Beiträge von Tuuka

    Oh vielen Dank, das ist eine gute Idee. Die Trainerin meinte, dass sie nicht zu lang sein dürfte, damit die Hunde nicht reintreten können, falls sie dann doch eng beieinander laufen.
    Aber ein bisschen mehr Spiel wird dann wohl nicht gefährlich.


    Wie ist das bei euch mit der Geschwindigkeit? Meine Trainerin meinte, man soll schon versuchen, möglichst auf Tempo zu gehen.
    Ist es aber nicht auch sinnvoll, wenn die Hunde ein "Langsam" lernen, um z.B an unübersichtlichen Stellen nicht mit Vollkaracho um die Kurve zu brettern?
    Oder um vielleicht mal längere Runden zu fahren? Also lieber auf Ausdauer zu trainieren?
    Ich hatte so die (vielleicht laienhafte) Vorstellung, dass ich hinten auf dem Scooter bestimme, wie schnell die Reise geht. Also ähnlich, wie bei Pferden und Kutsche. Mal langsam, mal schneller, mal richtig schnell. Ist das Quatsch? Ist es für die Hunde anders besser? Also kontinuierliche Geschwindigkeit?


    LG Nele

    Ich bin immer noch ganz aufgeregt. Gestern hatte ich zwei Einzelstungen mit meinen beiden Hündinnen. Und wie soll ich sage, es hat mir sooo viel Spaß gemacht. Und den Hunden auch. Ich konnte von hinten auf dem Scooter sehen, wie die Hunde vorne gegrinst haben.
    Und auch wenn ich wusste, dass ein guter Teil Husky in ihnen steckt. Nach gestern bestehen überhaupt keine Zweifel mehr. Die beiden wussten einfach, wie's geht.
    Natürlich müssen wir noch an allem arbeiten. Aber sie haben einfach gezogen und das mit vollem Körpereinsatz. Ich bin so stolz auf die beiden! Und freue mich sehr, weil ich denke, dass ich nun endlich etwas gefunden habe, was uns allen drei Spaß macht und uns auch alle drei auslastet.
    Im März haben wir die nächsten Stunden und ich freue mich jetzt schon drauf.
    Ich habe jetzt schon viele Fragen und hoffe, dass ihr mir, wie hier schon so oft, mit guten Tipps und euren Erfahrungen weiterhelfen könnt/mögt.


    Als erstes würde ich gerne wissen, wie ihr es mit der neckline handhabt. Meine beiden sind mit besser gelaufen als ohne (dann sind sie doch weit auseinandergedriftet und hatten eher schrägen Zug auf den Geschirren. Mit neckline liefen sie gut aber ich konnte an den Halsbändern doch sehen, dass sie versuchten voneinander wegzuziehen.


    LG Nele

    Hallo,
    ich habe mich gerade auf einen Job beworben, bei dem ich meine beiden Hündinnen in irgendeiner Form betreuen lassen muss (da Vollzeit)
    Nun gucke ich mir die Hundepensionen in der Umgebung an. Manche hören sich echt gut an (wobei ich nicht sicher bin, ob meine beiden gefahrlos (für die anderen Hunde) in eine Gruppe integrierbar wären)
    Aber, die beiden sind unkastriert. Und bislang habe ich noch keine Pension gefunden, die auch läufige Hündinnen aufnehmen würden.
    Gibt es hier Hündinnenbesitzer/innen, die ihre Hunde in Betreuung geben? Wie habt ihr das gelöst?
    Kastrieren kommt für mich aus diesem Grund nicht in Frage. Gibt es Alternativen?
    Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungsberichte, Tipps und Ratschläge.


    LG Nele

    Eventuell wäre es sinnvoll, überprüfen zu lassen, ob dein Welpe richtig hört und ob mit den Augen alles in Ordnung ist.
    Ansonsten würde ich ihn noch mehr als jeden anderen Welpen im Auge behalten (gesundheitlich) und sofort beim kleinsten Anzeichen für eine Erkrankung zum TA. Vor allem, wenn er Durchfall bekommen sollte. Dann nicht warten, sondern sofort zum TA und dort auch ganz offen sagen, dass er wahrscheinlich vom Vermehrer stammt. Diese Welpen können sich aufgrund der schlechten Haltungsbedingungen schneller mit Parvovirose infizieren.
    Ich hoffe, dass deine Kleine sich gut entwickelt. Und nächstes Mal bitte vor dem Hundekauf informieren.


    LG Nele


    PS: Ob reinrassig oder nicht, süß ist sie auf jeden Fall...

    Ich finde jede Stunde schon recht häufig für einen 6 Monate alten Hund. Ich würde einmal abklären lassen, ob er nicht vielleicht einen Blasenentzündung hat.
    Ansonsten alles so machen wie mit einem Welpen. Alle 2-3 Stunden raus ( in diesem Fall vielleicht auch noch häufiger) plus nach dem Fressen, Aufwachen, Spielen.
    Wie sieht es denn nachts aus? Hält er da länger durch?


    LG Nele

    Ich habe auch mal was nettes.
    Ich laufe mit meinen beiden oft an einem bestimmten Deichabschnitt. Dort treffe ich regelmäßig die gleichen Spaziergänger (ohne Hund)
    Wenn wir Passanten passieren, nehme ich meine Hunde immer ran, damit deutlich wird, dass sie unter Kontrolle sind. Dieses Mal habe ich irgendwie geschlafen und Phelan meinte, mal eben auf die Leute zupreschen zu müssen, mit einem unischeren Bellen :irre:
    Ich habe sie natürlich sofort abgerufen, was eher leidlich geklappt hat. Also war eine Entschuldigung fällig: Tut mir Leid, dass hätte nicht passieren dürfen!


    Die Antwort: Ach, sie haben Ihre Hunde immer so gut unter Kontrolle, da darf so was schon mal vorkommen. Ist nicht schlimm! :D


    Das ging runter wie Öl. Wirklich. Da hat sich mein Bemühen, dass sich möglichst niemand durch die Hunde belästigt fühlt, mal gelohnt.


    LG Nele

    Ich finde die Lösung mit dem Auto unter diesen Umständen völlig akzeptabel. Mach dir da nicht so ein Kopf. Ich habe selber bei meinen beiden gemerkt, wie wichtig ausreichend Schlaf und Ruhe sind.
    Und solange du das im Büro nicht gewährleisten kannst, ist der Kleine im Auto gut aufgehoben.


    Insgesamt ist bei einem Welpen weniger mehr. Also nichts mit extra auslasten. Für meine beiden gab es maximal ein spannendes Erlebnis pro Tag. Und wenn es arg aufregend war (z.B das erste Mal in die Stadt oder ausgiebig den See und Wasser kennengelernt, dann war am nächsten Tag Ruhe angesagt.
    Allerdings habe ich immer mal zwischendurch für ein paar Minuten Kommandos/Tricks geübt. Und ein bis zwei Mal pro Woche waren wir in der Hundeschule.


    Lg Nele


    PS: Wenn sie sehr aufgedreht waren (immer nur, wenn ich ihnen zu viel zugemutet habe) habe ich mich auf die Hundematratze gelegt, manchmal musste ich die eine oder andere "zwingen" liegenzubleiben und hatte in diesen Fällen keine fünf Minuten später zwei friedlich schlafende Hundewelpen neben mir.