Muss er eben nicht. Der beißende Hund bzw. der Halter ist dann in der Pflicht. Zumindest zu 50 %.
LG Nele
Muss er eben nicht. Der beißende Hund bzw. der Halter ist dann in der Pflicht. Zumindest zu 50 %.
LG Nele
Hat jemand Interesse an einem 20 Prozent auf Zubehör für alle Gattungen Gutschein von Zooplus?
Ich werde nach der Ansage der KFZ-Werkstatt, was ich blechen muss, um das Auto wieder flott zu kriegen, definitiv nichts mehr für die Hunde kaufen. Für die fällt Weihnachten diesmal aus...
LG Nele
ZitatAlles anzeigenIch bin wahrscheinlich so ein HH den manche von Euch einfach nur grauenvoll & verantwortungslos finden
Mein Hund läuft zu 99% offline und das auch nur weil er außergewöhnlich sozialisiert ist.
Kommt uns ein überängstlicher HH entgegen und brüllt schon von Weitem die Frage "Ist das ein Rüde?", dann mache ich grundsätzlich aus meinem Rüden ein Weibchen (oder umgekehrt).
Die Anspannung die dann vom Gegenüber abfällt kann man förmlich hören. Und nur darum geht es mir!
Denn mir sind Begegnungen mit verkrampften Hundehaltern und Ihren noch mehr verkrampften Hunden ein Graus.Dadurch können sich die Hunde in aller Ruhe und ohne Leine begrüßen oder auch ausweichen.
Und ich erkläre inzwischen den HH dass es sich um einen kastrierten Rüden handelt.
Um unverträgliche & pöppelnde Hunde macht mein Hundetier freiwillig einen großen Bogen.Ein Hund braucht soziale Kontakte und muss auch lernen mit Konfliktsituationen zurecht zu kommen.
Wenn man ihm das jedesmal abnimmt oder verbietet, wie bitte soll er da Sicherheit und Selbstvertrauen bekommen?
Wer jedesmal ein Drama³ daraus macht, wenn ihm ein anderer Hund auf dem Gassiweg entgegen kommt, der braucht sich nicht wundern wenn sein eigener Hund das spürt und verunsichert ist.Ich freue mich auf andere HH zu treffen, mein Hund spürt das und freut sich mit !
Jo, vielen Dank auch. Mein Hund will nicht in Ruhe begrüßen, im Zweifelsfall geht sie auf deinen los und tackert.
Allerdings wäre es dann nicht an dir, dich zu beschweren.
LG Nele
ZitatAber bitte, glaubt nur weiter an den Mythos des gesunden Mischlings und des ach so kranken Rassehundes.
Nö, aber ich glaube auch nicht an den Mythos des ach so gesunden Rassehundes.
Fakt ist nun mal, dass ein beschränkter Genpool, den es bei Rassehunden nun mal gibt, eher die Gefahr birgt, dass sich Gendefekte weitervererben und ausbreiten können.
Dass auch Mischlinge genetische Erkrankungen haben und weitergeben können steht außer Frage. Aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach geringer.
LG Nele
Mein Leben wäre um einiges stressfreier, wenn jeder HH jeweils auf die anderen achten würde. Wenn ich meine Hunde an die Leine nehme, die Straßenseite wechsle, mich vom Weg entferne oder in irgendeiner anderen Weise deutlich mache, dass ich keinen Kontakt wünsche, dann hätte ich gerne, dass der andere HH darauf reagiert und seinen Hund zumindest rannimmt. Ich will auch nicht immer erklären müssen, warum ich keinen Kontakt haben will. Und am meisten nervt mich der Kommentar: Meiner tut nichts.
Als ob ich Angst um meine Hunde hätte. Eher genau das Gegenteil.
Aber das scheinen viele Menschen nicht zu verstehen. Oder so weit zu denken, dass jemand anderes weiter denkt als bis zum Tellerrand, fällt wohl schwer.
