Zitat
das haut mich allerdings echt um 
Nein, da ist noch eine jahrhundertealte Urangst gegen die es anzukämpfen gilt. Ich schrieb das ja schon an anderer Stelle, ich halte das für ein wirkliches emotionales Problem, das wir rational nicht lösen werden. Die Mär vom bösen Wolf ist nicht tot, sondern höchst lebendig. Ich erinnere mich spontan an keine nette Geschichte über Wölfe, oder Märchenstellen..... Füchse sind listig und führen einen hinter`s Licht, aber Wölfe sind böse. Das haben wir von klein auf gelernt (auch durch Märchen und Geschichten) das sitzt tief. Menschen mit wenig Reflektionsvermögen, alss solche die sich nicht oder kaum von sich weg stellen können und sagen können "Moment mal, ich bin jetzt groß und kann alleine denken" die kommen aus dieser Angst, die vielfach unbewusst ist, nicht raus. Und, was jahrhundertelang in allen Sozialisationen gewachsen ist, erziehen wir in einer Generation nicht weg.....
Sundri
Alles anzeigen
Ich finde Wölfe sehr interessante und tolle Tiere und mich macht es glücklich, zu hören, dass sie in Deutschland wieder heimisch werden.
Aber Wölfe sind, genauso wie Bär und Luchs, nicht ganz ungefährliche Tiere, die durchaus in der Lage sind, einen Menschen ernsthaft und sogar tödlich zu verletzen.
Es gibt glaubhafte Berichte aus dem Mittelalter, in denen man lesen kann, dass Wölfe vor allem immer mal wieder Kinder gerissen und verschleppt haben.
Natürlich werden Kinder und Rentner nicht zu Dutzenden umkommen. Aber die Gefahr, dass es zu Zwischenfällen mit Wölfen kommt, steigt mit ihrer zunehmenden Zahl.
Ich bin trotzdem dafür, die Wölfe willkommen zu heißen. Genauso wie die Menschen in Kanada mit den Bären leben, werden wir das auch mit den Wölfen können. Aber es bedarf schon einer Verhaltensänderung des Menschen in den von Wölfen bewohnten Gebieten.
LG Nele