Ich finde, es ist schwer, ohne die beiden in Aktion zu sehen, zu sagen, wo das Problem liegt.
Mein erster Gedanke war auch, dass der Althund den Jungspund einnordet. Vielleicht ist das Labbitier einfach zu aufdringlich. Oder zuwenig devot. Sie könnte ja auch am Althund vorbeigehen und dabei beschwichtigen und so dem älteren signalisieren:"Ich weiß, du bist der Chef"
Wenn sie in ihrem jugendlichen Leichtsinn das mal vergisst dann reagiert der Althund genau richtig, wenn er maßregelt.
Gerade Labradore sind oft zu distanzlos und ungestürm. Und wenig lernfähig, wenn sie dann mal eins auf die Mütze kriegen. Deren Welt ist dann trotzdem noch rosarot und überhaupt ist ja schon wieder eine Minute vergangen, vielleicht mag der andere ja jetzt spielen.
Zum Spielen im Garten: Es ist normal, wenn Hunde dabei knurren. Bei uns hört es sich immer an, als würde ich illegale Hundekämpfe veranstalten. Allerdings ist die Körpersprache der Hunde dann auch ganz deutlich im Spielmodus. Das solltest du unterscheiden lernen (z.B durch Beobachten von spielenden Hunden bzw. Hundegruppen) damit du, falls es kippen sollte, rechtzeitig eingreifen kannst.
Mein Tipp wäre: Nimm deinen Junghund nicht allzusehr in Schutz. Der hat sich respektvoll zu benehmen. Wenn er das nicht tut, dann sorgt dafür, dass der Althund nicht belästigt wird. Stellt im Haus klare Regeln auf für beide Hunde und sorge dafür, dass die Hunde jeweils einen Rückzugsraum für sich haben.
LG Nele