Hallo,
danke dass du nachfragst!
Ja, ich habe mich für die Variante mit kurzen Schleppen entschieden, die ich mir beide um den Bauch binde. Dabei habe ich die von Phelan (das ist die mit mehr Wumms) noch zusätzlich in der Hand bzw. wickel sie teilweise auch auf.
Wirklich entspanntes Spazierengehen sieht allerdings anders aus.
Ich habe jetzt angefangen mit den Hunden vermehrt Fahrrad zu fahren. Bis lang nur einzeln. Am Huntedeich ist Phelan ca. 3-4 Kilometer durchgesprintet. Danach ist sie geschwommen und dann den gleichen Weg zurückgerast. Der macht mich fertig der Hund. Aber ich glaube, sie war richtig glücklich. Und mir hat es auch Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf den Herbst/Winter, wenn ich sie mir vors Rad spannen kann.
Joda ist die Strecke übrigens genauso gesprintet, aber die war wenigstens auf dem Rückweg ab und zu freiwillig im Trab.
Das Einzelschleppleinentraining klappt übrigens immer besser. Phelan konnte ich letztens bei Kaninchensichtung ins Sitz bringen (auf Entfernung). Der Hoppel hat mir aber auch den Gefallen getan und ist sitzen geblieben. Sonst wäre die Digge garantiert durchgestartet. Aber Übung macht den Meister.
Mir ist im Wald aufgefallen, dass meine beiden nicht nur auf Sicht jagen, sondern auch sehr gezielt Spuren aufnehmen (und dann auch austillen und kaum noch ansprechbar sind, wüßte ja gerne, welches Tier sie da gerochen haben) Als ob es nicht reicht, dass sie bei Sichtung auf und davon sind... :/
Liebe Grüße
Nele