Beiträge von Tuuka

    Hier ist es gottseidank noch nicht so warm! Aber ich denke auch, dass es Zeit wird, dass sie geschoren wird. Hoffen wir mal, dass sie unter der ganzen Wolle nicht noch irgendetwas schlimmes hat (Madenbefall oder so).


    Liebe Grüße
    Nele

    Das hier ist übrigens die Dame um die es geht.
    Täuscht das oder sieht das rechte Vorderbein irgendwie merkwüdig aus?

    Externer Inhalt img401.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img17.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    noch mal vergrößert

    Externer Inhalt img18.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img849.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo Maike,
    nicht unbedingt. Demodexmilben haben fast alle Hunde. Aber sie können sich eben nur so stark vermehren, dass sie Probleme machen, wenn das Immunsystem des Hundes gerade schwächelt oder mit anderen Dingen beschäftigt ist.
    Oft haben Junghunde in der Pubertät das Problem. Einfach, weil sich hormonell etwas ändert und die Tiere stärker gestresst sind. Das gibt sich oft wieder auch ohne Behandlung.
    Ich würde es auf jeden Fall abklären lassen. Bei Phelan hat die TA ein "Geschabsel" von der betroffenen Stelle genommen und direkt unter dem Mikroskop untersucht. Ich konnte mir diese Mistviecher auch ansehen.

    Was mir noch einfällt wäre ein Schilddrüsenproblem. Da kommt es auch manchmal zu Juckreiz und dieser Brillenbildung. Allerdings wäre das dann wohl doch das ganze Jahr über.
    Ich würde wirklich zu einem Spezialisten gehen. Es ist ja wichtig, dass du die Ursache findest, damit du gezielt dagegen etwas tun kannst. (z.B Urlaub im allergenarmen Nordseeklima :D )


    Liebe Grüße und gute Besserung an deinen Hund!

    Nele

    Ich würde auch Demodesmilben abklären lassen. Wie schon oben mal geschrieben, können sie sich bei einem geschwächtem Immunsystem vermehren. z.B bei Stress.
    Ich rate dir, zu einem Dermatologen zu fahren, dort kannst du vielleicht auch einen Bluttest auf Allergien machen lassen, falls es wirklich keine Parasiten sein sollten.

    Liebe Grüße
    Nele


    Hallo, danke für deine Aufführung. Was bedeutet der zweite Punkt? Muss ich das alles sofort machen, auch wenn ich das Schaf nicht behalten will?
    Muss der nächste Halter das dann auch alles wieder machen?
    Weißt du vielleicht, welche Kosten da auf mich zukommen (so ca.)?


    Ach ja, weiß jemand etwas zur Quarantäne? Ich habe heute darüber nachgedacht und denke, wenn ein Schaf drei Jahre lang auf ein und dem selben Platz steht und gesund ist, und es keinen Kontakt zu anderen Schafen hatte, was außer einem (wahrscheinlich massiven) Wurmbefall könnte es in eine andere Herde einschleppen? Weiß da jemand Rat? Weil der Quarantäneplatz wird wahrscheinlich das Schwierigste an der ganzen Sache. Wenn das Schaft aber von einem TA als gesund befunden wird und keine Gefahr besteht, dass es Krankheiten überträgt, könnte es vielleicht direkt in die neue Herde oder aber eventuell solange auf dem Reiterhof einen Platz bekommen, bis ich einen endgültigen gefunden habe.

    Ich habe übrigens Sorge, dass, wenn ich das VetAmt informiere, der Besitzter das Schaf gar nicht mehr rausrückt. Wenn das Amt dann nicht mit Beschlagnahmung reagiert, wird's für das Tier ja auch nicht besser.

    Ich stell später noch ein Bild ein, leider konnte ich nicht so nah ran, so dass man nicht allzuviel sieht vom Schaf. Aber ein bisschen schon.

    Liebe Grüße
    Nele

    PS: @ Morrigan: Dann gehe ich mal davon aus, dass du da schon Erfahrungen gesammelt hast... :D

    Zitat

    Meine Beiden fressen auch regelmäßig Gras, gerade jetzt, wo es noch so schön jung und knackig ist. Joda holt mich manchmal aus dem Bett, sie winselt dann und will raus. Meistens um Gras zu fressen. Ich vermute, dass sie dann Sodbrennen hat und das durch das Gras gelindert wird.
    Kotzen tun beide davon eher nicht, ist vielleicht ein oder zweimal vorgekommen bis jetzt.
    Ich hab mir jetzt vorgenommen, Katzengras anzusehen, dann können sie jederzeit, auch wenn ich nicht da bin, ans Grünzeug.

