Beiträge von Tuuka

    Auch wenn meine beiden mit ihren 27 Monaten so langsam dem Junghundestatus entwachsen, möchte ich doch heute auf jeden Fall noch mal schreiben, wie toll sie waren.
    Phelan konnte ich heute von einem wegfliegenden Ball abrufen (für sie als "Ball- und Hetzjunkie" eine riesengroße Leistung). Und sie war trotz Kaninchensichtung ansprechbar!
    Joda war heute über den gesamten Spaziergang sehr aufmerksam und hat auf jedes Kommando einwandfrei gehört.
    Solche Tage entschädigen für all die blöden Situationen.

    Ich bin gerade ziemlich happy. Nachher geht's mit Phelan noch zur HS, dort strebt sie normalerweise wie eine Eins, mal sehen, wie's heute wird.

    Euch allen noch einen schönen Tag und liebe Grüße
    Nele

    PS: Die beiden testen momentan noch mal ganz gehörig ihre Grenzen aus, manchmal habe ich das Gefühl, dass sie noch mal eine zweite Pubertät durchmachen. Kennt ihr das auch?

    Zitat

    Also ich halte es anatomisch schon für ausgeschlossen das ein Rüde eine Kastrationsnarbe am Bauch hat ;)

    ansonsten Foto und es wird aufgeklärt :smile:

    Wo wird denn aufgeschnitten, wenn die Hoden nicht abgestiegen sind? :???:
    Könnte da nicht eine Bauchnarbe entstehen?

    Liebe Grüße
    Nele

    Ich habe auch gehört, dass diese Hunde nur kastriert abgegeben werden, damit niemand auf die Idee kommt, weiterzuzüchten und damit zur Konkurenz wird. Da gab es doch letztens erst einen Thread zu...ich geh mal suchen...

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    es gibt zwei Bücher, die ich dir empfehle:

    Unter anderem steht dort, dass sich bei Hündinnen oft nach der vierten Läufigkeit eine Verbesserung der Läufigkeitssymptome zeigt, sie also mit dem Alter weniger Beschwerden haben können.

    Und dort kannst du dich auch noch mal über das Krebsrisiko informieren. Es stimmt das Frühkastrationen das Risidko für Mammatumore senkt aber gleichzeitig steigt auch das Risiko für andere Krebsarten.
    Inkontinenz entwickelt sich auch manchmal erst bei älteren Hündinnen, ist aber in der Regel gut mit Medikamenten behandelbar.

    Außerdem solltest du bedenken, dass gerade bei Hündinnen eine größere Aggressionsbereitschaft durch den Wegfall der weiblichen Hormone entstehen kann.

    Der richtige Zeitpunkt liegt zwischen den Läufigkeiten. Wie oben schon beschrieben, geht es einmal darum, dass sich die Gebärmutter zurückgebildet hat aber eben vor allem darum, dass sich die Hündin hormonell wieder auf ein Normalniveau eingependelt hat. Sonst kann es passieren, dass sie in einer bestimmten Phase "steckenbleibt"

    Also, der Schritt sollte gut überlegt sein. Ich hoffe, du findest die für euch richtige Entscheidung.

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Okay, hol mal tief Luft.... und ganz ruhig.

    Wann kommen die Halter denn wieder?

    Denn eines ist auch klar, der Hund sollte besser nochmals einen vernünftigen TA vorgestellt werden.

    Nele, und auch nicht kann. Es ist deren Hund und nicht der Hund der TS, wo man man wohl auch mit dem Alter spielt...


    Das stimmt natürlich. Ich finde es eine Schweinerei, dass die Hundebesitzer die Themenstarterin so in der Luft hängen lassen. Deswegen würde ich die Notbremse ziehen. Allein schon deswegen. Ich würde mich total vera...t fühlen, wenn ich einen Hund sitte und die Besitzer in so einer Situation nicht "ansprechbar" sind. Deswegen rate ich der TS, den Hund in die nächste Klinik zu bringen bzw. zum nächsten TA. Dann sollen die Besitzer halt für den Aufenthalt dort zahlen. Wenn sie vorher auch noch Bescheid sagt, können sie sichs ja sogar noch überlegen, ob sie nicht doch lieber einlenken wollen.

    Liebe Grüße
    Nele

    Ruf den Besitzer noch mal an und sage, dass du den Hund in die nächste Tierklinik bringst oder er ihn sofort! abholen soll. Weil du die Verantwortung für einen verletzten Hund auf diese Art und Weise nicht übernehmen willst.

    Liebe Grüße
    Nele

    Wo ist das Loch denn? Und wenn du den betreffenden TA noch mal kontaktierst und die Situation schilderst (dass du zur Zeit sittest und die Besitzer nicht erreichbar sind?)

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    der Zischlaut ist ein aufkonditionierter Warnlaut. Die Hunde lernen, dass nach dem Zischen eine Konsequenz erfolgt. Bei Anita Balser ist das eine körperliche Maßregelung (bitte nicht gleichsetzen mit Schlagen, Treten etc.) Da reicht es, je nach Hund, leicht zu touchieren oder aber auch mal einen Rempler in die Schulter.
    Bei sensiblen Hunden reicht in der Regel der Zischlaut danach aus (zusammen mit einer klaren Körpersprache), um den Hund in seinem unerwünschten Verhalten zu unterbrechen.

    Ich finde daran nichts schlimmes. Ob ich nun ein "Nein" ausspreche oder zische ist doch Wumpe. Der Unterschied ist nur, dass ich das Zischen nicht noch emotional belaste, was bei gesprochenen Wörtern eben doch mal vorkommt, je nach Erregungszustand des Menschen.

    Ob diese Methode das Allheilmittel ist, wage ich zu bezweifeln aber wenn es bei einem Hund funktoniert, so what?

    Dass der HT die Schleppleine unter dem Fuß durchgerutscht ist, ist ein schlimmer Fehler, aber wie sie damit umgegangen ist, finde ich gut. Kein Rauswinden, keine Ausreden.
    Ich hätte den Hund, wenn er denn tatsächlich Angst vor Autos hatte, anders behandelt. Und in kleineren Schritten gearbeitet.
    Aber einem Hund bei unerwünschtem Verhalten eine klare Ansage zu machen, ist meiner Meinung nach unerlässlich. (Die hätte bei mir aber auch anders ausgesehen. Als sie vor ihm hockte und ihm den Fang gehalten hat, habe ich nur darauf gewartet, dass er nach vorne geht, da hatte sie Glück, dass der Hund sich nicht gewehrt hat)
    Aber wie gesagt, das Zischen per se finde ich überhaupt nicht schlimm.

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Ja, Das geht. Informiere dich mal per Google oder YouTube ûber Emily Larlham/ Progressive Reinforcement Training. Sie hat auch einen kostenlosen Trainingsblog: Dogmantics

    http://www.dogmantics.com/Dogmantics/Home.html


    Sie hat dort eine Liste mit Videos (gratis). Sehr zu empfehlen. Ich würde den Clicker dazu benutzen, neue Kommandos aufzubauen. Im alltäglichen Zusammenleben wäre mir das zu wenig Kommunikation.

    Liebe Grüße
    Nele