Beiträge von Tuuka

    Also, ich weiß natürlich nicht, was das für Rhythmusstörungen sind. Aber bei meinen beiden Hunden ist der Herzschlag auch nicht regelmäßig. Während der Einatmung wird der Herzschlag schneller, bei der Ausatmung deutlich langsamer. Das ist auch bei uns Menschen so. Je jünger, desto ausgeprägter. Und völlig physiologisch.
    Sollte euer Oskar das haben, ist es nicht besorgniserregend.

    Bei allen anderen Unregelmäßigkeiten, z.B Extrasystolen (die auch bis zu einem gewissen Maße harmlos sind) würde ich aber auch noch mal genauer nachschauen lassen.

    Wenn der TA sagt, dass ihr euch nicht so große Sorgen machen sollt, dann versucht auf ihn zu hören. Ich weiß, dass es schwer ist, keine Panik zu bekommen, wenn mit dem Hund irgendetwas komisch ist. (Joda hatte mal einen unregelmäßigen, harten Knoten an der Flanke, bis der TA ein Hämatom diagnostiziert hat, bin ich echt im Kreis getigert)
    Aber ihr könnt an der Situation eh nichts ändern im Moment. Ich wünsch euch auf jeden Fall alles Gute und dass die ganze Geschichte sich als harmlos herausstellt.

    Liebe Grüße
    Nele

    Ganz ehrlich? Ich würde das Futter nicht zuende füttern, sondern es so schnell wie möglich umstellen. Wenn du weiterhin Trockenfutter füttern möchtest, dann kann ich z.B Platinum puppy empfehlen. Oder aber auch Orijen. Wenn es etwas günstiger sein soll, dann guck mal bei Josera.
    Ansonsten hast du weiter vorne ja schon den Link zur den empfehlenswerten Futtersorten bekommen. Lies dich dort einfach mal ein und guck, welches Futter dich anspricht.
    Du kannst selbstverständlich verschiedenen Futtersorten gleichzeitig füttern. Aber es wird dazu geraten, Trocken- und Naßfutter nicht gleichzeitig bei einer Mahlzeit zu geben, da beide unterschiedliche Verdauungszeiten haben.
    Wenn dein Hund aber wirklich aufs Futter reagiert, dann solltest du am Anfang dich auf eine Sorte beschränken, sonst ist es fast unmöglich herauszufinden, von welchem Inhaltsstoff der Juckreiz verursacht wird.
    Also mein Tipp: Entscheide dich für ein hochwertiges Futter und fütter das dann erst mal ausschließlich. (und keine Leckerlis nebenbei, in denen wieder was anderes drin ist)
    Wenn der Juckreiz ausbleibt, kannst du nach und nach anderes Futter ausprobieren.
    Allerdings kann es mehrere Wochen dauern, bis du ein Ergebenis siehst.

    Liebe Grüße
    Nele

    Also, du beantwortest deine Frage doch schon selber: Der Kleine hat nun einfach mehr Bewegung. Wenn er fit ist, dann würde ich mir keine allzugroßen Gedanken machen. Du tust ihm gerade einen großen Gefallen. Gerade bei so kleinwüchsigen, kompakten Rassen ist jedes Gramm zu viel, ein Qual. (Zumindest für mich, wenn ich solche Hunde sehe, aber ich denke auch den Hunden geht's besser, wenn sie beweglicher und fitter sind)
    Wenn der TA nichts auffälliges findet, der Hund aktiv und fit ist, sein Fell glänzt und er sich nicht kratzt und du nicht beim Angucken denkst: Oh Gott, der Hund verhungert, dann lass alles so wie es ist.


    Liebe Grüße
    Nele

    PS: Hast du vielleicht mal ein Foto von der Seite und eins von oben?

    Habt ihr mal geguckt, ob er vielleicht Flöhe hat?
    Den normalen Tagesablauf finde ich ganz ok für den Kleinen. Zwei Stunden am Stück ist viel, aber ich war auch mit meinen beiden Welpen oft lange am Stück draußen, dann allerdings am See oder im Park an einer Stelle. Das heißt gemütlich irgendwo hin laufen und dann dort lagern. Die beiden haben dann einfach draußen geschlafen, wenn sie müde wurden.

    Von dem Futter würde ich auf Dauer Abstand nehmen, da bezahlst du viel Geld für schlechte Qualtität.

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo, darf ich auch mitmachen, wenn ich keinen Neoprenanzug habe? Dafür bin ich anderweitig isoliert. :hust: Und meine Badesaison dauert auch meistens von März/April bis Oktober.
    Mit Phelan bin ich letztens schon mal ein kleines Stück zusammen geschwommen (einmal quer über den See) und es hat, zumindest mir, extrem viel Spaß gemacht. Phelan ist noch nicht ganz so überzeugt, glaube ich. Aber am anderen Ufer gab's den Ball und da war wieder alles gut. Zurück ging's ebenso.

    Liebe Grüße
    Nele

    Ich frage mich die ganze Zeit, ob es wirklich so wichtig ist, wie der Output unserer Hunde ist. (Von den Extremen wie Durchfall oder Knochenkot mal abgesehen) Also ich kann von mir nicht behaupten, jeden Tag ein wohlgeformtes, sowohl in der Konsistenz also auch in Farbe, Geruch und Menge perfektes Häufchen zu produzieren. :ops:
    Wieso ist es bei unseren Hunden so immens wichtig?
    Wenn es darum ginge, müsste ich meinen Hunden nur noch Canis natural (kaltgepresstes Trofu) füttern. Aber in der Abwechslung liegt doch die Würze und vermutlich auch die Gesundheit.

    Also, ist es wirklich ein Kriterium für gute Verträglichkeit des Futters, wie der Haufen aussieht?

    Liebe Grüße
    Nele

    Ich habe mich auch gerade eingedeckt: 7x12 Dosen (800g) Dann hoffe ich mal, dass es den Damen auch schmeckt und es ihnen gut bekommt. (Zumindest ist das Real Nature Nassfutter im Gegensatz zu BARF und Trockenfutter für Joda ein Grund nicht zu mäkeln, sonder sich freudig draufzustürzen)

    Danke für den Tipp, zusammen mit dem Neukundenrabatt und den 2% für den Bankeinzug habe ich da ganz gut gespart.

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Ich hab auch noch ne Frage die mir grad kam:
    Riechen kastrierte Hündinnen in ihren Zeiten, wo sie läufig geworden wären, immernoch interessant oder "läufig"?
    Bzw wissen die überhaupt das sie kastriert sind?

    An Emmas Hintern sammeln sich grad die Rüden :muede: und sie benimmt sich sehr läufig. Und raus ist alles.

    Ob es einen Zyklus bei kastrierten Hündinnen gibt, weiß ich nicht. Aber es kann sein, dass versprengtes Eierstockgewebe übersehen wurde, dass nun weiter hormonell wirkt. Das soll relativ häufig vorkommen.

    Liebe Grüß
    Nele