Beiträge von Tuuka

    Zitat

    Hast du ein Foto??

    Wenn das Kücken fast durchgemausert ist, hättest es da sitzen lassen können, dann war es bereits unterwegs...

    Dazu bräuchte ich allerdings ein Foto...und ich würde trotzdem mal beim Notdienst anrufen...

    LG

    Mitten auf der Straße? Da war nicht mal rechts und links Gebüsch, sondern nur Häuser und Fuß- und Radweg.

    Foto würde ich gerne machen, aber dann muss ich den Vogel wieder anfassen, weiß nicht, ob das nicht zu viel Stress für das Tier ist.

    Im Moment sitzt es noch locker eingewickelt in einem Tuch. Sollte ich es "auswickeln"? Sollte es also lieber frei sitzen?
    Dann müsste ich eh noch mal ran, und könnte dann das Foto machen.

    Unter der Notfallnummer geht nur die Mailbox ran. Leider.

    Hab im Internet mal quer gelesen, dass Tauben sehr lange von ihren Eltern gefüttert werden müssen, selbst, wenn sie schon fertig aussehen sind sie noch unselbstständig.
    Wenn es "unterwegs" war, heißt das, dass es schon überlebensfähig ist? Könnte ich es dann an einer sicheren Stelle wieder aussetzen?

    Liebe Grüße
    Nele

    PS: Werde gleich doch lieber mal ein Foto machen, nicht dass der Piepmatz umsonst die Nacht im Karton verbringen muss.

    Da geht leider auch nur die Mailbox dran. Ist ja auch wirklich ein ungünstiger Zeitpunkt.
    Ich hab leider überhaupt keine Spritze oder so zur Hand. Wasser wird es so wohl nicht nehmen, denke ich. Man, warum stolper ich eigentlich immer über verletzte oder tote (Haus-)Tiere.
    Ich kann dann einfach nicht so tun, als ob nichts wäre.
    Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Tipp, wie ich dem Vogeltier helfen kann.
    Zumindest hat es jetzt eine Chance, auf der Straße hätte es nicht lange gedauert...

    Etwas gestresste Grüße
    Nele

    Hey,
    ich habe gerade ein Taubenküken von einer vielbefahrenen Straße aufgelesen (saß auf dem Mittelstreifen). Rechts und links nur noch Rad- und Fußweg, dann Häuser. Dazwischen ein paar Bäume (vermutlich war da das Nest)
    Was mache ich jetzt am besten? Tierklinik, die sonst Wildtiere aufnimmt, hat mich wegen mehreren Notfällen abgelehnt. Soll mich morgen noch mal melden.
    Das Küken hat schon fast alle Federn, ist auch mobil. Ob es verletzt ist, weiß ich nicht. Jetzt sitzt es erst mal in einem Karton mit warmer Wärmflasche.
    Hält es das bis morgen da drin aus? Braucht es Futter/Wasser? :hilfe:

    Bin etwas überfordert, hab Anfang der Woche wichtige Prüfung und für aus dem Nest gefallene/gehopste Vogelkinder eigentlich keine Zeit.

    Hat hier jemand Erfahrung? Ist das ein Grund die Notfallnummer der Wildtierauffangstation anzurufen? Um diese Zeit?
    Nehmen die überhaupt Tauben auf?

    Liebe Grüße
    Nele

    Ich würde mal behaupten, dass unter diesem ganzen Gewusel etwas lag, was nicht mehr ganz so lebendig und wuselig war.
    Kann dir leider aber bei der Artbestimmung auch nicht weiterhelfen.
    (Ich hab als Kind mal eine tote Maus gefunden, die sich plötzlich angefangen hat zu bewegen, der Bauch beulte sich immer wieder an verschiedenen Stellen aus, damals fand ich das sehr faszinierend! :roll: )

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Ich werf mal kurz ganz kätzerisch ein: Warum gehen wir denn alle davon aus, dass es zwingend ein Versehen sein muß? Wäre denn eine Tötungsabsicht zwangsläufig verhaltensgestört?

    Nein, gerade bei Welpen und Hündinnen wäre das für mich keine Verhaltensstörung. Und auch bei territorialer Aggression geht es um: Hau ab oder ich mache dich platt! Wenn da der andere Hund nicht schnell genug Fersengeld gibt, wäre das Töten des Hundes eine logische Konsequenz.

