Irgendwie verstehe ich dein Problem wohl nicht so ganz. Du sagst im Freilauf ist er nicht hibbelig, will nicht zu anderen Hunden, ist sehr sozial, da passiert nichts. Dann sagst du aber, dass wenn er frei ist, es zu Beißereien kommt. Und das fast jeden Monat einmal, wenn nicht öfter (wenn man mal die Welpenzeit abzieht)
Irgendwo muss dein Hund dort auch seinen Anteil haben.
Dann willst du dein Fußkommando nicht außerhalb des HP anwenden. Kann ich verstehen auf der einen Seite, aber auch nur, wenn du dort irgendwelche Prüfungen etc machst und dir das Fuß nicht "verwaschen" willst.
Aber warum baust du dann nicht für draußen ein ähnliches Kommando auf? Muss ja nicht das perfekte Fuß sein, aber eines, bei dem er sich auch auf dich konzentriert?
Was ist so schlimm daran, den Hund hinter dich zu nehmen? Ist doch egal, wenn er jankt, solange er dann nicht zieht? (An dem Janken kannst du ja dann ganz entspannt arbeiten?)
Hast du es mit einer langen Leine schon probiert? Vielleicht fünf Meter? Um zu gucken, ab wann er anfängt, Terz zu machen (ab welcher Leinenlänge).
Auch von mir die Frage, was ist so schlimm daran, deinen Hund absitzen zu lassen, vielleicht eine kurze Übung zu machen, und dann weiter zu laufen. Wenn er das ruhig kann, ist das ausbaufähig bis hin zum ruhigen weiterlaufen, trotz Fremdhund.
Bist du vielleicht zu ungeduldig, weil sonst alles so reibungslos klappt? Denn ich finde, dein Hund bietet viele Lösungsansätze, du musst dich nur für einen Entscheiden und dann konsequent daran arbeiten.
Was sind schon ein paar Monate Stop and Go, wenn's dann funzt?
Liebe Grüße
Nele