ZitatAlles anzeigenDeshalb fängst du ja vorher an !
Kannst du denn "alles" im Nahbereich verbieten ? Bleiben sie ruhig sitzen, an der Leine, wenn der Hase aufspringt, der beste Kumpel losrast, etc. ? Da müßtest du anfangen und erst, wenn das sitzt über die Entfernung nachdenken.
Für mich gibts nur 2 wichtige "Outdoorkommandos": Hierher und eins fürs "verbale Festtackern" = egal wo du bist und was du tust, beweg dich NICHT.
Ob das ein Platz, Sitz oder Steh ist, völlig egal. Sinn ist, daß der Hund diesen einen Ort nicht verläßt.
Gerade bei Jägern oft sinnvoller den Hund am Hasen abzulegen, anstatt seine Umkehr zu verlangen - fällt vielen leichter.Strom ... wenn man alles ausgeschöpft hat, jegliche Vorarbeit bis ins Detail funktioniert und der Hund dennoch jagen geht ... für mich eine Kosten/Nutzen Frage. Wenn 2, 3 mal die Hardcorevariante dafür ein Leben ohne Leine versprechen wäre es mir das wert.
Andere sind anderer Meinung, für mich zählen letztendlich 15 glückliche Hundejahre im Freilauf gegen 15 Jahre an der Flexi.Natürlich nur mit kompetentem Trainer !!!!
Gruß, staffy
Nein, noch nicht zu hundertprozent. Kommt auch immer drauf an, ob ich nur mit einem oder beiden unterwegs bin. Hätte ich nur einen Hund, sehe das ganze Thema ganz anders aus.
Aber wir üben ja auch noch. Und noch sind sie ja auch noch jung genug, um ab und an Fehler zu entschuldigen. (Werde ich dann irgendwann wahrscheinlich mit "sind ja auch schon ein bisschen älter" entschuldigen
)
Aber vielen Dank für deine Erklärung, jetzt ist mir auch klar, wie es bei euch funktioniert. (hatte dich wirklich nicht verstanden, war nicht böse gemeint und ohne Hintergedanken, dass ich noch mal nachgefragt habe. )
LG Nele