    Liebe Grüße
    Nele

    Jedes Mal leider Beißvorfälle. Bei Joda war ich seit dem zweiten Mal extrem vorsichtig, da ist auch nichts weiter mehr passiert (seit etwa 1,5 Jahren). Bei Phelan habe ich damit nicht gerechnet, war vielleicht auch ein bisschen dummer Zufall (sie hat einen Hund überrannt und scheinbar dabei in die Flanke gezickt/gebissen. Ich vermute, dass durch die Dynamik, also dadurch, dass der Hund gerollt ist, die Wunde größer wurde oder auch erst entstanden ist.
    Will aber auch nichts schönreden. Seitdem bin ich auch bei Phelan in Habachtstellung.
    Dass sich die Versicherungen untereinander absprechen, wusste ich nicht. Da bleibt halt nur, ehrlich zu sein. Bzw nichts zu verschweigen. Ist halt doof, dass beide Hunde bei der gleichen Versicherung sind, einzeln versichert hätte ich jetzt nicht das Problem.

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    nachdem ich leider letztens den mittlerweile dritten Schadensfall bei meiner Haftpflichtversicherung einreichen musste (2 Mal Joda, einmal jetzt Phelan in 2.5 Jahren) hat mich die Versicherung angeschrieben, dass ich nur weiter bei ihnen versichert sein kann, wenn ich ab November eine Selbstbeteiligung von 200 Euro im Schadensfall übernehme.
    Ich bin mir jetzt sehr unsicher, ob ich das so machen soll oder ob ich mich nach einer anderen Versicherung umschauen sollte. (200 Euro sind doch schon echt viel, da hätte ich alle drei Schadensfälle quasi selber bezahlen müssen) Mir ist klar, dass eine Versicherung vor allem für die richtig heftigen Fälle da sein sollte und ich froh sein kann, dass sie mir mit diesem Angebot entgegen kommen und mich nicht gleich gekündigt haben.
    Trotzdem ist das für mich viel Geld im Zweifelsfall.
    Nimmt mich denn überhaupt noch eine andere Versicherung? Muss ich beim Antrag angeben, ob die Hunde schon versichert waren und wenn ja, warum ich wechseln will? Muss ich die Schadensfälle angeben?

    Und wenn das alles kein Problem ist, kann mir jemand eine gute aber trotzdem günstige Versicherung für zwei Hunde empfehlen? (Zur Zeit zahle ich ca. 110 Euro im Jahr)

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,

    so langsam mache ich mir Gedanken um meine beiden Hündinnen. (Wurfschwestern, jetzt 2,5 Jahre, seit Anfang an zusammen bei mir)

    Beide müssten seit einiger Zeit läufig werden, tun sie aber nicht.

    Joda war das erste Mal mit ca. 7 Monaten läufig, danach sehr regelmäßig alle 6 Monate. Sie wäre jetzt eigentlich im September dran gewesen, bis lang rührt sich aber nichts.
    Phelan hat sich länger Zeit gelassen mit dem läufig werden. Sie war das erste Mal mit ca 12 Monaten so weit, das zweite Mal fing sie genau am 01.01.12 an. Seit mehreren Wochen habe ich den Eindruck, dass sie wieder so weit ist, sie riecht für Rüden gut, ist deutlich zickiger als sonst, ist sehr an Joda interessiert (geruchlich), die beiden fangen an gegenseitig aufzureiten (was sie bislang nur in Zusammenhang mit den Läufigkeiten gemacht haben)
    Insgesamt geht es im Moment mehr um "Rang".

    Jetzt meine Fragen. Kann es sein, dass Joda sich mit ihrer Läufigkeit zurückhält, weil Phelan als Ranghöhere das Vorrecht hat?
    Wenn ja, ist das irgendwie gesundheitsschädlich für Joda?
    Kann es sein, dass sie läufig ist, aber keinen Ausfluss hat (es gibt doch solche "unsichtbaren Läufigkeite bzw. "weiße" Läufigkeiten, oder?)
    Ist es normal, dass Phelan sich so lange Zeit lässt? Immerhin ist die letzte Läufigkeit schon 10 Monate her.

    Eigentlich bin ich bislang immer ganz entspannt gewesen, aber so langsam mache ich mir doch Gedanken.
    Wer kann mich beruhigen oder Tipps/Erklärungen geben? Oder hat Erfahrung mit zwei unkastrierten Hündinnen in einem Haushalt in Bezug auf die Läufigkeiten?

    Liebe Grüße
    Nele