Beiträge von Tuuka

    Irgendwie verstehe ich dein Problem wohl nicht so ganz. Du sagst im Freilauf ist er nicht hibbelig, will nicht zu anderen Hunden, ist sehr sozial, da passiert nichts. Dann sagst du aber, dass wenn er frei ist, es zu Beißereien kommt. Und das fast jeden Monat einmal, wenn nicht öfter (wenn man mal die Welpenzeit abzieht)
    Irgendwo muss dein Hund dort auch seinen Anteil haben.

    Dann willst du dein Fußkommando nicht außerhalb des HP anwenden. Kann ich verstehen auf der einen Seite, aber auch nur, wenn du dort irgendwelche Prüfungen etc machst und dir das Fuß nicht "verwaschen" willst.
    Aber warum baust du dann nicht für draußen ein ähnliches Kommando auf? Muss ja nicht das perfekte Fuß sein, aber eines, bei dem er sich auch auf dich konzentriert?

    Was ist so schlimm daran, den Hund hinter dich zu nehmen? Ist doch egal, wenn er jankt, solange er dann nicht zieht? (An dem Janken kannst du ja dann ganz entspannt arbeiten?)

    Hast du es mit einer langen Leine schon probiert? Vielleicht fünf Meter? Um zu gucken, ab wann er anfängt, Terz zu machen (ab welcher Leinenlänge).

    Auch von mir die Frage, was ist so schlimm daran, deinen Hund absitzen zu lassen, vielleicht eine kurze Übung zu machen, und dann weiter zu laufen. Wenn er das ruhig kann, ist das ausbaufähig bis hin zum ruhigen weiterlaufen, trotz Fremdhund.

    Bist du vielleicht zu ungeduldig, weil sonst alles so reibungslos klappt? Denn ich finde, dein Hund bietet viele Lösungsansätze, du musst dich nur für einen Entscheiden und dann konsequent daran arbeiten.
    Was sind schon ein paar Monate Stop and Go, wenn's dann funzt?

    Liebe Grüße
    Nele

    Hey,
    ich würde es trotz deiner Bedenken mit der Schlepp probieren. Du sagst ja, dass er, wenn er ohne Leine unterwegs ist, keine Probleme mit anderen Hunden hat. Ich fände es spannend auszuprobieren, wie lang die Leine sein muss, damit er entspannten kann. Vielleicht drei Meter? Fünf? Zehn? Das ist der Punkt, wo ich ansetzen würde.
    Du lässt ihm diesen Spielraum, jedes ruhige Verhalten wird bestätigt, die Entfernung nach und nach reduziert. Das wäre die eine Möglichkeit.
    Eine andere Möglichkeit wäre, die Schlepp als kurze Leine zu nutzen. Anderer Hund in Sicht, er macht Theater, du lässt die Schlepp fallen (hälst aber das Ende natürlich in der Hand) gehst weg und lässt ihn allein Theater machen, kommt er zu dir, wird gelobt und weitergegangen.
    Das wären zwei Ideen, die mir dazu einfallen. Vielleicht gibt es hier ja noch ein paar mehr Ideen.
    Ich drück euch die Daumen, dass ihr diese letzte Baustelle auch noch in den Griff bekommt.

    LG Nele

    Dieses geleeartige Zeug ist wahrscheinlich ganz normales "Darmsekret". Das wird gerade im letzten Abschnitt produziert, damit der Kot besser "flutscht". Wenn er so oft Kot abgesetzt hat in kurzer Zeit, ist der Darm vielleicht gereizt und produziert noch mehr. Da würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.
    Allerdings sollte er doch, wenn er normal frisst, bald wieder sein Geschäft machen. Wenn er morgen immer noch versucht, Kot abzusetzen aber nichts kommt, dann würde ich auf jeden Fall noch mal zum TA.
    Ich könnte mir vorstellen, dass das auch noch eine Reaktion auf das Impfen sein könnte.
    Wenn dein Kleiner trinkt, frisst und munter (das heißt nicht apathisch) ist, würde ich mich mir keine allzugroßen Gedanken machen. Es kann immer sein, dass sich ein Welpe einen Infekt einfängt oder auch mal etwas frisst, was ihm nicht so gut bekommt (und vielleicht sogar noch abführende Wirkung hat)

    Also, erst mal entspannen, abwarten und den Kleinen im Auge behalten. Das wird schon wieder! (und wahrscheinlich von ganz allein)

    Liebe Grüße
    Nele

    Bist du sicher, dass du keine Läufigkeit übersehen hast? Es gibt auch sogenannte "weiße oder stille Läufigkeiten" ohne Ausfluss.
    Ansonsten würde ich an deiner Stelle noch etwas abwarten. Und dann die Untersuchungen machen lassen. Vielleicht hat sie keine Anlage für Gebärmutter/Eierstöcke. Dann wäre eine OP unnötig. Mit einem Ultraschall kann man das aber relativ schnell und kostengünstig abklären lassen.

