
Na ja, wer findet das schon prickelnd, wenn man zum TA muss - wohl niemand, aber wenn es nun sein muss. Man kann ja sein Tier nicht leiden lassen.
Zum Röntgen muss der Hund nicht in Narkose gelegt werden.
LG Francisca
ZitatHallo Sheena,
Das interessiert mich jetzt. Wieso soll ein Rüde von läufigen Hündinnen Durchfall bekommen?
Unser schleckt auch dauernd an den bewussten Stellen am Boden. Aber Durchfall hat er noch nie bekommen. Kann es da wirklich einen Zusammenhang geben?
Gruß Werner und Jerry-Lee
Gibt es bzw. kann es geben, bei einigen Rüden ist es so. Ich habe es beim Pflegehund erlebt. Der Durchfall kommt dann nicht vom Lecken an den bewussten Stellen sondern von der Aufregung, also Psyche. Er will halt unbedingt und darf nicht und wenn dieser Anreiz auch noch mehrere Tage besteht, kann es auch zu Durchfall kommen.
LG Francisca
Zitat
also drückt uns bitte die daumen das diesmal alles klappt und wir nicht wieder tränen vergießen
Alle Daumen und Pfoten sind ganz ganz fest gedrückt - und bitte unbedingt weiter berichten .
LG Francisca