    Liebe Grüße
    Nele


    Naja, ansehen werde ich es mir bestimmt auch aber erst nachdem ich es gesät habe! :hust:

    Meine Beiden fressen auch regelmäßig Gras, gerade jetzt, wo es noch so schön jung und knackig ist. Joda holt mich manchmal aus dem Bett, sie winselt dann und will raus. Meistens um Gras zu fressen. Ich vermute, dass sie dann Sodbrennen hat und das durch das Gras gelindert wird.
    Kotzen tun beide davon eher nicht, ist vielleicht ein oder zweimal vorgekommen bis jetzt.
    Ich hab mir jetzt vorgenommen, Katzengras anzusehen, dann können sie jederzeit, auch wenn ich nicht da bin, ans Grünzeug.

    Liebe Grüße
    Nele

    Aber wahrscheinlich muss die Quarantäne an einem anderen Platz stattfinden als der, wo das Schaf jetzt steht, oder? Um eine Neuinfektion zu verhindern? Das wird wahrscheinlich das Schwierigste an der ganzen Sache.
    Auf dem Reiterhof, auf dem ich regeläßig bin (das Schaf gehört dem Nachbarn und so fahre ich dort jedesmal dran vorbei, wenn ich zum Hof will), kann es ja auch nicht stehen, wenn Schafe Krankheiten auf Ziegen und Pferde übertragen kann. Hm... da muss ich mich mal schlau machen. Vielleicht das Tierheim? Also nur als Übergangslösung?
    Es wird mir ja kein Schafhalter/Tierhalter freiwillig eine Fläche für die Zeit überlassen...

    Liebe Grüße
    Nele

    PS: Bis nach Frankfurt ist es mir dann doch ein bisschen weit. Aber danke für dein Angebot! Schön dass du wieder Richtung Norden ziehen wirst (ich hoffe, du findest das auch gut), weißt du schon, wohin genau?

    Hallo,
    vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, Tipps und Ratschläge.

    Das scheint ja doch eine etwas größere Aktion zu werden.
    Behalten möchte ich das Schaf nicht. Dafür fehlt dann auf Dauer doch das Geld, die Zeit und der Platz. Aber ich wäre bereit, das Tier zu kaufen und tierärztlich versorgen zu lassen um es dann nach der erforderlichen Quarantäne in gute Hände zu geben. Würde mich einfach freuen, wenn es dann wieder unter Gleichgesinnten ist. Und vielleicht, je nach Alter, vielleicht auch noch mal lammen kann.

    @Lilymaus: Danke für den Link, werde gleich mal stöbern gehen und Moorfee suchen. Einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort zu haben, der sich vielleicht auch mal das Schaf in natura anguckt, wäre natürlich super. Die weiß dann wahrscheinlich auch, an wen ich mich wenden kann.

    Das Vetamt hat sich das Schaf wohl schon mal angeguckt, damals bekam der Halter die Auflage, es scheren zu lassen, was er dann einmalig auch getan hat. Dass es alleine stand, war egal.

    KamiKatZeChArLy: Ich habe einen Golf, da würde das Schaf wohl reinpassen, aber ich glaube, das wäre dann doch zu gefährlich, oder? Ich weiß auch nicht, was die Polizei sagen würde, wenn sie mich anhalten und ihnen vom Beifahrersitz ein Schaf entgegenguckt, :lol:
    Nein, nein, das sollte dann doch lieber in einem Anhänger fahren.
    Sollte sich bis Ende des Jahres noch keine Bleibe gefunden haben, dann wäre es natürlich toll, wenn du die Dame nehmen könntest. Aber lieber wäre mir ja, wenn sie schon in der nächsten Zeit wieder artgerecht leben könnte.

    Ach ja, wie lange müsste sie denn in Quarantäne, wenn man sicher sein will, dass sie nicht ansteckend ist?

    Vielen, vielen Dank an euch! Ihr seid toll!

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    danke erst mal für deine Antwort. Also ich selber würde das Schaf nicht nehmen können. Ich glaube, da würden die Nachbarn auf die Barrikaden gehen, wenn da plötzlich ein bzw. zwei Schafe im Garten stünden.
    (Auch wenn ich gerne so wohnen würde, dass das möglich wäre)
    Ich habe aber schon angefangen, mich umzuhören, und es gibt evtl. zwei Möglichkeiten, das Tier in eine kleine Herde zu integrieren. Beides Plätze, in denen die Tier nicht geschlachtet werden. Die einen nutzen nur die Wolle, die anderen haben einfach eine kleine Herde, ohne Nutzen daraus zu ziehen. (Außer der Freude an den Tieren)

    Noch nach anderen Notfallschafen suchen, wäre natürlich auch eine Möglichkeit aber ich wäre froh, wenn dieses Tier erst mal gut untergebracht ist.
    Vielleicht kann ich übermorgen mal Fotos machen.

    Liebe Grüße
    Nele