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    also als erstes, mit 6 Monaten ist dein Hund kein Welpe mehr, sondern ein Junghund, der vielleicht schon bald in die ersten Rüpelphasen kommen wird.
    Aber mein erster Gedanke war auch, dass sie vielleicht überfordert ist und sich so abreagiert.
    Ich würde sie zwischendurch immer wieder aus dem Spiel nehmen und zur Ruhe kommen lassen. Vielleicht durch kurze Konzentrationsarbeit oder du gehst ganz mit ihr, so dass sie die spielenden Hunde nicht mehr vor der Nase hat. Ist sie ruhig und entspannt, kannst du wieder zurück und sie weiter spielen lassen.

    Ich würde zusätzlich auch die anderen HH fragen, ob sie dir bei dem Problem helfen. Anspringen mit voller Wucht, ist sehr unhöfliches Verhalten von Seiten des Hundes, das entsprechend geahndet werden kann/sollte. Ich lass mir jedenfalls so ein Verhalten werder von meinen Hunden noch von fremden Hunden gefallen.
    Da geht dann schon mal ein Knie hoch oder es gibt einen beherzten, nicht allzu sanften Griff ins Fell.
    Allerdings solltest du sicher sein, dass sie in so einer Situation nicht schnappt. Und du musst natürlich wissen, ob du solche Methoden anwenden willst.
    Sonst bleibt dir wohl nicht so viel, als das Spielen anders zu gestalten. (nur mit einem Hund, du sicherst dann quasi den anderen HH und blockst deinen Hund, wenn er Anlauf nimmt ab)

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Hui- ja ich hab die im Wald getroffen.

    mh, werden die häufig gehalten? Schafft die das hier mit den Temperaturen?

    Lese gerade, dass sie wohl nicht sehr temperaturempfindlich sind...mh.


    Ok, ich dachte, dass das im Hintergrund nach Voliere aussieht. Dann ist die Taube wahrscheinlich wirklich entflogen.
    Aber ob die Frost abkann oder nicht, weiß ich nicht.

    LG Nele

    Natürlich kann ich verstehen, dass die Versicherung keine Lust hat noch mehr Verlustgeschäft mit mir zu machen. Ich rege mich ja auch gar nicht darüber auf, dass sie mir dieses Angebot gemacht hat. Trotzdem wäre das für mich im Schadensfall viel Geld. Ich kann nicht mal eben 150 Euro Tierarztkosten übernehmen. Das fällt bei mir nicht unter "Portokasse".
    Es mag sein, dass drei Schäden in 2.5 Jahren viel ist. Aber es sind ja auch zwei Hunde. Das relativiert sich dann vielleicht doch etwas. Mir ist auch bewusst, dass die Versicherung vor allem für die richtig teuren Schäden wichtig ist. Ich habe mich entschieden, alles bis Hundert Euro im Zweifelsfall selbst zu zahlen, darüber wird es dann einfach schon eng. (Vor allem, wenn dann noch eigene Tierarztkosten dazukommen)
    Hätte ich auch gerne anders, ist aber im Moment so.
    Für mich stellt sich nur die Frage, ob es nicht günstige Alternativen gibt. (Die Haftpflicht hat immer anstandslos bezahlt, nicht nachgefragt, das Geld kam prompt etc, das wäre mir bei einer anderen Versicherung auch wichtiger als supergünstige Beiträge)
    Wenn das so sein sollte, wäre ich ja blöd, nicht zu wechseln, wenn das möglich ist.
    Wie läuft das denn dann wohl ab, wenn die Hundehaftpflicht Pflicht wird? Und man dann gekündigt wird? Weiß das jemand? Wie ist es bei der Autoversicherung, dürfen die einen kündigen? Die Krankekassen dürfen einen ja auch nicht rauswerfen, weil man eine kostenspielige Erkrankung hatte.

    Liebe Grüße
    Nele

    Kleines Update:
    Joda ist seit gestern läufig! (endlich) Irgendwie habe ich mir schon Gedanken gemacht. Vielleicht hat sie die Läufigkeit wegen Phelan wirklich nach hinten verschoben, vielleicht ist sie aber auch einfach nur so spät dran.
    Jetzt bin ich mal gespannt, wann Phelan nachlegt. Immerhin ist das jetzt Jodas 5. Läufigkeit, Phelan wartet quasi erst auf die dritte...

    Liebe Grüße
    Nele