Mir wäre es echt lieb, wenn sich die HH untereinander absprechen. Oder aber zumindest die Grundregel befolgen, dass man seinen Hund nicht zu anderen lässt, wenn dies nicht ausdrücklich gestattet bzw. gewollt ist.
Wenn dann doch mal ein Hund durchbrennt, dann ist das so. Ist mir auch passiert und kann natürlich auch immer wieder passieren. Dann sammelt man halt seinen Hund an, entschuldigt sich und gut ist.
Ich glaube, HH mit unkomplizierten Hunden wissen einfach manchmal gar nicht, wie stressig Hundebegegnungen sein können für diejenigen, die einen etwas schwierigeren Hund haben.
LG Nele
Ich finde es nicht verwerflich, bewusst Mischlinge zu verpaaren. Bei mir ist es ähnlich, mein Herz sagt auch ja, mein Verstand aber ein eindeutiges Nein. Einmal, weil ich es finanziell nicht stemmen könnte, wenn mit meiner bei der Trächtigkeit oder Geburt etwas medizinisch schiefläuft, oder die Welpen krank würden. Dann hätte ich große Sorge, dass ich nicht alle Welpen in ein zuverlässiges gutes Zuhause vermitteln könnte. Und, und das ist für mich letztendlich ausschlaggebend, ist keine meiner Hündinnen vom Wesen so, dass ich von ihnen Welpen haben möchte. Das Risiko, dass sie z.B. die gesteigerte Aggression gegen Artgenossen weitergeben, wäre mir zu hoch.
Außerdem weiß ich auch nichts über Körperliche Mängel, die sie vielleicht vererben könnten.
Ich bin aber grundsätzlich der Meinung, dass Mischlinge ihre Berechtigung haben. Sie vergrößern den Genpool unserer Hunde. Und das ist wichtig, gerade weil in der Zucht zur Zeit so viel schief läuft.
Ich hätte gerne mal eine Untersuchung darüber, wie es wirklich mit der Gesundheit der Rassehunde versus der Mischlinge aussieht. Wie sehr sind bestimmte Rassen genetisch wirklich belastet. Und wie sieht es bei Mischlingen aus.
Natürlich wird ein verantwortungsvoller Züchter vor allem auf Gesundheit und die richtigen Rasseeigenschaften hin züchten (und selektieren?) Aber zu viele Züchter beschränken sich leider auf Äußerlichkeiten mit all den negativen Folgen.
Also noch mal abschließend. Ja, ich finde, man darf Mischlinge verpaaren. Aber ob das wirklich nötig ist im Angesicht voller Tierheime?
Was für mich aber auch für alle Züchter gilt. Niemand braucht so viele Arbeitshunde, wie sie gezüchtet werden. Für jeden Zuchthund, bleibt im Zweifel auch ein Hund im Tierheim sitzen.
LG Nele
Oh alles klar. Vielen Dank. Wobei ich nicht so genau weiß, ob ich diese Methode sinnvoll finde. Weil der Hund ja in der Situation gar nicht ansprechbar ist. Ich würde wahrscheinlich eher das Verhalten ignorieren, und dann, wenn der Hund wieder ansprechbar ist, für die Umorientierung belohnen.
Aber ich klicker auch nicht.
LG Nele
Hm, ich kann die TS schon verstehen. Ich hätte wohl ähnlich reagiert, mit einem Schmunzeln. Ich finde, man bekommt schon mit, ob jemand Ahnung hat, von dem, was er da tut, oder eben nicht. Und es gibt wirklich viele Menschen, die es gut meinen, und voll daneben liegen.
LG Nele
PS: Wofür wird der Hund denn dann belohnt? (Ernstgemeinte Frage)
Hallo, war leider länger nicht im Internet. Für alle Kurzentschlossenen.
Hier der Rabattcode (18% auf Spielzeug bei Zooplus): S6QN-CU6Z-DGJZ
Hoffe, jemand freut sich da noch drüber.
LG Nele
Ich meine, dass Hündinnen sowohl in den Ovarien als auch in den Nebennieren Testosteron bilden.
LG Nele