Beiträge von Tuuka

    Hallo,
    danke dass du nachfragst!
    Ja, ich habe mich für die Variante mit kurzen Schleppen entschieden, die ich mir beide um den Bauch binde. Dabei habe ich die von Phelan (das ist die mit mehr Wumms) noch zusätzlich in der Hand bzw. wickel sie teilweise auch auf.
    Wirklich entspanntes Spazierengehen sieht allerdings anders aus.
    Ich habe jetzt angefangen mit den Hunden vermehrt Fahrrad zu fahren. Bis lang nur einzeln. Am Huntedeich ist Phelan ca. 3-4 Kilometer durchgesprintet. Danach ist sie geschwommen und dann den gleichen Weg zurückgerast. Der macht mich fertig der Hund. :hilfe: Aber ich glaube, sie war richtig glücklich. Und mir hat es auch Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf den Herbst/Winter, wenn ich sie mir vors Rad spannen kann.

    Joda ist die Strecke übrigens genauso gesprintet, aber die war wenigstens auf dem Rückweg ab und zu freiwillig im Trab.


    Das Einzelschleppleinentraining klappt übrigens immer besser. Phelan konnte ich letztens bei Kaninchensichtung ins Sitz bringen (auf Entfernung). Der Hoppel hat mir aber auch den Gefallen getan und ist sitzen geblieben. Sonst wäre die Digge garantiert durchgestartet. Aber Übung macht den Meister.

    Mir ist im Wald aufgefallen, dass meine beiden nicht nur auf Sicht jagen, sondern auch sehr gezielt Spuren aufnehmen (und dann auch austillen und kaum noch ansprechbar sind, wüßte ja gerne, welches Tier sie da gerochen haben) Als ob es nicht reicht, dass sie bei Sichtung auf und davon sind... :/

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,

    zur Zeit blüht ja überall das Gras. Jedenfalls hier bein uns im Oldenbuger Umland. Meine Hunde lieben es, durchs hohe Gras zu sprinten und suchen auch eifrig nach Dummy und Co.
    Jetzt mache ich mir aber doch ein paar Gedanken.

    1.) Die Samen (Grannen?) bleiben selbst in Phelans kurzem Pelz hängen, ich finde sie dann später beim Durchknuddeln oder -kämmen.
    Kann das gefährlich werden? Bohren die sich irgendwie in die Haut, wenn sie zulange am Hund verbleiben?

    2.) Nach eifriger Suche, kleben diese Samen auch schon mal an der Nase? Können sie, wenn sie dort hineinwandern Schaden anrichten. Oder kommen sie postwendend wieder raus?

    3.) Phelan hatte jetzt schon zwei Mal so eine Granne im Auge. Die kam einfach wieder raus (mit der Tränenflüssigkeit/dem Schleim). Scheint weder besonders weh getan zu haben, noch zu jucken etc. Ist das fürs Auge irgendwie schädlich?

    Also insgesamt: Sollte ich die beiden lieber vom Gras fern halten oder düfen sie weiterhin toben?

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Wer sagt, dass es sich um " Angst " handelt ?
    Als Jagdhund Mix wird er ordentlich Schutztrieb haben...

    Wie wird der Hund ausgelastet ?

    :???: Da hätte ich jetzt eher den Schnauzer in Verdacht?!

    LG Nele

    Ganz ehrlich? Ich würde warten. Dein Ersthund ist noch nicht aus dem Gröbsten raus und es ist wirklich ein Unterschied, ob du einen oder zwei Hunde finanzieren musst. Außerdem wäre es sehr fatal, wenn dein Studium darunter leiden würde.


    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Ich hab am Wochenende nen Sitterhund und den nehm ich zu so nem ersten Treffen nicht unbedingt mit... Von daher fall ich raus und ab Montag bin ich im Urlaub. Aber Dangast würd ich auch sehr gerne mal in Angriff nehmen. Tendenziell aber lieber unter der Woche als am Wochenende, jetzt zur Urlaubszeit.

    Nele: Wen meintest du? Wenn das an mich ging, ich kanns nicht gewesen sein weil ich das WE garnicht in Oldenburg war ;)


    Ja, ich meinte dich. Mir kamen am Huntedeich bei Wardenburg/Tungeln zwei Frauen entgegen. Die eine hatte einen Hund, der so aussieht wie deiner auf dem Avatarbild. Ist mir aber erst aufgefallen als die schon lange vorbei waren...
    Hätte ja sein können.

    Liebe Grüße
    Nele

    PS: Das war am Montag. ;)

    Hey,
    das ist ja doof gelaufen.
    Aber! Ich finde, dass die Alternative gar nicht so dramatisch ist.
    1. Es sind nur drei Tage in der Woche
    2. Du kannst selber in der Mittagspause zu ihr und mit ihr gehen und es kommt nicht noch Zeit für die Wege hinzu.
    3. Ist dein Hund das Alleinbleiben schon gewöhnt.

    Ich würde jetzt mit deinem Chef verhandeln, ob es nicht möglich ist, die Regelung nach und nach umzusetzen. So dass du sie am Anfang vielleicht nur vormittags mit im Büro hast. Dann mit ihr gehst und sie die restliche Zeit zuhause bleibt. Dann nur bis zur Vormittagspause und dann ganz zuhause.
    Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
    Ihr kriegt das schon hin! Alles halb so wild.

    Liebe Grüße
    Nele

    Ganz ehrlich? Ich habe das Beißen meiner Welpen nicht ignoriert bzw. sie. Ich habe sie gemaßregelt (das war bei mir ein schneller Griff ins Halsfell (kein Schütteln) zusammen mit einer bedrohlichen Körperhaltung. (steif machen, fixieren)
    Danach wieder sofort normaler Umgang. Wenn's ganz schlimm war, bin ich nach der Maßregelung auch mal aufgestanden und weggegangen.
    Ich muss sagen, ich hatte überhaupt keine Probleme mit zerbissenen Händen oder Klamotten. Die beiden waren es von Haus aus durch ihre Mutter gewöhnt und auch wenn ich kein Hund bin, haben sie mich sehr wohl verstanden. (ich hatte auch nicht vor, besonders hündisch zu sein, das kam einfach ganz spontan)

    Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, allerdings gibt es ja bekanntlich viele Wege nach Rom und was für mich/uns gut war, muss für den nächsten nicht auch gut sein.
    Vor allen Dingen habe ich nicht so viel darüber nachgedacht, sondern ganz intuitiv gehandelt.

    Liebe Grüße
    Nele