Beiträge von Tuuka

    Davon hätte ich dann gerne Fotos!

    Ich habe zwei gut zweijährige Hündinnen. Phelan ist gerade sehr rüpelig, ist aber nach dem ersten Begegnen meist friedlich, sobald sie merkt, dass zusammen gelaufen wird. Spielen tut sie nur noch selten, wenn dann vorwiegend Rennspiele, die auch etwas rüpeliger sein können. Sie schwimmt gerne und der Ball ist ihr absolutes Lieblingsspielzeug.

    Joda ist entweder von einem anderen Hund begeistert oder bei Antipathie aggressiv. Natürlich gibt es auch etwas dazwischen aber ich lass eigentlich nur Kontakt zu Hunden zu, die sie toll findet.

    Bei großen Hunden sind beide eher erst mal kleinlaut.

    Ich hätte auch Interesse an gemeinsamen Spaziergängen. Aber beide Hunde haben ordentlich Jagdtrieb, da gibt es leider hier in Oldenburg nicht so viele Möglichkeiten, wo ich sie entspannt frei laufen lassen kann.

    Liebe Grüße
    Nele

    Da fallen mir spontan die klassischen "Hofhundrassen" ein. Spitz, Berner Sennenhund, Islandhund (aber wohl zu klein) etc. Ein wolfsähnlicher Hund? Hm eventuell Schäferhund.
    Aber hier kommen bestimmt noch andere Vorschläge.

    Ganz vielleicht käme ja auch ein Herdenschutzhund in Frage. Der braucht aber besonders viel Aufmerksamkeit in der Erziehung, damit er nicht aus dem Ruder läuft. Sind halt keine einfachen "Anfängerhunde".

    Liebe Grüße
    Nele

    Ja, wenn dein Hund sensibel darauf reagiert! Meine Hündin hatte auch schlechte Leberwerte. Wir vermuten, weil sie in kurzer Zeit Wurmkur und Spot On bekommen hat. Die TÄ hat dann noch die Tollwutimpfung draufgesetzt (obwohl es Joda schon nicht so gut ging). Ich habe Joda dann weiter gebarft aber darauf geachtet, dass sie sehr hochwertiges Protein bekommen hat (Muskelfleisch mit etwas Blättermagen und ab und zu etwas Putenhals (weil sie noch im Wachstum war, brauchte sie Knochen)) Sie hat sich gut erholt aber seit dem keine Wurmkur und keine Spot On mehr bekommen.

    Liebe Grüße
    Nele

    Ich habe auch mitgemacht, fand es aber manchmal schwierig, zu antworten. Joda ist sehr menschenfreundlich aber hat ein Aggressionsproblem mit manchen Hunden. Ist sie nun freundlich oder aggressiv?

    Bin auch gespannt auf die Ergebnisse.

    Zitat

    Ich habe auch gerade noch mal ´ne komische und spontane Frage :roll:
    Welche Hautfarbe haben denn eure Hunde so ? Also, Lucky ist ja rotbraun mit weißem Brustfleck und etwas weiß an den Pfoten (Podenco-typisch). Als wir ihn bekommen haben mit etwa 6-7 Monaten, hatte er eine helle/weiße Haut. Mit etwa 1 Jahr verfärbte sich die Haut mehr oder weniger von einen Tag auf den anderen und wurde immer dunkler. Er hat ziemlich viele fell-lose Stellen am Körper, z.B. die Achseln, Leisten, Penis und Hodensack. Die sind mittlerweile soooo dunkel, dass es schon irgendwie komisch aussieht, eben weil es so gar nicht zur Fellfarbe passt :/ Auch an anderen behaarten Körperstellen "leuchtet" die dunkle Hautfarbe oft richtig durch. Anfangs dachte ich, er hätte vielleicht Probleme mit der Durchblutung oder was weiß ich, weil es je nach Lichteinfall auch bläulich aussieht, aber wenn ich draufdrücke mit dem Finger, wird es auch nicht wieder weiß (wisst ihr, was ich meine?) Seine Haut ist tatsächlich regelrecht "schwarz" :???: Mein voriger Hund war komplett schwarz vom Fell her und selbst der hatte ´ne helle/weiße Haut :???:


    Das kann ganz normal sein, kann aber auch auf z.B eine Schildruesenerkrankung hinweisen. Ich wuerde es beim TA untersuchen lassen.

    LG Nele

    Ich würde auch insgesamt die Action etwas runterfahren, aber nicht aus Sorge um den Bewegungsapparat, sondern weil ich gerade bei einem so jungen Hund viel mehr Ruhe reinbringen wollen würde.
    Meine beiden habe ich ungehindert toben lassen. Die sind durch den Garten gefetzt, dass mir manchmal ganz komisch wurde. Sie hatten bis jetzt, bis auf ein leichtes, kaum wahrnehmbares Hinken bei Phelan für ein paar Tage, noch überhaupt keine Probleme mit ihrem Bewegungsapparat. Kann natürlich sein, dass irgendwann das böse Erwachen kommt, ich bin aber der festen Überzeugung, dass starke Knochen, Muskeln und Bänder nur durch Belastung, nicht durch Schonung, kommen.
    Klar, sollten junge Hunde nicht unbegrenzt Springen etc. Aber Rumtoben im Garten? Auf weichem Untergrund?


    Für das Problem mit dem unerwünschten rüberflitzen in den anderen Garten empfehle ich, wie oben schon geschrieben, einfach eine Begrenzung. (z.B Tor) Da kann der Hund dann schön lernen zu warten und soch gedulden, bis das Tor aufgeht und er freigegeben wird.

    Liebe Grüße
    Nele

    Hey, ganz ehrlich?
    Wenn du sicher bist, dass Schara Spaß daran hatte, dann freu dich, dass du etwas gefunden hast, womit du sie ab und zu richtig glücklich machen kannst. Ich traue dir zu, dass du deinen Hund nicht in Gefahr bringst. Wenn du so langsam fährst, wie oben geschrieben und dein Hund in einem bestimmten Abstand vor dir her läuft, dann sehe ich nicht so sehr die Gefahr, dass du sie überfährst. Musst halt immer bremsbereit sein.
    Das einzige, was ich schwierig finde, ist die Straße vor eurem Haus. Weil es durchaus sein kann, das Schara dort einfach mal rüberflitzt.
    Ich finde übrigens die Gefahr am Fahrrad für den Hund (egal ob an- oder abgeleint) viel größer, weil man sich eben im Straßenverkehr nicht immer ganz und gar auf den Hund konzentrieren kann. Und wenn der mal einen Satz ins Fahrrad macht...
    Ich bin wirklich sonst immer sehr dafür, dass man kein unnötiges Risiko eingeht. Aber ich finde das Risiko in dieser (deiner) speziellen Situation doch überschaubar.

    Liebe Grüße Nele

    PS: Wenn ich auf dem Pferdehof bin und dort mein Auto umparke, werden meine Hunde immer hektisch. Wenn ich wegfahren würde, würden sie definitiv hinterherrennen. Und das nicht aus Spaß. Das mag bei Schara wirklich anders gewesen sein, ich würde dir nur raten, da noch mal ganz genau zu schauen, ob sie wirklich Freude daran hat.

    PPS: Es geht hier nicht darum, dass die TS zu faul ist, mit ihrem Hund spazierenzugehen, sondern darum, dass es ihrem Hund Spaß zu machen scheint.